Der Besucher begegnet auch jenseits offizieller Ereignisse immer wieder überraschenden Veränderungen. Es geht um eine Neubefragung der Relevanz der Kunst heute unter Perspektiven, die wie schon der Projekttitel den wunderbaren Harvard-Poetikvorlesungen von Italo Calvino entlehnt sind: Leichtigkeit, Schnelligkeit, Genauigkeit, Anschaulichkeit, Vielschichtigkeit und Beständigkeit.
Informationen
Magazin4 – Bregenzer Kunstverein
Bergmannstraße 6, A-6900 Bregenz
Tel. +43 (0) 55 74/410 15 11
Di–So 14–18 Uhr
http://www.magazin4.atDie Berlinische Galerie und die Österreichische Galerie Belvedere präsentieren in einer großen Sonderausstellung erstmals gemeinsam zentrale Werke der Wiener und Berliner Moderne von den Sezessionen über den Expressionismus bis hin zur Neuen Sachlichkeit.
Informationen
Berlinische Galerie
Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur
Alte Jakobstraße 124–128, D-10969 Berlin
Mi–Mo 10–18 Uhr
http://www.berlinschegalerie.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Einst für den Prinzen als prachtvoll ausgestattetes Wohn- und Repräsentationspalais errichtet, im 18. Jahrhundert von Kaiserin Maria Theresia erworben, bald für die Hofkammer und dann als Finanzministerium genutzt, wird das Barockjuwel wieder ein Ort für Kunst und Kultur.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Johanna Penz war immer schon eine Großmeisterin in Sachen Vernetzung. Vor zwei Jahren hat sich für sie über einen mittlerweile in Moskau tätigen Tiroler Topmanager urplötzlich eine Tür in die überaus spannende russische Kunstszene aufgetan.
Informationen
ART Kunstmesse GmbH
Gutenbergstraße 3, A-6020 Innsbruck
Tel. +43 (0) 512/56 71 01
http://www.art-innsbruck.at http://www.artroom21.comZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Stillleben ist eine Bilderfindung, in der Objekte der Natur und des alltäglichen Lebens in verführerischer Schönheit erfasst und wiedergegeben werden. Zugleich beinhaltet das Stillleben eine verschlüsselte Botschaft, die über das Dargestellte hinausweist.
Informationen
Museum Sinclair-Haus
Löwengasse 15, Eingang Dorotheenstraße
D-61348 Bad Homburg vor der Höhe
Tel. +49 (0) 61 72/404-128
http://www.altana-kulturstiftung.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ausgehend von den technischen und wissenschaftlichen Errungenschaften des 18. und 19. Jahrhunderts beginnt SPACE seine Reise in die unendlichen Weiten des Alls und zeigt, dass visionäre Ideen und utopische Vorstellungen stets Motoren der Raumfahrtentwicklung waren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der Videoinstallation lassen sie die Fenster des Kunstraum mit wuchernden Pflanzen zuwachsen. Die Pflanzen welken, fallen um und der Prozess beginnt von Neuem.
Führungen von 18:00 bis 1:00 Uhr jederzeit, abhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Nach einem exakten mathematischen Denkgerüst zeichnet der Künstler von einem bis zu maximal 30 Sonnenstrahlen auf einzelne Postkarten, so lange, bis die Addition sämtlicher Strahlen genau eine Million ergibt.
Nach dem Auftreten einer psychischen Erkrankung beginnt Ingolf Ebeling 1991 als Autodidakt zu malen. Seit 2002 ist der Künstler regelmäßiger Gast des atelier gugging.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei der Eröffnung am 18. Oktober 2013, um 18.00 Uhr, wird der durch eine prominent besetzte Jury ausgewählte Peschek-Preisträger für die interessanteste Präsentation geehrt. Die Ausstellungsbesucher haben die Möglichkeit durch ihr Voting, den Adolf Peschek-Publikumspreis zu vergeben, der anlässlich einer Finissage verliehen werden wird.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vernissage und Eröffnung:
Samstag, 26. Oktober 2013, um 16:00 Uhr.
Rückfragen:
Das Kunstmuseum Waldviertel
T +43 2853 72888
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.