Tickets und Infos Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus Alle sieben Wellen

Schauspiel, Theater

Tape

31. Jan. bis 1. Feb. 2013
Die Stücke Stephen Belbers, geboren 1967 in Washington, werden an zahlreichen Bühnen in den USA gespielt. Tape wurde 2000 uraufgeführt und 2001 in der Regie von Richard Linklater mit Ethan Hawke, Robert Sean Leonard und Uma Thurman verfilmt.

Eine Frau und zwei Männer. Vor zehn Jahren in der High School war Vince mit Amy zusammen, aber dennoch hat Jon auf einer Party, wenn auch betrunken, mit ihr geschlafen. Vince, mittlerweile Mitglied bei der freiwilligen Feuerwehr und Dealer, hat diese Niederlage und den Vertrauensbruch nie verwunden. Jon dreht seit längerem vielversprechende Low-Budget-Filme, Amy arbeitet als Staatsanwältin.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Tape - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Viel Lärm um nichts

26. Jan. bis 23. März 2013
Siegreich und voller Lebensfreude kehrt der Prinz von Aragonien mit seinen Mitstreitern Benedikt und Claudio aus dem Krieg zurück. Die Einladung des Gouverneurs von Messina, als Gäste in seinem Haus zu bleiben, nehmen die Männer nur zu gerne an. Claudio hat schon längst sein Herz an Hero, die Tochter des Gouverneurs, verloren und hofft nun auf die Eheschließung mit ihr...

Nur Don Juan, der Halbbruder des Prinzen, verbittert und eifersüchtig, überlegt, wie er die Idylle zerstören kann. Er schmiedet mit seinem Begleiter Borachio eine Intrige, die mit der öffentlichen Demütigung Heros ihren Höhepunkt erreicht, bevor die Erkenntnis Viel Lärm um nichts alles in Wohlgefallen auflöst.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Viel Lärm um nichts - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Liebenden in der Untergrundbahn

19. Jan. bis 12. Feb. 2013
Jean Tardieu (1903 – 1995) begann nach dem 2. Weltkrieg experimentelle Stücke zu schreiben – in einer Zeit also, in der Beckett, Genet und Ionesco ihre ersten dramatischen Versuche unternahmen. Er ist ein Meister der "kleinen Form", dem absurden Theater verbunden, aber immer mit einem zwinkernden Auge auf das wahre Leben. Banale Alltagssprüche, oft nur Bruchstücke, die Darstellung unmotivierter Vorgänge, Rhythmus, Melodie, die Vieldeutigkeit von Sprache und Komplexität von Kommunikation interessieren Jean Tardieu.

Sein Schreibstil kommt ein bisschen daher wie Loriot. Er hat den Leichtsinn, die Frechheit, die Einfachheit und Eleganz, mit der man es wagt, die schlichten Fragen zu stellen, auf die es im Leben ankommt.

Das Landestheater Niederösterreich zeigt an diesem Abend vier Stücke Tardieus: Wer ist da? und Ein Wort für das Andere, eine ungeheuer komische, sprachverwirrte Szene, machen den Anfang.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Die Liebenden in der Untergrundbahn - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Nora oder ein Puppenhaus

20. Okt. 2012
Gefragt, was ihn denn an Ibsens 1879 uraufgeführten Nora-Stoff interessiere, antwortete der Komödien- und Horrorspezialist Herbert Fritsch: "Die Familie als kleinste Einheit, als Zelle von kriminellen Vereinigungen."

Ein Weihnachtsidyll: In ihrem gemütlichen Heim freuen sich der erfolgreiche Advokat Helmer, seine entzückende Frau Nora und ihre niedlichen Kinder auf das Fest der Liebe. Er nennt sie zärtlich sein "Eichhörnchen" und "Singvögelchen", sie schmückt den Weihnachtsbaum – und rettet ihm, heimlich, ohne dass er davon wissen darf, das Leben.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Nora oder ein Puppenhaus - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Der Bauer als Millionär


Der Bauer als Millionär

11. Okt. 2012 bis 10. Jan. 2013
Der Bauer als Millionär lebt von Raimunds ureigener poetischer Erfindungsgabe. Jérôme Savary, der in den vergangenen Jahren Raimunds Der Alpenkönig und der Menschenfeind und Der Verschwender erfolgreich inszenierte, hat bewiesen, dass Raimunds Werke auch heute noch bezaubern und unterhalten können.

Raimunds erstes und bekanntestes Original-Zaubermärchen beginnt mit einem heftigen Streit im Feenreich. Fee Lakrimosa musste ihre Tochter Lottchen, nach einem Liebesabenteuer mit einem Sterblichen, auf der Welt zurücklassen und hat ihre Zauberkraft verloren. Sie kann ihre Kräfte nur zurückerlangen, wenn Lottchen bis zu ihrem achtzehnten Geburtstag einen armen Burschen heiratet.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Der Bauer als Millionär - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Wir sind noch einmal davongekommen


Wir sind noch einmal davongekommen

6. Okt. bis 1. Dez. 2012
Die Geschichte der Welt als Comic-Strip. Wer kennt sie nicht, diese Familie, die der Ansager der Wochenschau vorstellt: George Antrobus, den ehrgeizigen Forscher und Familienvater, die treusorgende Gattin und Mutter, Mrs. Maggie Antrobus, die Tochter Gladys, etwas ungezogen und kokett und den gewalttätigen Sohn Henry. An ihrer Seite, leichtsinnig und aufmüpfig, das Dienstmädchen Sabina.

Diese allegorische Familie ist durch die Zeiten hinweg von existenziellen Katastrophen bedroht: Eiszeit, Sintflut, Krieg. Die Antrobus‘ werden zu einer Art mythischem Abbild der Menschheitsfamilie schlechthin und Wir sind noch einmal davongekommen zu einem Stück Welttheater von intensiver symbolischer Kraft – und absurdem Humor.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Wir sind noch einmal davongekommen - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Was kann man machen, wir müssen leben!

26. bis 27. Juni 2012
Ein Stück frei nach Anton Tschechows Onkel Wanja.

Wir befinden uns in Russland, wir befinden uns auf einem Landgut. Es wird viel geredet, es wird lange geschwiegen, alles ist erfüllt von dieser beklemmenden Leichtigkeit, die sich Leben schimpft. Es könnte Tschechow sein. Eine Geschichte über die Leichtigkeit, aneinander vorbei zu lieben. Eine Geschichte über die Absurdität des Lebens.

Details zur Spielstätte:
Drachengasse 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Was kann man machen, wir müssen leben! - Theater Drachengasse

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Helden der Nacht


Helden der Nacht

19. bis 23. Juni 2012
Ein Stück Dunkelheit by Charlotte derStern - Uraufführung.

Das Internet. Spielplatz der Möglichkeiten. Immer mehr Zeit verbringen wir im Netz. Suchen dort unsere Partner. Tauschen uns aus. Und schaffen uns neue, bislang verborgene Identitäten. Die Chance des Second Life. Cops, Killer, Dominas – im Internetspiel Helden der Nacht können wir alles sein. Wer da dann tatsächlich auf wen trifft, bleibt im Dunkeln.

Details zur Spielstätte:
Drachengasse 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Helden der Nacht - Theater Drachengasse

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Ich - Marilyn


Ich - Marilyn

8. bis 21. Juni 2012
Von und mit Chris Pichler - Ein eindringlicher Abend, der das Innere von Marylin Monroe, den Menschen hinter dem Weltstar zeigt, kombiniert mit Marilyn Monroe Liedern, die ein Abbild ihres Lebens sind.

Zu kurzer Hals, keine sonderlichen Beine, unmögliche Freunde, Mangel an Geschmack, Ehe - Katastrophen, und ein unstillbares Liebesbedürfnis: Hallo - das bin ich: Marilyn Monroe.

Details zur Spielstätte:
Josefstädter Straße 26, A-1080 Wien

Veranstaltungsvorschau: Ich - Marilyn - Theater in der Josefstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Alle sieben WellenFoto: Alle sieben Wellen


Alle sieben Wellen

23. Juni 2012 bis 17. Mai 2013
Wer Gut gegen Nordwind mit Steffi Krautz und Sebastian Reiß gesehen hat, der wird die Fortsetzung von Daniel Glattauers hinreißender Liebesgeschichte sehnsüchtig erwartet haben. Alle sieben Wellen erzählt vom Hin und Her einer verbotenen Liebe – rauschhaft, romantisch und mit hohem Suchtfaktor.

Trotz einer Schreibpause von fast einem Jahr sind Emmi Rothner und Leo Leike ihre Gefühle füreinander nicht losgeworden – obwohl jeder in der Zwischenzeit sein Leben ohne den anderen einzurichten versucht hat. Emmi ist noch immer verheiratet und Leo hat in Boston eine Frau getroffen, die er heiraten will. Doch die E-Mail-Beziehung flackert wieder auf: "Wie es nun weitergehen soll, Leo?

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Alle sieben Wellen - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen