Herr Gärtner will nicht mehr leben. Nach dem qualvollen Tod seiner Frau vor drei Jahren sind Lebenssinn, -lust und -mut des pensionierten Architekten verschwunden. Söhne, Freunde und Ärzte haben versucht ihn davon abzubringen, aber er will nur eins: sein Leben mit 15 Gramm Natrium-Pentobarbital beenden.
2019 präsentierte Philipp Hochmair in der ausverkauften Gartenarena in den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern bei Langenlois seine Interpretation von Goethes Meisterwerk „Werther!“, unter der Regie von Nicolas Stemann.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Einer von ihnen ist der schöne Orlando, der sich schon vor seiner Flucht bis über beide Ohren in Rosalinde verknallt hat. Er sucht sie, schreibt schmachtende Liebesgedichte und hängt diese an den Bäumen auf. Sie begegnen sich, doch Orlando hat so manche Prüfung zu bestehen, bevor Rosalinde, welche sich zu ihrem Schutze verkleidet hat, zu erkennen gibt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt zu Stück:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Daher ist er mit ihr zerstritten. Fortwährend wird er von Flaminio aus Turin, der als Graf Leandro auftritt und dem unerfahrenen Eugenio beim Spielen das Geld abnimmt, betrogen. Die Tänzerin Lisaura, der der falsche Graf Leandro die Ehe versprochen hat, obgleich er mit Placida verheiratet ist, stellt die nächste Handlungsfigur dar.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zum Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
HANDLUNG
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
HANDLUNG
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
HANDLUNG
„Wir zeigen Euch heute Abend hier, ein gewisses vorzeitliches Tier, … auf deutsch ‚Gutsbesitzer‘ genannt.“ Eine wahre Geschichte, erzählt von seiner Gastgeberin im finnischen Exil, inspirierte Bertolt Brecht 1940 zu seinem märchenhaften Volksstück. Der reiche Bauer Puntila ist im betrunkenen Zustand ein geselliger Menschenfreund,
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Da sich seine literarischen Werke im Genre der Liebes- und Groschenromane bewegen, macht er sich mit seiner Tätigkeit bei den Protagonisten alles andere als beliebt. Er steht kurz vor der Scheidung, hat Freunde und Familie vertrieben und so kommen ihm auch seine Vorlagen abhanden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.