Tickets und Infos Pfarre St. Martin Klosterneuburg Bunbury

Schauspiel, Theater
Schauspielhaus Graz - Die Liste der letzten Dinge


Die Liste der letzten Dinge

29. April 2023
Pia und Helen, zwei Frauen mittleren Alters, wollen die Welt von sich erlösen. Einander in Hassliebe verbunden, warten sie auf den Inquisitor. Eine Unbekannte stört sie bei ihren Vorbereitungen. Sie weckt in ihnen ungute Erinnerungen und böse Vorahnungen. Ein Stück übers Sterben und Nicht-Sterben, existenziell, skurril. Das Lachen bleibt einem (noch) nicht im Hals stecken.

Von Theresia Walser

Eine Produktion des Theaters Aigensinn

„Es wundert mich nicht, dass sogar die Mutter Gottes ein Attentat auf dich geplant hat."

Mit: Sabine Kroy, Ulrike Magritzer, Renate Schneidhofer

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Die Liste der letzten Dinge - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Schauspielhaus Graz - Klub der lauten Bürger*innen - Theaterpädagogik


Klub der lauten Bürger*innen

23. bis 25. März 2023
Was soll laut gesagt werden? Was leise? Was gar nicht? Was vielleicht? Was unbedingt? Und wofür braucht es keine Worte, weil sowieso viel zu viel geredet wird?

Menschen zwischen 14 und 106 Jahren haben sich einmal die Woche zum Theatertraining getroffen und auf Basis von Texten aus Stücken der laufenden Spielzeit eine Präsentation entwickelt, die nun in HAUS DREI gezeigt wird.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Klub der lauten Bürger*innen - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Schauspielhaus Graz - Österreich stinkt gut


Österreich stinkt gut

13. März bis 7. Juni 2023
Geruch ist etwas sehr Individuelles. Jeder Mensch hat einen. Aber hat man Einfluss darauf? Kann man ihn verändern? Als Ali erkennt, wie sehr sein Geruch sein Leben prägt, will er es zumindest versuchen. Er geht neue Wege. Und findet neue Probleme. Denn: Wie passt man seinen Geruch an eine Umgebung an, die selbst ein paar muffige Winkel hat?

Wie zum Beispiel diese Mischung aus Glattleder, ranzigem Kernöl und Zigarettenstummeln, die Ali bei jedem Besuch auf der Behörde entgegenweht… Ohne viel Technik oder Bühnenbild erschafft Zaid Alsalame ein Geruchsbild von einem Menschen, der sich traut, sich neu zu erfinden.

Ein Soloabend von Zaid Alsalame

REGIE - Lena Rucker
OUTSIDE EYE - Ed. Hauswirth
MIT Zaid Alsalame

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Österreich stinkt gut - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Schauspielhaus Graz - Nestroy und DIE FRAU Weiler - Nestroy und DIE FRAU Weiler


Nestroy und DIE FRAU Weiler

22. April 2023
Ein reibungsloser, humoriger Abend mit vielen musikalischen Highlights aus der Ära Biedermeier sollte es werden: Duette, Couplets, Arien und Dudler, die einst Johann Nestroy und seiner Partnerin Marie Weiler auf den Leib geschrieben wurden… Doch von den beiden Hauptdarstellern erscheint nach der Ouvertüre nur die bessere Hälfte: SIE. ER fehlt. Muss man den Abend also abblasen? Konträr! SIE nützt ihre Chance und macht ihn zu IHREM Abend.

Präziser: zu einem über DIE FRAU, wie der „österreichische Shakespeare“ seine langjährige Lebens- und Bühnenpartnerin nannte. Marie Weiler: Sängerin, Mutter seiner Kinder und Managerin des Nestoy’schen Erfolges. Geliebte, Betrogene, Schauspielerin, Agentin, Kodirektorin, Hausfrau - wer war die Frau, die den Humor und die Ausdauer hatte, 35 Jahre an seiner Seite zu leben?

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Nestroy und DIE FRAU Weiler - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schauspielhaus Graz - Frånz - Release Show


Frånz - Release Show

6. April 2023
„Frånz“ [Fraunz] ist das erste Projekt in Bandbesetzung von Musikerin und Entertainerin Anna Tropper-Lener. Begleitet von ihren Mitstreitern Johnny, Jakob und Robin verpackt die Künstlerin ihre Ideen in verspielte Arrangements und referenziert gekonnt moderne Popkultur in virtuosen Soli.

Gemeinsam lassen die MusikerInnen Grenzen verschwimmen, denn so sehr sich der Name „Frånz“ an den steirischen Wurzeln der jungen Songwriterin orientiert, so weltoffen und kontrastreich klingt ihre Musik: Das Quartett bietet eingängigen Jazz-Pop mit einem bunten Feuerwerk an Einflüssen aus R’n’B, Samba, Bossa, Drum’n’Bass, Bebop, Funk und Soul.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Frånz - Release Show - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Identitti Rezeptionista - Schauspielhaus Graz


Identitti Rezeptionista

18. März bis 22. Juni 2023
Die Studentin Nivedita kann es nicht fassen: Ihre Professorin Saraswati ist weiß! Und das, obwohl Nivedita in ihr ein großes Vorbild, ein Role Model in identitätspolitischen Fragen und eine Identifikationsfigur gefunden hatte. Für sie, geboren mit indischem Vater in Deutschland, eröffnete sich in Saraswatis Seminaren eine neue Welt. Schon in der ersten Stunde verwies die Professorin weiße Studierende des Raumes, schrieb „Decolonize your soul“ an die Tafel und besprach Ursprung von und Umgang mit Identitätskämpfen.

Und nun soll Saraswatis Karriere auf einer großen Lüge aufgebaut sein? Es entbrennt eine komplexe und hochemotionale Debatte: Nivedita postet unter dem Pseudonym „Identitti“ auf Twitter, und ihre Freundinnen organisieren Demos gegen diesen unglaublichen Fall von kultureller Aneignung.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Identitti Rezeptionista - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Birgit Minichmayr, Bernd Lhotzky & Band „As An Unperfect Actor"

21. März 2023
Shakespeares Sonette sind widersprüchlich, abgründig, geheimnisvoll, manchmal verstörend und provozierend. Für Birgit Minichmayr hat Bernd Lhotzky eine Auswahl der Sonette neu vertont. „Das Ergebnis: ein Fest der Musik gewordenen Lyrik.“ (BR Klassik)

Mal wispernd, mal schreiend, beschwört Birgit Minichmayr extreme Stimmungen herauf und wechselt dabei mühelos Perspektiven, Rollen und Geschlechter. Virtuos bewegt sie sich im Spannungsfeld zwischen einem alternden Liebenden, einem androgynen Jüngling und einer geheimnisvollen Dark Lady.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Birgit Minichmayr, Bernd Lhotzky & Band „As An Unperfect Actor" - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Romeo und Julia


Romeo und Julia

29. Juni bis 29. Juli 2023
Im wunderbaren Ambiente des Konzerthofs präsentiert Shakespeare in Mödling „Romeo und Julia“ in einer Neufassung von Helena Scheuba und unter der einzigartigen Regie von Intendantin Nicole Fendesack. So haben Sie das wohl bekannteste Liebespaar der Welt noch nie gesehen!

Intendanz und Regie
Nicole Fendesack

Schauspiel
Andreas Hajdusic
Lorenz Pojer
René Huget
Nick Harras
Claudia Marold
Elsa Schwaiger
David Czifer
Laura Oedendorfer
Patrick Kaiblinger

Details zur Spielstätte:
Pfarrgasse 9, A-2340 Mödling
Im Rahmen des Festivals:
Shakespeare in Mödling

Veranstaltungsvorschau: Romeo und Julia - Mödlinger Stadtamt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Der brave Soldat Schwejk


Der brave Soldat Schwejk

8. Juli bis 12. Aug. 2023
Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk ist ein unvollendeter, antimilitaristischer Roman von Jaroslav Hašek. Der Protagonist ist ein satirisch überzeichnetes Prager Original, das sich mit List und Witz durchs Leben schlägt. Als am 28. Juni 1914 der Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajevo ermordet wird, ahnt Schwejk bereits den kommenden Weltkrieg.

Der Hundehändler versucht, der Einberufung zu entgehen, was ihm anfangs auch gelingt. Nach einem folgenschweren Hundediebstahl muss er jedoch mit seinem Vorgesetzten OLt. Lukasch an die Front nach Galizien und überlebt mit viel Glück!

Details zur Spielstätte:
Pfarrgasse 18, A-2340 Mödling
Im Rahmen des Festivals:
Sommertheater Mödling

Veranstaltungsvorschau: Der brave Soldat Schwejk - Pfarre St. Othmar

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bunbury

27. Juli bis 19. Aug. 2023
Die Freunde Jack und Algernon, zwei Herren der oberen Gesellschaft, haben jeder für sich eine Lösung gefunden, um sich in ihrer Freizeit ausschließlich ihren Vergnügungen widmen zu können: Während Jack, der seinen Wohnsitz am Land hat, einen leichtlebigen Bruder namens Ernst erfunden hat, um sich in der Stadt als dieser ausgeben zu können, verwendet Algernon seinen nicht-existenten kranken Freund Bunbury, um jederzeit ungestört aufs Land fahren zu können.

Als Jack sich ins Algernons Cousine Gwendolen verliebt, und Algernon wiederum in Jacks Mündel Cecily, geben sich beide als Ernst aus, da beide Frauen den Wunsch haben, einen Mann mit den Namen Ernst zu heiraten.

Details zur Spielstätte:
Martinstraße 38, A-3400 Klosterneuburg
Im Rahmen des Festivals:
Sommertheater Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Bunbury - Pfarre St. Martin Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen