Tickets und Infos stadtTheater walfischgasse Enigma

Schauspiel, Theater
Foto: Pimpinone


Pimpinone

21. bis 22. Aug. 2011
Flotte Biene sticht älteren Herrn: Wegen großen Erfolgs gibt es eine Fortsetzung. Die halbszenische Produktion eines musikalischen Lustspiels im Spanischen Saal auf Schloss Ambras hat sich bei ihrer ersten Auflage während der Festwochen 2010 als totaler Publikumserfolg herausgestellt. Auf Pergolesis "La serva padrona" folgt nun 2011 die deutsche Ausgabe des Erfolgsstücks "Alter reicher Herr ehelicht junges hübsches Dienstmädchen".

Acht Jahre vor Pergolesi schuf Georg Philipp Telemann 1725 in Hamburg als Einlage für Händels Oper "Tamerlano" am Gänsemarkttheater das lustige Zwischenspiel "Pimpinone oder Die Ungleiche Heirat", um

Details zur Spielstätte:
Schloss Straße 20, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Pimpinone - Schloss Ambras Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Berninna_∏PhileDeprez_1

2011 ist ein SCHÄXPIR-Jahr!

Vom 23. Juni bis 3. Juli sind Linz, Bad Ischl, Braunau, Tegernbach und ­Vorchdorf Bühne für Kunst mit dem Anspruch, junges Publikum zu unterhalten, ihm Theater, Schauspiel, Tanz und alles, was dazugehört, näherzubringen.

Promenade 37, A-4021 Linz

SCHÄXPIR beginnt heuer mit einer fulminanten Eröffnung, die einiges erwarten lässt. Spektakuläres für jedes Alter steht 2011 im Mittelpunkt.

Informationen

www.schaexpir.at

sowie auf Facebook

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

abendmahl

50 Jahre Passionsspiele Sankt Margarethen

Seit 85 Jahren wird in St. Margarethen die Passion dargestellt. Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Passionsspiele im Römersteinbruch“ kommt es zu einer Neuinszenierung der St. Margarethener Passionsspiele. Prof. Dr. Robert Herzl, Intendant des Stadttheaters in Baden und mehrmaliger Regisseur der Opernfestspiele im Römersteinbruch von St. Margarethen, hat das bestehende Textbuch überarbeitet und wird Regie führen.

Kirchengasse 22, A-7062 St. Margarethen

Prof. Herzl setzt bei der Neuinszenierung auf Reduktion der Kulisse, auf den „puren Steinbruch, weil die imposante Felsenlandschaft die meiste Eindruckskraft auf den Zuschauer ausüben kann“.

Informationen

Passionsspielbüro

Kirchengasse 22, A-7062 St. Margarethen

Tel. (+43-26 80) 21 00

[email protected]

www.passio.at

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

2005klein_cRudolfUhrig

Uraufführung Die Geschichte des Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß

Zum zehnten Geburtstag der Nibelungen-Festspiele ist das Staraufgebot besonders groß.

Von-Steuben-Straße 5, D-67549 Worms

Neue Schauspieler sowie bekannte Namen aus zehn Jahren Festspiele konnte Intendant Dieter Wedel für die diesjährige Uraufführung Die Geschichte des Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß engagiere

Informationen

TicketService Worms, Rathenaustraße 11 (Haupteingang Das Wormser)

Ticket-Hotline: Tel. (+49) 01805 337 171

(€ 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz, aus anderen Netzen möglich; ­Mobilfunk max. € 0,42/Min.),

ebenso bei allen angeschlossenen

Ticket-­Regional-Vorverkaufsstellen

www.nibelungenfestspiele.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Rothfuss_Sachs_ Foto ED

Sommer-Open-Air für jedermann

Der Meininger Theatersommer lädt zu einem vielfältigen Programm …

Bernhardstraße 5, D-98617 Meiningen

Im vergangenen Jahr zählte der Meininger Theatersommer bereits mehr als 25 000 Besucher.

Informationen

Das Meininger Theater

Südthüringisches Staatstheater

Bernhardstraße 5, D-98617 Meiningen

Theaterkasse: Tel. (+49-36 93) 451-222 und -137

[email protected]

www.das-meininger-theater.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: IM WEISSEN RÖSSL


IM WEISSEN RÖSSL

16. Juli bis 4. Sept. 2011
Ein Singspiel in drei Akten von Ralph Benatzky und Text frei nach dem Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg von Hans Müller und Erik Charell.

Endlich wieder in Bad Ischl: Die berühmteste Hommage an das Salzkammergut, dem Erik Charell und Benatzly und Co. mit diesem Werk ein musikalisches Denkmal gesetzt haben.

Details zur Spielstätte:
Kurhausstraße 8, A-4820 Bad Ischl
Im Rahmen des Festivals:
Lehár Festival Bad Ischl

Veranstaltungsvorschau: IM WEISSEN RÖSSL - Kongress & TheaterHaus Bad Ischl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: theater2


Die Legende vom Heiligen Trinker

17. Juli 2011
Eine wunderbare, tröstliche Geschichte mit Lisa Wildmann, Ernst Konarek und Wolfgang Seidenberg unter der Regie von Silvia Armbruster.

"Die Legende vom heiligen Trinker" ist Roths letzte, 1939 entstandene Erzählung, in der er jüdische und katholische Tradition verbindet.

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Die Legende vom Heiligen Trinker - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Theatereinführung: Die Legende vom Heiligen Trinker


Theatereinführung: Die Legende vom Heiligen Trinker

17. Juli 2011
Anton Thuswaldner spricht über Josef Roths Werk "Die Legende vom Heiligen Trinker".

Freier Eintritt!

Details zur Spielstätte:
Theatergasse 7, A-4810 Gmunden
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Festwochen Gmunden

Veranstaltungsvorschau: Theatereinführung: Die Legende vom Heiligen Trinker - Stadttheater Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Der Verschwender


Der Verschwender

30. Juli bis 10. Sept. 2011
Erleben Sie in einer Koproduktion des Landestheaters Niederösterreich mit der Bühne Baden das Original-Zaubermärchen in drei Aufzügen von Ferdinand Raimund!

Julius von Flottwell ist durch die Liebe der Fee Cheristane zu unermesslichem Reichtum gelangt. Als sie ins Feenreich zurückkehren muss, erschafft sie zu seinem Schutz den Geist Azur. Denn Flottwell umgibt sich mit falschen Freunden, die es lediglich auf sein Vermögen abgesehen haben.

Details zur Spielstätte:
Im Kurpark, A-2500 Baden bei Wien

Veranstaltungsvorschau: Der Verschwender - Sommerarena Baden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Enigma

20. bis 27. Mai 2011
„Es ist ein Enigma, ein zu entschlüsselndes Rätsel, das es hier zu lösen gilt.“

Der Journalist eines Provinzblättchens Erik Larsen bekommt von dem auf einer Insel zurückgezogen lebenden Literaturnobelpreisträger Abel Znorko zugesagt, dass er ihn zu seinem neuesten Buch, „Die unei

Details zur Spielstätte:
Walfischgasse 4, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Enigma - stadtTheater walfischgasse

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen