Tickets und Infos Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus Der Nebel von Dybern

Schauspiel, Theater
KASIMIR UND KAROLINE


KASIMIR UND KAROLINE

22. Nov. 2023
Horváths „Kasimir und Karoline“ ist angesiedelt in der von Armut und Wirtschaftskrise geprägten Zeit der untergehenden Weimarer Republik. Das Oktoberfest wird für seine Besucher*innen aus verschiedensten sozialen Klassen zum Tanz auf dem Vulkan. Aber in der Liebe gelten klare Macht­ und Abhängigkeitsverhältnisse, und so kann auf die Hoffnung nach gesellschaftli­chem Aufstieg mit dem richtigen Partner schnell ein kolossaler Absturz folgen.

Ödön von Horváth
Ein Gastspiel des Landestheaters Niederösterreich

Eine Koproduktion mit dem Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg

Der Regisseur Moritz Franz Beichl, der in Hamburg, Göttingen und Wien arbei­tet, inszeniert Horváths Klassiker als melancholisch­poetisches Sittenbild über zwei, deren Umstände sie immer weiter vom gemeinsamen Glück entfernen.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 7, A-2500 Baden bei Wien

Veranstaltungsvorschau: KASIMIR UND KAROLINE - Stadttheater Baden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DIE GRÖSSERE HOFFNUNG


DIE GRÖSSERE HOFFNUNG

3. April 2024
„Das größere Abenteuer werde ich haben!“ Das Mädchen Ellen träumt davon, mit ihrer jüdischen Mutter in die USA auszuwandern und von der Freiheitsstatue begrüßt zu werden. In ihrer Heimat herrscht ein autoritäres Regime, in dem Menschen mit jüdischem Glauben verfolgt werden. Doch Ellen erhält keine Reiseerlaubnis. Sie muss bei ihrer jüdischen „falschen Großmutter“ bleiben, dort, wo die Kinder mit „falschen Großeltern“ einen Stern an der Brust tragen.

Ilse Aichinger
URAUFFÜHRUNG
Ein Gastspiel des Landestheaters Niederösterreich

Über das Buch

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 7, A-2500 Baden bei Wien

Veranstaltungsvorschau: DIE GRÖSSERE HOFFNUNG - Stadttheater Baden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DIE TROERINNEN


DIE TROERINNEN

24. April 2024
Die slowakische Regisseurin Sláva Daubnerová, die sich mit bildstarken Operninszenierungen und packenden Theaterabenden einen Namen gemacht hat, befragt mit ihrem Ensemble „Die Troerinnen“ für die Gegenwart. Welche Spuren von Konflikten prägen sich tief in die Geschichte von Familien und Regionen ein? Wann endet ein Krieg wirklich, und was kommt danach?

Euripides
Ein Gastspiel des Landestheaters Niederösterreich

Handlung

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 7, A-2500 Baden bei Wien

Veranstaltungsvorschau: DIE TROERINNEN - Stadttheater Baden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

DIE PHYSIKER


DIE PHYSIKER

30. Aug. 2024
Friedrich Dürrenmatts berühmtestes Stück entstand 1961 vor dem Hintergrund der atomaren Aufrüstung im Kalten Krieg. Seine Warnung vor dem Missbrauch wissenschaftlicher Erkenntnisse durch die Mächtigen und die Frage nach der Verantwortung der Naturwissenschaftler*innen erlangt auch in der heutigen angespannten weltpolitischen Situation zwischen Ost und West ungeahnte Relevanz. Zwischen politisch­moralischen Fragen und überbordend komödianti­schen Szenen richtet Dürrenmatt seinen Appell an zukünftige Generationen: „Was alle angeht, können nur alle lösen.“

Die ungarische Regisseurin Kriszta Székely, die im Leitungsteam des renom­mierten Katona József Theaters in Budapest tätig ist und sich am Landestheater Niederösterreich mit ihrer bejubelten Inszenierung von „Drei Schwestern“ vorgestellt hat, wird mit ihrem Schauspiel­Ensemble das fragile Verhältnis zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik ins Heute transportieren.

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 7, A-2500 Baden bei Wien

Veranstaltungsvorschau: DIE PHYSIKER - Stadttheater Baden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Warm–Up


Warm–Up

16. Sept. 2023
Das Schauspielhaus Graz lädt Sie ein zum großen Aufwärmen vor dem ersten Premieren-Wochenende der neuen Intendanz und verspricht Ihnen exklusive Einblicke in die Orte des Theatermachens: Erstes Kennenlernen und freudiges Wiedersehen auf der Unterbühne, im Kabinett des Theaterarztes und ganz oben im Schnürboden. Am Abend präsentiert das Ensemble auf der Bühne des Schauspielhauses eine theatralische Vorschau auf die kommende Spielzeit, bevor mit Band und DJs bis tief in die Nacht gefeiert wird!

15:00 – Warm–Up–Parcours
Einblicke hinter die Kulissen

19:30 – Warm–Up–Show
Ausblick auf die neue Spielzeit

21:00 – Warm-Up-Party
Konzert & Tanz bis in den Morgen

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Warm–Up - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Meta Morphosen - Teil 3


Meta Morphosen - Teil 3

19. bis 21. Okt. 2023
Als Auftakt im Schauraum stellt sich das neue Grazer Ensemble dem Publikum in einer Mini-Serie vor. In jeder der vier Folgen stehen andere Held:innen im Mittelpunkt: Gemeinsam mit Regisseurin Anna-Elisabeth Frick spüren die Schauspieler:innen große Zäsuren und kleine Kurswechsel in ihrem Leben auf und verweben so einzelne Erzählungen Ovids mit ihrer eigenen Geschichte.

Eine Mini-Serie nach Ovid

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Meta Morphosen - Teil 3 - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Meta Morphosen - Teil 1 & 2


Meta Morphosen - Teil 1 & 2

23. Sept. 2023
Als Auftakt im Schauraum stellt sich das neue Grazer Ensemble dem Publikum in einer Mini-Serie vor. In jeder der vier Folgen stehen andere Held:innen im Mittelpunkt: Gemeinsam mit Regisseurin Anna-Elisabeth Frick spüren die Schauspieler:innen große Zäsuren und kleine Kurswechsel in ihrem Leben auf und verweben so einzelne Erzählungen Ovids mit ihrer eigenen Geschichte.

Eine Mini-Serie nach Ovid

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Meta Morphosen - Teil 1 & 2 - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Carmilla

6. April bis 13. Juni 2024
Ein abgelegenes Schloss in der Steiermark. Hier lebt Laura mit ihrem Vater. Als sie die schöne und rätselhafte Carmilla bei sich aufnehmen, ergreifen neuartige Gefühle von Laura Besitz. Zwischen den beiden jungen Frauen deutet sich eine Liebesbeziehung an, die von ihrem Umfeld mit Unbehagen und Befremden beobachtet wird, nicht zuletzt weil Carmilla in Verdacht gerät, eine Vampirin zu sein.

Eine steirische Vampirkomödie nach Sheridan Le Fanu

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Carmilla - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Prima Facie - Schauspielhaus GrazPrima Facie


Prima Facie

8. März bis 30. Nov. 2024
Kein Wunder, dass der Terminkalender der gefragten Strafverteidigerin Tessa aus allen Nähten platzt: Jede dritte Frau erfährt in ihrem Leben sexuelle Gewalt – und Tessa verteidigt Männer, die sich aufgrund einer Sexualstraftat dem Gericht stellen müssen. Bei Vergewaltigungen geht es im Prozess nicht um die Frage, ob der »Akt« stattgefunden hat oder nicht, sondern darum, ob dieser einvernehmlich war. Das zu beweisen ist schwierig, wenn Aussage gegen Aussage steht. Doch Tessa gelingt es immer wieder, ihren Klienten mit dem notwendigen Biss zum Freispruch zu verhelfen.

Tessa, die aus einer Arbeiter:innenfamilie stammt, lebt den Aufsteiger:innentraum einer Juristin: Sie setzt sich gegenüber ihren Kolleg:innen durch, sticht hervor, man sucht sie in der Kanzlei sogar für ihren juristischen Rat auf. Ein romantisches Abenteuer mit einem Kollegen, heimlicher Sex im Büro und Afterwork-Parties dürfen dabei nicht fehlen.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Prima Facie - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Nebel von Dybern

9. Feb. bis 14. Juni 2024
Geheimnisvoller Nebel wabert. Im »Wirtshaus am Rand« diskutieren Besitzer Josef, die schwangere Barbara, die alte Kathrine und der aufrührerische Fabrikarbeiter Jan über das Wetter – und die Gerüchte. Als plötzlich Vieh sowie Menschen zu sterben beginnen, scheint der Nebel als Ursache ausgemacht: Steckt in ihm eine Krankheit? Ist er eine Prüfung, gottgesandt? Oder gar menschengemacht? Der Ingenieur der nahen Chemiefabrik jedenfalls weist jede Verantwortung von sich.

Als der Wind dreht und den Nebel gegen die Ortschaft Dybern treibt, droht in der Bevölkerung Panik. Im Dickicht der Interessen von Wissenschaft und Wirtschaft muss schnell eine Lösung her – sei sie noch so monströs.

Drama von Maria Lazar

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Der Nebel von Dybern - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen