Tickets und Infos Landesmuseum Burgenland Gestochen scharf

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Bernd Ertl, Bullets over dove, 2013, Landessammlungen NiederösterreichBarbara Henniger, 2014


ZEICHNEN FÜR DEN FRIEDEN - Die Friedenstaube in der Karikatur

26. Jan. 2014 bis 18. Jan. 2015
100 Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges widmet das Karikaturmuseum Krems der Friedenstaube eine eigene Ausstellung.

Erstmalig in der europäischen Geschichte können die Menschen in Zentraleuropa seit fast 70 Jahren in ununterbrochenem Frieden leben. Das älteste und bekannteste Symbol für eine gewaltlose Welt ist die Friedenstaube. Eine eigene Schau im IRONIMUS-Kabinett präsentiert Werke namhafter Karikaturisten und Zeichner zu diesem Friedenszeichen.

mit Werken von:

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: ZEICHNEN FÜR DEN FRIEDEN - Die Friedenstaube in der Karikatur - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DIETRICH KLINGE Paare


DIETRICH KLINGE Paare

10. Jan. bis 16. Feb. 2014
Dietrich Klinge hat sich als Bildhauer der menschlichen Figur verschrieben. Mittels Kettensäge stellt er Modelle aus Holz her, um diese dann in Bronze zu gießen, was ein eigenwilliges Spannungsverhältnis der Materialien ergibt.

Dietrich Klinge hat genauen Kenntnis der umfangreichen Geschichte eines zentralen und klassischen Themas der Kunst: der menschlichen Figur. Auf dieser Grundlage nimmt er durch seinen ungewöhnlichen technischen Ansatz eine eigene und unverwechselbare Position ein. Damit erzeugt er ein eigenwilliges Spannungsverhältnis zwischen der rauhen natur des Holzes und der feinen Glätte des Metalls.

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: DIETRICH KLINGE Paare - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Jahresausstellung Bewegungsströme AusstellungsansichtJahresausstellung Bewegungsströme AusstellungsansichtJahresausstellung Ankündigung


BEWEGUNGSSTRÖME

29. Okt. 2013 bis 26. Jan. 2014
Gerdi Gutperle ist eine erstaunliche Persönlichkeit mit einer bemerkenswerten Antriebskraft, immer wieder Neues zu schaffen. Zu betrachten ist die Fülle an Kreativität und Technik in der großen Jahresausstellung von Gerdi Gutperle mit dem Titel Bewegungsströme. Wie jedes Jahr wird im Kunstraum Gerdi Gutperle in Viernheim eine Auswahl ihrer neusten Werke gezeigt, welche innerhalb eines Jahres entstanden sind.

Vor 15 Jahren begann die Karriere von Gerdi Gutperle als Malerin und Objektkünstlerin. Ein Jubiläum, das im Jahr 2013 gebührend gewürdigt wird. Seit ihren Anfängen im Jahr 1998 ist eine kontinuierliche und spannende Entwicklung in ihrer Kunst zu beobachten.

Details zur Spielstätte:
Heidelberger Straße 9, D-68519 Viernheim

Veranstaltungsvorschau: BEWEGUNGSSTRÖME - Kunstraum Gerdi Gutperle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Yukiko Shimanuki


Yukiko Shimanuki: "Voice of the forest"

7. Nov. 2013 bis 31. Jan. 2014
Die Bilder Yukiko Shimanukis zeichnen sich durch eine sehr starke Authentizität aus, ihre Themen sind direkt aus dem Leben gegriffen und ein Spiegelbild ihrer sinnlichen Erfahrungen. "Voice of the forest" - ist eine Serie, die unmittelbar und "kindlich" Geschichten aus ihrem Leben in Frankreich und Burgenland schildert.

Weitere Informationen - Termine:
Geöffnet: Mo-Do 8:00-15:00 Uhr,
Fr 8:00-12:00 Uhr sowie bei Veranstaltungen.

Details zur Spielstätte:
Schulstraße 6, A-7540 Güssing

Veranstaltungsvorschau: Yukiko Shimanuki: "Voice of the forest" - Kulturzentrum Güssing

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Ausstellung „Portrait“


Fotoclub Mattersburg

7. bis 31. Jan. 2014
Der Fotoclub Mattersburg zeigt die Ausstellung „Portrait“.

Weitere Informationen - Termine:
Geöffnet Mo-Do 8:00-16:00 Uhr, Fr 8:00-13:00 Uhr und bei Veranstaltungen

Details zur Spielstätte:
Brunnenplatz 2 (beim Hochhaus), A-7210 Mattersburg

Veranstaltungsvorschau: Fotoclub Mattersburg - Kulturzentrum Mattersburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Zoran Georgiev, Pandora’s Box, 2012Mario Leko, Clown in the moon, 2012İrem Tok, Untitled, 2011Andra Nedelcu, Breakfast, 2012Marcel Mališ, La rivoluzione siamo noi, 2010


>TRANSCENDING CULTURES<

6. Dez. 2013 bis 2. März 2014
Mit >TRANSCENDING CULTURES< gibt das Essl Museum einen ebenso aktuellen wie eindrucksvollen Einblick in die jungen Kunstszenen Zentral- und Südosteuropas. Neue Werke von zwanzig Künstlerinnen und Künstlern aus Bulgarien, Kroatien, Rumänien, Tschechien, Ungarn, der Slowakei, Slowenien und der Türkei sind zu sehen.

Die Ausstellung im Essl Museum bricht mit einer konventionellen Länderpräsentation. Im Sinne des Titels >TRANSCENDING CULTURES< bestimmen grenzüberschreitende Dialoge die Präsentation und eröffnen somit neue Diskursmöglichkeiten.

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: >TRANSCENDING CULTURES< - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DOROTHEE GOLZ, Der Perlenohrring, 2009OSAMA ZATAR, Traditions, 2006-2007PATRÍCIA JAGICZA, Estrella, 2010MARKUS BACHER, Die Schreibmaschine, 2008


>LIKE IT!<

23. Okt. 2013 bis 12. Jan. 2014
Mit >LIKE IT!< präsentiert das Essl Museum die erste ausschließlich von Mitgliedern eines sozialen Netzwerks erstellte und kuratierte Museumsausstellung. Die Werke wurden über ein Voting mittels Like-Button auf der Facebook-Seite des Essl Museums ermittelt.

Museen haben international die Bedeutung sozialer Netzwerke erkannt und kommunizieren den wachsenden Online-Communities damit nicht nur ihre Inhalte, sondern fördern auch die Interaktion. Das Essl Museum geht mit >LIKE IT!< einen großen Schritt weiter und lädt über Facebook ein, aktiv am Prozess der Auswahl und des Kuratierens einer großen Ausstellung mitzuwirken.

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: >LIKE IT!< - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Joseph Haydns


Eine Hymne macht Geschichte

28. März bis 11. Nov. 2014
MIt einer kleinen, aber gewichtigen Komposition hat Joseph Haydn Geschichte, nicht nur Musikgeschichte, geschrieben: mit seinem Kaiserlied "Gott erhalte", das Kaiser Franz II. galt und zur Hymne der Habsburgermonarchie wurde. Später repräsentierte es in Österreichs Erster Republik zeitweise den Staat - heute dient es der Bundesrepublik Deutschland als Hymne.

Das Kaiserlied wurde am 12. Februar 1797 im Wiener Burgtheater erstmals aufgeführt und errang bald große Popularität.

Details zur Spielstätte:
Joseph-Haydn-Gasse 19 & 21, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Eine Hymne macht Geschichte - Haydn-Haus Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Plakat zur AusstellungLand im Krieg


Land im Krieg

4. April bis 11. Nov. 2014
Die Ausstellung entführt Sie in die Lebenswelt Ihrer Groß- und Urgroßeltern, beschreibt die politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die der Krieg mit sich brachte und gewährt einen Blick auf Sorgen und Nöte dieser entbehrungsreichen Jahre.

Die Ausstellungsexponate erzählen Geschichten vom Leben im heutigen Burgenland, das damals noch zu Ungarn gehörte, vom Sterben an der Front, von unsagbarem Leid, aber auch von unbändigem Lebenswillen und der Hoffnung auf Frieden. Der Erste Weltkrieg (1914 – 1918) veränderte nicht nur die geopolitische Landkarte, er veränderte auch die Menschen.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Land im Krieg - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gestochen scharf


Gestochen scharf

28. Feb. bis 11. Nov. 2014
Die Ausstellung zeigt Portraits aus der graphischen Sammlung Tobler. Ansichten aus vier Jahrhunderten bieten einen repräsentativen Blick auf bedeutende Vertreter des Klerus, des Adels, der Ökonomie und Politik, Kunst, Wissenschaft und Militär, die die Geschichte und Gegenwart des Burgenlandes mitgeprägt haben.

Am Ende seines Geschichtsstudiums, als Felix Tobler für eine Dissertation zur Geschichte seiner Heimatgemeinde Draßburg recherchierte, stieß er auf Ansichten sowie Porträts in den graphischen Techniken. In der Folge entwickelte er eine Leidenschaft für diese „gestochen scharfen“ papierenen Zeugnisse der Geschichte, Landschaft und des Volkslebens des burgenländisch-westungarischen Raumes.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Gestochen scharf - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen