Tickets und Infos Stadtmuseum St. Pölten Gott und Kaiser. 100 Jahre ehemalige Synagoge St. Pölten

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

DREAMING RUSSIA - WORKS FROM THE GAZPROMBANK COLLECTION

12. Okt. bis 1. Dez. 2013
Einen einmaligen Einblick in die russische Kunst der Gegenwart gibt die Ausstellung "Dreaming Russia". Viele der hier ausgestellten Künstlerinnen und Künstler sind erstmals in Österreich zu sehen, obwohl sie in ihrer Heimat bereits sehr erfolgreich sind.

Zeitgenössische Kunst aus Russland ist ein in Europa bislang nur wenig beachtetes Phänomen. Noch immer ist unser Bild von der russischen Kunst primär von deren Avantgarde geprägt. Diese Verengung des europäischen Blicks auf den kleinen Ausschnitt der russischen Moderne erklärt sich durch die außerordentliche Wirkung, die zwischen 1910 und 1925 von der Kunstszene in Petrograd ausgegangen ist.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: DREAMING RUSSIA - WORKS FROM THE GAZPROMBANK COLLECTION - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

MARIANNE LANG - INTERVENTION

11. Sept. 2013 bis 31. Jan. 2014
Die Albertina hat im letzten Jahr damit begonnen, Künstlerinnen und Künstler zu Interventionen am und im Museum, in den Habsburgischen Prunkräumen und zu den Sammlungsbeständen des Hauses einzuladen.

Marianne Lang setzt sich zeichnerisch mit dem Raum auseinander. Mit ihren Arbeiten greift sie behutsam in die vorhandene Architektur ein. Sie verwebt verschiedene Raumstrukturen miteinander und lenkt somit die Aufmerksamkeit auf deren Eigenarten.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: MARIANNE LANG - INTERVENTION - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

ALBERTINA CONTEMPORARY - BASELITZ RICHTER KIEFER

16. Juli bis 17. Nov. 2013
Die drei wohl bekanntesten deutschen Maler der Gegenwart - Gerhard Richter, Georg Baselitz und Anselm Kiefer - sind mit zahlreichen Werken in der Sammlung der Albertina vertreten und bilden das Zentrum der diesjährigen Präsentation zeitgenössischer Positionen aus der Albertina.

Die Ausstellung Albertina Contemporary wird vom 16.7.2013 bis 22.9.2013 zunächst in reduzierter Form innerhalb der Schausammlung Monet bis Picasso präsentiert. Danach ist eine umfangreichere Ausstellung der zeitgenössischen Positionen zu sehen.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: ALBERTINA CONTEMPORARY - BASELITZ RICHTER KIEFER - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Florian Jakowitsch, Blumengasse in Wr. Neustadt, 1949


Florian Jakowitsch - Mensch und Landschaft

30. Nov. 2013 bis 23. Feb. 2014
Aus Anlass des 90. Geburtstages von Florian Jakowitsch zeigt das Landesmuseum eine kleine Werkschau seiner Ölmalerei, einen Schaffensbereich, der als weitestgehend abgeschlossen anzusehen ist.

Der Wiener Neustädter Florian Jakowitsch ist einer der letzten expressiven Realisten, die sich auf eine Ausbildung bei Fahringer, Kolig und Boeckl berufen können. Hat seine „Malerpranke“ dort ihren Ursprung, so vertiefte die Erfahrung von Krieg und Gefangenschaft seine Neigung sich in seiner künstlerischen Arbeit den Randexistenzen der Gesellschaft zu widmen.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Florian Jakowitsch - Mensch und Landschaft - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

AusnahmefrauenMagdalena Frey, Susanne Wenger04, 2006


Ausnahmefrauen - Christa Hauer, Hildegard Joos, Susanne Wenger

30. Nov. 2013 bis 12. Okt. 2014
Die Ausstellung folgt den biografischen Spuren von drei Frauen, die sowohl in ihrem Leben als auch in der Kunst Außergewöhnliches bewirkt und geschaffen haben.

Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Meinung vorherrschend, dass Frauen nur mit seltener Ausnahme zu großen Leistungen auf dem Gebiet der Kunst fähig seien. Spürbar gebessert hat sich die Situation der Künstlerinnen erst in den 1970er Jahren, als sie selbst gegen die Unterdrückungsmechanismen der Gesellschaft ankämpften.

Kuratorin: Alexandra Schantl

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Ausnahmefrauen - Christa Hauer, Hildegard Joos, Susanne Wenger - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Broncia Koller-Pinell, Selbstportrait, 1910Broncia Koller-Pinell, Stilleben mit Früchten und Papagei, 1910


Broncia Koller-Pinell

30. Nov. 2013 bis 12. Okt. 2014
Zum 150. Geburtstag der Künstlerin zeigt das Landesmuseum einen Überblick über ihr Schaffen, von den malerischen Anfängen zu secessionistischen Hauptwerken und schließlich zu ihrem dem Expressionismus verpflichteten Spätwerk.

Selten ist das Interesse an einer Künstlerpersönlichkeit so vielschichtig wie das an Broncia Koller-Pinell (1863–1934). Zu einer Zeit, als Frauen in den Malerakademien noch nicht einmal zugelassen waren, trat sie bereits in Ausstellungen mit dem Klimt-Kreis hervor. Auch als Förderin der Künste und als Mäzenin war sie aktiv.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Broncia Koller-Pinell - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Josef Schagerl, Das 20. Jahrhundert landet auf dem 19. Jahrhundert Josef Schagerl jun., Labyrinth MMST 393


Josef Schagerl - Poesie der Geometrie

31. Aug. bis 17. Nov. 2013
Das Landesmuseum Niederösterreich widmet dem Bildhauer Josef Schagerl zum 90. Geburtstag eine Retrospektive.

Kaum ein anderer österreichischer Bildhauer nach 1945 hat formal und thematisch ein so vielfältiges Werk geschaffen wie der 1923 in Peutenburg bei Scheibbs in Niederösterreich geborene Josef Schagerl.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Josef Schagerl - Poesie der Geometrie - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lange Nacht der Museen


Lange Nacht der Museen 2013 im Landesmuseum Kärnten

5. Okt. 2013
Besuchen Sie das Landesmuseum Kärnten in der Langen Nacht der Museen!

Die Lange Nacht der Museen steht heuer im Rudolfinum unter dem Zeichen der neuen Sonderausstellung "GIFT & GABE. Aus der Wunderkammer der Natur".

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Lange Nacht der Museen 2013 im Landesmuseum Kärnten - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Titanilla Eisenhart


Titanilla Eisenhart "zartes gewaltiges auf dünnem eis"

13. Sept. bis 3. Okt. 2013
Für die Einzelausstellung im Stadtmuseum St. Pölten hat Titanilla Eisenhart besondere Werke ausgewählt, die ihre Nähe zu den Zeichnungen und Aquarellen/Gouachen Egon Schieles sowie den subkutanen Einfluss des Meisters auf Ihre Arbeit demonstriert.

Erstmals stellt die bekannte aus Wien stammende und in Wien und Kärnten lebende Künstlerin TITANILLA EISENHART im Rahmen des SCHIELE festes in St. Pölten aus. Titanilla Eisenhart malt, zeichnet und arbeitet multi-medial in den Medien Video, Installation und Performance, wo sie ihren Körper in die Waagschale wirft.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Titanilla Eisenhart "zartes gewaltiges auf dünnem eis" - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ehem. Synagoge - nach der Restaurierung 1984Synagoge innen


Gott und Kaiser. 100 Jahre ehemalige Synagoge St. Pölten

13. Nov. 2013 bis 27. April 2014
In der Ausstellung „Gott und Kaiser. 100 Jahre ehemalige Synagoge St. Pölten.“ widmet sich das Stadtmusuem der Geschichte dieses außerordentlichen Bauwerks, das im August 1913 – vor 100 Jahren – eröffnet worden war.

Im November 1938 - nur 25 Jahre nach seiner Einweihung - wurde das prachtvolle Jugendstilgebäude in seinem Inneren weitgehend zerstört. Nach dem Krieg verfiel das Gebäude - eine jüdische Gemeinde gab es nicht mehr! Erst in den Jahren 1980 bis 1984 wurde es restauriert und so als eine von wenigen niederösterreichischen Synagogen vor der endgültigen Zerstörung bewahrt.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Gott und Kaiser. 100 Jahre ehemalige Synagoge St. Pölten - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen