Livehörspiel nach dem Volksstück von Ödön von Horváth
Regie Jonas Knecht
Konzept Raumbühne Elisabeth Vogetseder
Sounddesign Albrecht Ziepert
Livemusik Chris Norz
Dramaturgie Stefan Späti
Horváths Volksstück wurde 1927 in Hamburg uraufgeführt. Inspiration holte sich der Autor vom Bau der Tiroler Zugspitzbahn von Ehrwald und den Geschichten, die darüber kursierten. Jonas Knecht inszeniert das zeitlos-relevante Sozialdrama über den Klassenkampf und die Kraft der Natur als Livehörspiel.
Eintritt frei!
Begrenzte Platzauswahl - Kostenlose Zählerkarte wird benötigt!
Eintritt frei!
Eine moderne, brisante Erzählung über Krieg, die Sehnsucht nach Heimat, das Nicht-Ankommen und das Warten. Auf den Spuren Homers formt Roland Schimmelpfennig in seiner rhythmisch-musikalischen, lustvollen Sprache eine moderne europäische Erzählung – tiefsinnig, humorvoll und brachial alltäglich. Wohin wollen wir zurückkehren? Worauf warten wir?
Performance von Gob Squad
Österreichische Erstaufführung am 27. Oktober 2023
Konzept & Regie - Gob Squad Arts Collective (Johanna Freiburg, Sean Patten, Sharon Smith, Berit Stumpf, Sarah Thom, Bastian Trost & Simon Will)
«Den Zuschauer, nicht das Leben, zeigt die Kunst im Spiegelbilde.»
Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray
Eintritt frei!
Premiere am 28. Oktober 2023
William Shakespeare, Deutsch von Erich Fried
Regie - Anne Mulleners
Bühne - Vibeke Andersen
Kostüme - Chani Lehmann
Dramaturgie - Diana Merkel, Elisabeth Schack
WO?
Pausenfoyer
Eintritt frei!
Treffpunkt: Haupteingang TLT / zwischen den Säulen)
Eintritt frei!
Eintritt frei!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.