Tickets und Infos MUSEUM NIEDERÖSTERREICH Bader, Medicus, Primar

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Von Generation zu Generation. Die neue Haggada von Arik Brauer

22. Jan. bis 9. Juni 2014
Jedes Jahr am so genannten Sederabend, der den Eingang zum Pessach markiert, lesen Juden in aller Welt die Geschichte von der Befreiung der Juden aus der Sklaverei und vom Auszug aus Ägypten – die Haggada schel Pessach. Ein besonderes Buch, das meist auch illustriert ist. Der Wiener Künstler Arik Brauer hat eine neue Haggada geschaffen, die 24 beeindruckenden Kunstwerke werden erstmals im Jüdischen Museum gezeigt.

Mit der wertvollen neuen Illustration wird ein intensiver Blick auf diese zentralen Ereignisse der jüdischen Geschichte ermöglicht. Kommentiert werden die biblischen Texte vom Wiener Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg, dem israelischen Autor Joshua Sobol und Erwin Javor.

Kuratorin: Danielle Spera

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Von Generation zu Generation. Die neue Haggada von Arik Brauer - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Ausstellungsansicht Gift und Gabe


Gift und Gabe. Aus der Wunderkammer der Natur - Finissage

28. Feb. 2014
Die Finissage der Ausstellung „Gift und Gabe. Aus der Wunderkammer der Natur“ bietet nochmals Gelegenheit, die über 400 gezeigten Objekte zu betrachten und von den Kustoden Näheres zu ausgewählten Themen dazu zu erfahren.

Programm:
- 18:00 Uhr, Raum 3:
Professor Franz Glaser entführt Sie in die Antike und lässt Sie am „Trinken nach griechischer Sitte“ teilnehmen.
- 19:00 Uhr, Raum 1:
Dr. Claudia Dojen stellt Ihnen „Mineralische Schönheiten mit Lizenz zum Töten“ vor.
- 20:00 Uhr, Raum 3:
Dr. Roland Eberwein schlägt mit Ihnen im „Heiteren Phyto-Erotikon“ nach.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Gift und Gabe. Aus der Wunderkammer der Natur - Finissage - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klaus Koch, Metamorphose


Klaus Koch "The Game"

24. März bis 25. April 2014
Der freischaffende Bildhauer Klaus Koch zeigt in seinen Arbeiten „Perspektiven des Seins“ auf. In seinen Arbeiten widmet sich der Südburgenländer der Sinnhaftigkeit des Menschseins, menschlichen Stärken und Schwächen, dem Kampf gegen entmenschlichte Gesellschaftsströmungen und der Liebe als Lebensantrieb.

Öffnungszeiten:
Mo-Do 8:00-16:00 Uhr, Fr 8:00-13:00 Uhr
sowie bei Veranstaltungen

Weitere Informationen - Tickets:
Informationen - KUZ Mattersburg, +43 2626 62096

Details zur Spielstätte:
Brunnenplatz 2 (beim Hochhaus), A-7210 Mattersburg

Veranstaltungsvorschau: Klaus Koch "The Game" - Kulturzentrum Mattersburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kinder gestalten ihre Häuser der Zukunft


Kinder gestalten ihre Häuser der Zukunft. The American-Austrian Project

15. Feb. bis 27. April 2014
Die Ausstellung ist das Ergebnis eines Projekts einer Chicagoer Schule, das von Prof. Makis Warlamis betreut wurde. Warlamis zeigte den Schülern seine neue innovative Lernmethode, mittels derer auch vermeintlich Unbegabte erstaunliche Ergebnisse erzielen können. Die eindrucksvollen Werke der US-Schüler sind nun im Kunstmusuem Waldviertel ausgestellt.

Vor etwa einem Jahr stieß in Chicago die Lehrerin Christina Kalodimos-Daskalopoulos auf Bilder von Prof. Makis Warlamis aus dem Zyklus „Poetische Architektur“. Von den fantasievollen Hausbildern animiert, plante sie zu diesem Thema ein Schulprojekt mit ihren 11 bis 12 Jahre alten Schülern.

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Kinder gestalten ihre Häuser der Zukunft. The American-Austrian Project - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bergauf und bergabBergauf und bergab


Bergauf und bergab

8. Feb. 2014 bis 25. Jan. 2015
Besuchen Sie diese Ausstellung, die Sie auf eine Zeitreise der Mobilität über Berg und Tal führt! Beginnend mit Transportmitteln der Steinzeit bis zu heutigen Fortbewegungsmitteln.

In Schaukästen werden die wichtigsten Stationen und Szenen der Entwicklung des Straßenverkehrs - insbesondere des Alpenverkehrs - gezeigt.

Beginnend bei den Kelten, die Salz und Eisenerz transportierten, über die Römer, deren Straßen zum Teil noch heute benutzt werden; Schmuggler, Kreuzritter, Pilger und Kaiser (wie Napoleon) kamen über den Semmering.

Details zur Spielstätte:
Schottwien 49 "Altes Doktorhaus", A-2641 Schottwien

Veranstaltungsvorschau: Bergauf und bergab - MOBILEUM

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Plakat zur AusstellungPadaung Frau mit HalsringenTatoo und Piercing heuteMursi Frau mit Lippenteller


"Körper.EINGRIFFE - Vom Ritual zum letzten Schrei"

25. April 2014 bis 28. Feb. 2015
Die neue Sonderausstellung zeigt Veränderungen, die Menschen absichtlich und dauerhaft am gesunden Körper vornehmen. Dabei spannt sich der Bogen von Ritualen in unterschiedlichen Kulturen, Regionen und Jahrhunderten bis zur Schönheitschirurgie und Body-Modification Szene von Heute.

Zunächst in der Subkultur beheimatet, ist die Körpermodifikation heute längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen und entwickelt sich zu einem regelrechten Boom. Menschen aller Kulturen haben zu allen Zeiten ihren Körper geformt und gestaltet. Während die einen nur die oberen Hautschichten verändern, nehmen andere tiefgehende Eingriffe vor und gestalten damit die Form ihres Körpers um.

Details zur Spielstätte:
Pollheimerstrasse 4, A-4600 Wels

Veranstaltungsvorschau: "Körper.EINGRIFFE - Vom Ritual zum letzten Schrei" - lebensspuren.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DREIECK.KREIS.QUADRAT.


DREIECK.KREIS.QUADRAT.

24. Aug. bis 14. Sept. 2014
In Zusammenarbeit mit der Galerie Kunst & Handel widmet sich die Ausstellung 2014 auf Schloss Tabor der Kunst der geometrischen Abstraktion in Österreich.

Künstler wie Marc Adrian, Jakob Gasteiger, Anna Maria Bogner und viele andere zeigen die enorme Anziehungskraft von Kreis und Linie.

Die Ausstellung kann von 11:00 bis 18:00 Uhr besichtigt werden.

Vernissage: Samstag, 23. August 2014 um 19:00 Uhr

Der Eintritt ist frei!

Details zur Spielstätte:
Taborstrasse 3, A-8385 Neuhaus am Klausenbach
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Schloss Tabor

Veranstaltungsvorschau: DREIECK.KREIS.QUADRAT. - Schloss Tabor

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Wolfgang Ernst, Lichtspeicher, 1997


WOLFGANG ERNST. LICHT BLEI & SCHATTEN

8. Juni bis 19. Okt. 2014
In der Dominikanerkirche Krems wird die künstlerische Außenseiter-Position Wolfgang Ernsts erstmals umfassend dargestellt.

Wolfgang Ernst stellte 1970 auf Wunsch von Msgr. Otto Mauer in der Galerie nächst St. Stephan aus. Nach dessen Tod 1973 wendete sich Ernst vom Kunstbetrieb ab. Er geht aber weiter einer intensiven künstlerischen Tätigkeit nach und schafft Projekte, Objekte, Konzepte und sprachlich–philosophische Visualisierungen.

Details zur Spielstätte:
Dominikanerkirche Krems Körnermarkt 14, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: WOLFGANG ERNST. LICHT BLEI & SCHATTEN - ZEIT KUNST NIEDERÖSTERREICH - Landesgalerie für zeitgenössische Kunst Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

K.U.SCH. EINE THEMENPALETTE


K.U.SCH. EINE THEMENPALETTE

27. Sept. 2014 bis 22. Feb. 2015
Seit 1972 entwickelte das Künstlerduo K.U.SCH. Projekte und Kunstwerke, die von einem ausgeprägten gesellschafts- und konsumkritischen Bewusstsein zeugen. Die Retrospektive zeigt wesentliche Stationen im Œuvre von K.U.SCH. und präsentiert ihr facettenreiches Werk – von der geometrischen Abstraktion über Experimentalfilme bis zu den jüngsten Arbeiten.

Die interdisziplinäre Arbeit von K.U.SCH. (renate Krätschmer Und jörg SCHwarzenberger) zielt auf die Verknüpfung von Kunst und Leben ab und lässt Objektkunst, Malerei, Zeichnung, Film, Musik, Performance und Theater zu einer Art Gesamtkunstwerk verschmelzen. Die jüngsten Arbeiten wurden gemeinsam mit Sohn Sito realisiert.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: K.U.SCH. EINE THEMENPALETTE - ZEIT KUNST NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bader, Medicus, Primar


Bader, Medicus, Primar

23. Nov. 2014 bis 18. Okt. 2015
Die Ausstellung führt zurück in die Zeiten des Aderlasses und der Hausgeburten und schlägt einen Bogen zu den medizinischen Errungenschaften der Gegenwart.

Heute betreuen die Niederösterreichischen Landeskliniken mit knapp 20.000 Mitarbeitern mehr als 385.000 Patienten stationär. Die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung durch Ärzte aller Fachrichtungen ist gesichert. Mit dem MedAustron wird in Wiener Neustadt eines der modernsten Zentren für Ionentherapie und Forschung in Europa errichtet.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Bader, Medicus, Primar - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen