Tickets und Infos Stadttheater Berndorf Die Tanzstunde

Schauspiel, Theater
The Uncanny Valley - zwischen Mensch und Maschine


The Uncanny Valley - zwischen Mensch und Maschine

25. Juni 2022
Im Rahmen von spleen*graz - 9. Internationales Theaterfestival für junges Publikum - TaO! – Theater am Ortweinplatz - Da ist sie, die wunderschöne Verheißung wie für mich gedacht, für mich gemacht. Sie blickt mich an, und ich vergehe in unendlicher Verzückung. In ihrem Blick liegt ein Erkennen meiner Person, das ich bis zu diesem Moment nie erleben durfte.

Ich gehe auf in der Liebe, die ich spüre, verzückt, frohlockend über dieses Sein, über diesen Zustand. Sie ist perfekt – alles ist perfekt, sie schaut mich an, und ich weiß, ich bin perfekt.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: The Uncanny Valley - zwischen Mensch und Maschine - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kohlhaas - Moral High Ground


Kohlhaas - Moral High Ground

24. Juni 2022
Im Rahmen von spleen*graz - 9. Internationales Theaterfestival für junges Publikum - Follow the Rabbit nach Heinrich von Kleist. Jonas Werling erzählt Kleists 1808 verfasste Novelle nach und zieht Parallelen zum Jetzt: dem Misstrauen in den Staat, in die demokratische Grundordnung, dem Gefühl, in Wirklichkeit verarscht zu werden von „denen da oben“, dem diffusen Zweifel am Wahrheitsgehalt des Status quo.

Radikalisierung ist kein Schalter, der umgelegt wird, sondern ein gradueller Prozess. Kleists Rezeptur, die einen redlichen Bürger in einen Extremisten verwandelt, ist zeitlos gültig.

ab 14 Jahren

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Kohlhaas - Moral High Ground - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
 


Once upon Tomorrow

11. Juni 2022
Geschichten über das Klima und einen Global Green New Deal - Koproduktion mit dem Institut für Schauspiel der Kunstuniversität Graz - Teil von CLIMATE CHANGE THEATRE ACTION - Für eine nachhaltige und gerechte Zukunft muss ein neuer Gesellschaftsvertrag her: Der Green New Deal fordert einen Neubeginn und denkt dabei nicht allein an das Klima, sondern auch an Gesundheit, Bildung, Jobs, gerechte Löhne, bezahlbares Wohnen, Generationengerechtigkeit, Abschaffung von sozialer Ungerechtigkeit und faire Arbeits- und Lebensbedingungen.

Um all das zusammenzubringen, braucht es alle. Weltweit. Doch wie sehen globale Perspektiven auf diese soziale und ökologische Wende aus?

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Once upon Tomorrow - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Stefanie Sargnagel & Euroteuro: Dicht


Stefanie Sargnagel & Euroteuro: Dicht

10. Juni 2022
Im Rahmen des Internationalen Dramatiker|innenfestivals 2022 - „Dicht“ porträtiert die Rückseite Wiens, eine räudige Welt aus Beisl, Psychiatrie und Bruchbude, bevölkert von größtenteils überaus liebenswerten Antihelden. In der musikalischen Begleitung von Euroteuro liest Stefanie Sargnagel aus ihren „Aufzeichnungen einer Tagediebin“ und sprengt alle Genregrenzen.

Stefanie Sargnagel ist bekannt für ihr radikal subjektives Schreiben, das Kollektiv „Euroteuro“ für seinen dadaistischen Stil. Das musikalische Kollektiv rund um den Songwriter und Performer Peter T. hat schon die Musik zu Stefanie Sargnagels Theaterstück „Am Wiesenrand“ komponiert.

English:

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Stefanie Sargnagel & Euroteuro: Dicht - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

karpatenflecken


karpatenflecken

9. Juni 2022
Im Rahmen des Internationalen Dramatiker|innenfestivals 2022 - Thomas Perle - Uraufführung - Gastspiel des Deutschen Theater Berlin - Drei Frauen aus demselben Ort in den Karpaten sind es, drei Generationen, die in Thomas Perles 2019 mit dem Retzhofer Dramapreis ausgezeichneten Stück aufeinander treffen, Tochter, Mutter und Großmutter.

In verschiedenen Sprachen und Dialekten erzählt der Text von ihren deutsch-österreichisch-ungarisch-rumänischen Biographien und Schicksalen, eingelassen in die politischen Verschiebungen und Gewaltgeschichten der Jahrhunderte. Mit seinen knapp-präzisen Dialogen spannt Perle einen großen historischen Bogen, von der „teitschen“ Einwanderung in die Region während des 18.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: karpatenflecken - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Emotionen normaler Menschen


Emotionen normaler Menschen

8. Juni 2022
Im Rahmen des Internationalen Dramatiker|innenfestivals 2022 - Gastspiel von schöner scheitern in Koproduktion mit ROXY Birsfelden, Schweiz. Halb dokumentarisch, halb erfunden: ein Spiel mit Wahrheit und Lüge. „Emotionen normaler Menschen“ ist ein Theater-Mockumentary über die Identitätskrise der Geschlechter – und über Gefühle, die wir alle kennen und teilen.

Die Reise geht von der popkulturellen Comic-Welt zurück in die griechische Mythologie, deren patriarchale Gewalt nicht nur Wonder Woman, sondern unserer gesamten abendländischen Kultur zugrunde liegt. Eine ganz persönliche Geschichte wird zum Auslöser für universelle, gesellschaftlich relevante Themen – augenzwinkernd und todernst.

ENGLISH:

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Emotionen normaler Menschen - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Rede zur Lage der Frau

4. bis 7. Juni 2022
Vorprogramm zum Internationalen Dramatiker|innenfestival 2022 mit einem Text von Ivana Sajko: „Medea“ - Gastspiel des Mezzanin Theater - FRAUEN* IM THEATER

Wie steht es 227 Jahre später mit Olympe de Gouges' Forderungen nach Gleichberechtigung, wirtschaftlicher Unabhängigkeit sowie Zugang zu öffentlichen Ämtern für Frauen? Es bleiben Sprachlosigkeit, Wut und starke weibliche Vorbilder – thematisiert am Beispiel der ganz persönlichen Lebenssituation der Schauspielerin.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Rede zur Lage der Frau - Schauspielhaus Graz - Konsole

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Die gefesselte Phantasie!

13. Juli bis 7. Aug. 2022
Original-Zauberspiel in zwei Aufzügen von Ferdinand Raimund - 1828 wurde Die gefesselte Phantasie als viertes von insgesamt acht Werken des erfolgreichen Dichters Ferdinand Raimund im Theater in der Leopoldstadt in Wien uraufgeführt. Die Dichtkunst steht im Fokus des Stückes – in Raimunds unverkennbarem Stil, verpackt in einem auch heute noch gültigen Text mit Gedichten und Liedern mit humorvollen wie auch ernsten Anklängen.

Das Stück spielt auf der Halbinsel Flora, wo Königin Hermione herrscht und die Bewohner Dichter sind. Zwei Zauberschwestern stören den Frieden und nehmen die Phantasie gefangen, um Hermione daran zu hindern, den Königssohn Amphio zu heiraten. Mit Jupiters Hilfe gelingt es, die Phantasie zu befreien und das Liebespaar wieder zu vereinen.

Details zur Spielstätte:
Markt 86, A-2770 Gutenstein
Im Rahmen des Festivals:
Raimundspiele Gutenstein

Veranstaltungsvorschau: Die gefesselte Phantasie! - Theaterzelt im Bleichgarten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Rain Man

2. bis 10. Sept. 2022
Charlie Babbit, Autohändler vor dem finanziellen Untergang, erfährt vom Tod seines Vaters, den er seit zehn Jahren nicht mehr gesehen hatte. Seine Hoffnung auf eine üppige Erbschaft wird allerdings enttäuscht, denn der Verstorbene hat sein Vermögen von 7 Millionen Dollar einem anonymen Erben in einer Klinik hinterlassen. Vor Ort trifft er auf den „Nutznießer“, sein Bruder, von dem er nichts wusste. Dieser ist hochbegabter Autist, nicht lebenstüchtig, aber für Charlie 7 Millionen schwer.

Daher entführt er seinen Bruder, um ihn zur Überschreibung seines ihm vermeintlich zustehenden Anteils zu bringen. Auf der tagelangen, durch Raymonds Flugangst bedingten Autofahrt durch die USA muss Charlie erkennen, dass Raymond ein empfindsamer Mensch ist, der sich mit Abweichungen von seinem gewohnten Lebensrhythmus kaum arrangieren kann.

Details zur Spielstätte:
Marktplatz 177, A-3610 Weißenkirchen
Im Rahmen des Festivals:
Wachaufestspiele Weißenkirchen

Veranstaltungsvorschau: Rain Man - Teisenhoferhof

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Tanzstunde

6. bis 22. Okt. 2022
Ever Montgomery muss für eine Preisverleihung dringend tanzen lernen. Allerdings verabscheut er jeglichen Körperkontakt, denn der Professor für Geowissenschaften leidet unter dem Asperger-Syndrom einer speziellen Form des Autismus. Auf Anraten des Hausmeisters spricht er seine Nachbarin Senga Quinn an. Sie ist Tänzerin, doch nach einer Beinverletzung ist fraglich, ob sie in ihrem Leben jemals wieder tanzen kann.

Also bietet Ever ihr für eine Tanzstunde 2153 Dollar. Senga lehnt dieses Angebot zunächst als "unmoralisch" ab. Doch schließlich siegt die Neugier und so beginnen sie mit dem Unterricht. Schnell entwickeln sich zwischen dem ungleichen Paar absurde Situationen, denn Ever nimmt alles wörtlich, was Senga sagt und gerät in Panik, als es um erste Berühungen geht, die beim Tanzen unvermeidlich sind.

Details zur Spielstätte:
Karl Kislinger-Platz 6, A-2560 Berndorf
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Berndorf

Veranstaltungsvorschau: Die Tanzstunde - Stadttheater Berndorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen