Alle drei Künstler haben sich der abstrakten Kunst verpflichtet, dies jedoch unter jeweils ganz anderen geistigen und gesellschaftlichen Vorzeichen. Dennoch vertrauen sie alle der Askese der bildnerischen Mittel, der Abbildlosigkeit von Farbe und Form. Die Ausstellung setzt sich aus drei in sich schlüssigen Ein-zelpräsentationen zusammen.
Informationen
Kunstmuseum Basel
Sankt-Alban-Graben 16, CH-4010 Basel
Tel. +41 (0) 61/206 62 62
http://www.kunstmuseumbasel.chLiebe, Schmerz und Tod, Leidenschaft, Einsamkeit und Trauer – das ganze Werk von Edvard Munch (1863–1944) kreist um Grunderfahrungen menschlicher Existenz. Eindringlich und schonungslos umkreist Munch die Gefühle der Hoffnung und Verzweiflung, der Vergänglichkeit und des Verschwindens, die das Leben des modernen Menschen bestimmen.
Informationen
Kunsthaus Zürich
Heimplatz 1, CH-8001 Zürich
Tel. +41 (0) 44/253 84 84
http://www.kunsthaus.chZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Installation „the moon in alabama” will aus „Unorten“ lebendige Orte mit hoher Aufenthaltsqualität machen – so der Wunsch des Künstlers. Die elf ausgewählten und mit Rohrkonstruktionen umkleideten Schaltkästen sollen zu Treff- und Ruhepunkten im städtischen Treiben werden. Der über ihnen auf- und zugehende installierte Mond verleiht ihnen eine romantische Note – doch nicht ganz ohne Ironie.
Informationen
http://www.muenster-art-public.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Rund 10 000 Dinge besitzt jeder Mensch in der modernen Welt. Eine unvorstellbare Menge! Diese durch Massenproduktion und Massenkonsum forcierte Ansammlung von Dingen sorgte von Anbeginn der Industrialisierung für kulturkritische Stimmen – und tut es bis heute.
Informationen
Kunsthalle Münster
Hafenweg 28, Speicher II, D-48155 Münster
http://www.kunsthalle.muenster.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Ende der großen Erzählungen, Schnappschüsse aus dem realen Leben, ein ungeschminkter Blick auf das dänische Landleben, frei von jedem Idealismus, frei vom Pathos der Historienmalerei: In den 80er-Jahren des 19. Jahrhunderts vollzog sich in der dänischen Kunst die entscheidende Wende hin zur Moderne.
Informationen
Hamburger Kunstmeile
Hamburger Kunsthalle
Glockengießerwall,D-20095 Hamburg
Tel. +49 (0) 40/4281 3120-0
http://www.hamburger-kunsthalle.de http://www.kunstmeile-hamburg.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung präsentiert die zentralen Schaffensphasen Malewitschs von den symbolistischen Anfängen über die frühen abstrakten Bildfindungen bis zu den figürlichen Darstellungen der späteren Jahre.
Informationen
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Museumsmeile Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 4, D-53113 Bonn
Tel. +49 (0) 228/91 71-200
http://www.bundeskunsthalle.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Erste Weltkrieg gilt als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“. 70 Millionen Soldaten standen in Europa, Afrika, Asien und auf den Weltmeeren unter Waffen, 17 Millionen Menschen verloren ihr Leben. Die prägenden Jahre von 1914 bis 1918 waren Endpunkt und Neubeginn zugleich.
Informationen
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Museumsmeile Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 4, D-53113 Bonn
Tel. +49 (0) 228/91 71-200
http://www.bundeskunsthalle.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Künstler sind Entdecker, die neugierig die Welt begreifen und ihre Sicht auf sie vermitteln wollen. Am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts zog es Maler wie Paul Gauguin, Emil Nolde, Max Pechstein, August Macke und Paul Klee in entlegene, exotische Länder, nach Nordafrika oder in die Südsee. Ihre Erwartungen auf ursprüngliche Erfahrungen blieben jedoch oft unerfüllt.
Informationen
Kunsthalle in Emden
Hinter dem Rahmen 13, D-26721 Emden
Tel. +49 (0) 49 21/97 50 50
http://www.kunsthalle-emden.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Florenz fasziniert seit jeher durch sein reichhaltiges Kulturerbe. Philosophen, Schriftsteller, Architekten, Ingenieure, Maler und Bildhauer haben in der Stadt am Arno über Jahrhunderte unzählige Meisterwerke geschaffen. Florenz, das ist die Stadt von Dante und Boccaccio, von Donatello und Michelangelo, von Amerigo Vespucci und Machiavelli und die Heimat der Medici.
Informationen
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Museumsmeile Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 4, D-53113 Bonn
Tel. +49 (0) 228/91 71-200
http://www.bundeskunsthalle.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Enkel des Psychoanalytikers Sigmund Freud gilt als einer der bedeutendsten figurativen Maler des 20. Jahrhunderts. Es sind Werke aus seiner gesamten, 70 Jahre andauernden Schaffensperiode zu sehen, darunter viele seiner wichtigsten Gemälde.
Informationen
http://www.khm.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.