Von der Front bis zur Heimatfront
Das zentrale Thema der Schau ist das Phänomen der totalen Kriegsführung, die alle Sektoren der Gesellschaft durchdringt. Denn für einen jahrelang andauernden Krieg sind neben Soldaten vor allem die Produktionskapazitäten der Landwirtschaft und der Rüstungsindustrie - die sogenannte Heimatfront - entscheidend.
Die Rolle des Museums im Ersten Weltkrieg
Thilo Frank, geboren 1978 in Waiblingen/Deutschland, lebt und arbeitet in Berlin.
Auch für Salieri war Gluck tief prägendes Vorbild, beide haben auf ihre Weise von Glucks Opern-Reformen profitiert. Aber seine Ideen für die Oper und deren beispielhafte Umsetzung machen nicht alleine Glucks Bedeutung aus. Er war eine prägende Erscheinung für die Wiener Musikszene mit europaweiter Ausstrahlung, heute nicht seiner umfassenden Bedeutung entsprechend geschätzt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Natürlich wird sein Verhältnis zu Mozart beleuchtet, aber es geht auch um Salieri als Lehrer einer ganzen Komponistengeneration, allen voran Beethovens und Schuberts, aber auch des Sohnes von Mozart. Er galt als Autorität wie als Vaterfigur; beides brachte er in sein Engagement für die Gründung der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und ihres Konservatoriums ein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung gibt Einblicke in das aktuelle Schaffen der Mitwirkenden. Zugleich zeigt sie auf, wie unterschiedlich und originell Künstlerinnen und Künstler heute mit der geometrischen Formensprache umgehen. So sind neben Werken der Malerei auch konstruktive plastische Arbeiten, Lichtobjekte und -installationen, kinetische Werke sowie zeichnerische und konzeptionelle Positionen zu sehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Weich gerundete Körper in warmen Farben bestimmen den Raum. Es ist
Keramik, Töpferware. Zwischen ihnen und leuchtender Malerei auf Papier
spannt Sabine Krusche feine Dialogfäden, die sich berühren. Ihre Farbakkorde und Formen scheinen verwandt. Die keramischen Körper werden
von glänzender Haut umschlossen, als seien sie die sichtbar gewordene
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anja Luithle (geb. 1968) ist eine Geistesverwandte der Surrealisten und
der Dadaisten, indem sie das Spannungsfeld zwischen der Rationalität des
Menschen und seinen unterdrückten Sehnsüchten und Gefühlen zum Thema
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Portraitserie geht bewusst über die im Klangmuseum präsentierten "Großen Meister" hinaus, bringt dadurch neue Gesichter ins Spiel und schlägt durch diesen Perspektivenwechsel eine weitere Brücke von der Musik zur Bildenden Kunst, wie sie im Haus der Musik zahlreich anzutreffen sind.
Kaiser Ludwig IV. war der erste Wittelsbacher auf dem Kaiserthron und führte eine jahrzehntelange Auseinandersetzung mit dem Papsttum in Avignon. Der ursprünglich abwertend gemeinte Beiname "der Bayer" wurde schließlich zum Ehrentitel für einen Förderer des Handels und der Städte, der das bayerische Herzogtum stärkte und zukunftsweisende Reformen im Reich anstieß.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Druckgraphik, häufig als genuines Medium der Reproduktion und Imitation betrachtet, entwickelt dabei subtile Möglichkeiten der Interpretation, die weit über eine reine Imitation hinausreichen. Gleichermassen gilt dies für die Zeichnung, wenn sie ihrerseits auf die Druckgraphik, und ferner – wie die Druckgraphik auch – auf weitere Medien wie Skulptur und Architektur Bezug nimmt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.