Sie sehen die schönsten Szenen aus "Die Fee", "Liliom" und "Spiel im Schloss".
Mit:
Alfons Noventa, Julia Resinger und Michaela Ehrenstein.
Michaela Ehrenstein plaudert in unterhaltsamer Weise aus dem bunten Leben des Jungen von der Paulstraße.
Klavier - Béla Fischer
Bereits in den frühen 1980er Jahren hatte der Autor David Seidler die Geschichte von König George VI und seinem Sprachtherapeuten Lionel Logue recherchiert. Auf Wunsch von Königinmutter Elizabeth, der Witwe von König George VI, stellte er jedoch die Arbeit an dem Stoff zu ihren Lebzeiten ein.
Oft will die Wiesenbraut nur lustig sein und sonst nichts, häufig will sie sonst auch noch etwas; nie aber denkt sie momentan materiell. Aber in der Wiesenbraut lebt häufig die Sehnsucht, dass es immer ein Oktoberfest geben soll; immer so ein Abend; immer eine Achterbahn; immer die Abnormitäten; immer Hippodrom im Kreise.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eben dies zeigt die Gewalt, Maßlosigkeit und Blindheit gegenüber den Anderen. Während dieses Schauspiel ständig in ein Gemetzel zu kippen droht, wird der Zuschauer zu verführen versucht, denn letztlich wollen sie alle als Helden in die Geschichtsbücher eingehen. Und dann endet der Mythos - wir erinnern uns - blutig...
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In einem heruntergekommenen Wirtshaus treffen sie zufällig aufeinander: Der Mann, der sich in seinem Unglück vergraben hat und die Frau, die ihn mit aller Liebe zurückgewinnen will. Sie liefern sich einen Kampf um Werte, streiten über Glück, Ehre, Gleichheit der Geschlechter.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ihr Vater hat Millionen mit patentrechtlich geschützten Arzneimitteln gemacht und hat seine beiden Töchter gut versorgt hinterlassen. Ihr anderer Neffe, Mortimer, ein Journalist, der momentan dazu "verdammt" ist, Theaterkritiken zu schreiben, ist mit der Pfarrers- und Nachbarstochter Elaine Harper liiert. Die beiden Damen haben ein außergewöhnliches Hobby.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Als der sechzehnjährige Karl Roßmann, der von seinen armen Eltern nach Amerika geschickt worden war, weil ihn ein Dienstmädchen verführt und ein Kind von ihm bekommen hatte, in dem schon langsam gewordenen Schiff in den Hafen von New York einfuhr, erblickte er die schon längst beobachtete Statue der Freiheitsgöttin wie in einem plötzlich stärker gewordenen Sonnenlicht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Tragödie erster Teil nach Johann Wolfgang von Goethe
Cordula Nossek & Frank Panhans
Uraufführung
Ein Spiel mit Puppen, Objekten und Menschen | 90 Min. | Gastspiel, Premiere
"Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust."
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In diesem Stück nimmt Wild die Vorurteile und Sitten der Englischen Gesellschaft seiner Zeit aufs Korn. Die Alibis der beiden Bonvivants, wie Algernons Besuche bei einem kranken Freund namens Bunbury, bzw.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.