Tickets und Infos Bergwaldtheater Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies

Schauspiel, Theater

Eines langen Tages Reise in die Nacht

19. April bis 18. Dez. 2012
Es gibt nur wenige Dramatiker, bei denen so enge Zusammenhänge bestehen zwischen Leben und Werk wie bei O'Neill, und es gibt nur wenige Stücke, die in so engem Sinne autobiographisch sind wie "Eines langen Tages Reise in die Nacht". Kaum verhüllt entwirft der Autor in diesem Drama ein Bild seiner eigenen Familie.

Das Stück entstand im Jahr 1941, als sowohl O'Neills Eltern als auch sein Bruder schon mehrere Jahre tot waren. Dennoch hinterlegte O’Neill das Stück bei seinem Anwalt und verbot dessen Publizierung bis fünfundzwanzig Jahre nach seinem Tod. Zu tief schien der Einblick in die Ängste und Nöte der Familie O’Neill, zu ehrlich die Selbstanalyse, die der Autor in diesem Schlüsseldrama machte.

Details zur Spielstätte:
Josefstädter Straße 26, A-1080 Wien

Veranstaltungsvorschau: Eines langen Tages Reise in die Nacht - Theater in der Josefstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
2012 Sujet Schloss-Spiele Kobersdorf mit Textierung


Was ihr wollt

3. bis 29. Juli 2012
Was passiert, wenn die Gefühle mit uns anstellen, wozu sie Lust haben? Im verwechslungsreichen Spiel von "Was ihr wollt" treibt William Shakespeare diese Vorstellung mit Irrwitz und Tiefsinn auf die Spitze.

Aus Sehnsucht, Herzschmerz, Spott und Bosheit wird ein komödiantischer Cocktail mit einem ordentlichen Schuss Musik und Gesang gemixt.

Details zur Spielstätte:
Prof. Martha Bolldorf-Platz 1, A-7332 Kobersdorf
Im Rahmen des Festivals:
Schloss-Spiele Kobersdorf

Veranstaltungsvorschau: Was ihr wollt - Schloss Kobersdorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Walküre_Freyer_Bergmann-Probe_0208

Die Walküre von Richard Wagner

Im Spielplan des Nationaltheaters Mannheim hat Richard Wagner seinen festen Platz, und die ­Auseinandersetzung mit seinem Werk hat Tradition. Zum 200. Geburtstag Richard Wagners wird ab der Spielzeit 2011/12 der gesamte Ring-Zyklus in der Regie von Achim Freyer neu inszeniert.

Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Am 28. Oktober 2011 eröffnete das Natio­naltheater Mannheim mit Das Rheingold sein viel beachtetes Großprojekt.

Informationen

Nationaltheater Mannheim

Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Karten: Tel. +49 (0) 621/168 01 50

[email protected]

www.nationaltheater-mannheim.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto Presse Meinhard Zanger_© Jürgen Escher, Köln

Shakespeares „Sommernachtstraum“

Zirzensisches Open-Air-Spektakel in Münsters Gasometer

Ein phänomenaler Stahlkoloss wird ab dem 4. Mai 2012 Schauplatz für Shakespeares schillernde Verwandlungskomödie „Ein Sommernachtstraum“. Das Wolfgang Borchert Theater, Münsters renommiertes Kammerspiel, verwandelt das stillgelegte Industriedenkmal Gasometer in die ebenso mystische wie zauberhafte Welt des Athener Waldes . . .

Informationen

WOLFGANG BORCHERT THEATER

Hafenweg 6-8, D-48155 Münster

Tel.: +49 (0) 251-40019

[email protected]

www.sommernachtstraum-muenster.de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

2012_Der Schwan_titelbild-1.2

Der Schwan

Heimliches Liebesgeflüster und andere Versuchungen auf Schloss Sitzenberg.

Bei den diesjährigen Sommerspielen Schloss Sitzenberg setzt Intendantin Mag.a Michaela Ehrenstein auf die königliche Komödie Der Schwan von Franz Molnár in exzellenter Besetzung sowie drei hochkarätige Sonntagsmatineen rund um den bekannten ungarischen Autor. Gespielt wird open-air vom 7. bis 24. Juni 2012 im zauberhaften Innenhof des romantischen Tullnerfelder Schlosses Sitzenberg.

Informationen

Sommerspiele Schloss Sitzenberg

Schlossbergstraße 4, A-3454 Sitzenberg-Reidling

Gemeinde Sitzenberg-Reidling

Tel. +43 (0) 22 76/22 41 oder

+43 (0) 676/612 84 00

www.sommerspiele.schloss-sitzenberg.at
Bild 10

William Shakespeare

Das Wintermärchen – vierter Akt, Schäfergegend oder: Warum Mopsus doch eine Frau ist.

In Meiningen ist eine Sammlung theat­ralischer Sachzeugen erhalten geblieben, die in seltener Komplettheit eine ruhmreiche Theatergeschichte dokumentiert. Von besonderem Wert sind 275 Bühnendekorationen aus dem 19. Jahrhundert, die für die großen Klassikerinszenierungen des Meininger Hoftheaters in der Theatermalwerkstatt der Gebrüder Brückner in Coburg entstanden.

Informationen

Meininger Museen – Theatermuseum „Zauberwelt der Kulisse“

Schlossplatz 1, D-98617 Meiningen/Thüringen

Tel. +49 (0) 36 93/47 12 90

Di–So 10–18 Uhr, Präsentationen (zirka 1 Stunde) um 10, 12, 14 und 16 Uhr

www.meiningermuseen.de
ansicht117(© Martin Kaufhold)

Oper, Tanz, Schauspiel und Show aus aller Welt

Über 30 hochkarätige Ballett-, Opern- und Schauspielinszenierungen, Konzerte und Shows aus aller Welt sind 2012 bei den 116. Internationalen Maifestspielen der Landeshauptstadt Wiesbaden am Hessischen Staatstheater Wiesbaden zu Gast. Dabei beweisen die Festivalmacher unter der künstlerischen Leitung des Intendanten Dr. Manfred Beilharz immer wieder ein sicheres Gespür für aktuelle Entwicklungen in der internationalen Theaterlandschaft.

OPER: zwischen zeitgenössischem ­Musiktheater, farbenprächtiger Sichuan-Oper und Open-Air

Informationen

Internationale Maifestspiele 2012

28. April bis 31. Mai 2012

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Christian-Zais-Straße 3, D-65189 Wiesbaden

Tel. +49 (0) 611/13 23 25

[email protected]

www.maifestspiele.de

www.staatstheater-wiesbaden.de
1_Zuschauerraum

Goethes sächsisches Arkadien

Das Kurtheater Bad Lauchstädt feiert seine 210. Theatersommersaison.
Parkstraße 18, D-06246 Goethestadt Bad Lauchstädt

In seinem Drama Faust I lässt Goethe den Theaterdirektor im „Vorspiel auf dem Theater“ sagen: „Die Pfosten sind, die Bretter aufgeschlagen, und jedermann erwartet sich ein Fest.“ Auch 2012, im 210.

Informationen

Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt GmbH

Parkstraße 18, D-06246 Bad Lauchstädt

Tel. +49 (0) 346 35/78 20

[email protected]

Eintrittskarten und Programmhefte für das Goethe-Theater gibt es an allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen und im Internet:

www.goethe-theater.com
2011 05 19 hamlet, art carnuntum 070-1

Grandiose Meisterwerke

Auch in diesem Sommer wird das Art Carnuntum Welt-Theater-Festival großartige Stücke des Welttheaters in Carnuntum bei Wien präsentieren. Dies verspricht weitere traumhaft schöne und unterhaltsame, erst„klassische“ Theaterereignisse.
Römisches Amphitheater Petronell-Carnuntum, -

Art Carnuntum ist unter der Leitung ihres Gründers, Piero Bordin, inzwischen zum Zentrum der zeitgenössischen Auseinandersetzung mit dem klassischen Kulturerbe im Herzen Euro­pas avanciert.

Informationen

Art Carnuntum Welt-Theater-Festival

Karten: Tel. 0664/392 34 00,

international: Tel. +43-664/392 34 00

[email protected]

Zu allen Aufführungen gibt es auch heuer ­wieder bequeme Direktbusse von der und zur ­Wiener Staatsoper.

Das aktuelle Programm 2012 in Kürze auf

http://www.artcarnuntum.at

Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies


Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies

28. Juli 2012
Komödie nach einer Novelle von Franz von Kobell. Wer kennt die Geschichte nicht: Der Brandner Kaspar (Rainer Scheibe) betrügt den Boanlkramer (Thomas Hausner) beim Karten spielen mit dem „Gras-Ober“ und erschwindelt sich so weitere 18 Lebensjahre. In einer liebenswerten Inszenierung zeigt die Weißenburger Bühne ´87 e. V. mit über 40 Akteuren diese Komödie auf der herrlichen Bergwaldbühne.

Von Kurt Wilhelm.

Inszenierung: Thomas Hausner.
Veranstalter: Weißenburger Bühne ’87 e. V.

Details zur Spielstätte:
Holzgasse, D-91781 Weißenburg

Veranstaltungsvorschau: Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies - Bergwaldtheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen