In der Spielgruppe EINS geht es um zwei Opis, die den ganzen Tag Schach spielen – doch irgendwann haben sie davon genug. Sie wollen richtige Figuren erleben und wagen ein spannendes Abenteuer in der Welt des Fernsehens, wo sie sich in unterschiedlichen Filmen und Sendungen wiederfinden.
Programm:
Die Sehnsucht an der wir sterben müssen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
Nähe?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
Die Todesvögler!
Stimmen klingen aus einer Grabkammer. Geschrei! Geräusche! Projektionen! Eine Sprache auf der Bühne, die aus der Oberfläche einer Geschichte in die Tiefe des Diskurses gräbt. Der Tod der Liebe – zweier Liebender – als performativer Akt. Und irgendwo das Zwitschern der Todesvögel.
Text, Regie: Mario Schlembach
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Berufsschule für Verwaltungsberufe (Castelligasse 9, 1050 Wien, www.bs-wien.at) und das Theater Drachengasse können bereits auf zwei erfolgreiche Produktionen - GENERATIONEN VERBINDEN (Juni 2012, Aufführung im Seniorenwohnheim Haus Margareten) und REGT EUCH AUF! (Juni 2013, Aufführung im Theater Drachengasse/Bar&Co)- zurückblicken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Martin, Mesner und Bischof Petrus - Martin Gesslbauer
Gerti, Lehrerin und Paul - Michaela Ehrenstein
Hans, Oberministrant und Dechant - Gerhard Rühmkorf
Zilli, Pfarrersköchin und Pfarrer Benno - Katrin Graf
Stefan, Notar und Herr aus Rom - Felix Kurmayer
Das darin entworfene Gesellschaftsporträt ist durchaus ein kritisches. Mit psychologischer Finesse zeigt Schnitzler eine Gesellschaft, hinter deren ehrenwerter Fassade sich Gefühlsarmut verbirgt.
Mit:
Regie - Alexandra Liedtke
Bühnenbild - Raimund Orfeo Voigt
Kostüme - Su Bühler
Musikalische Leitung - Matthias Jakisic
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Probenstress, Eifersüchteleien unter Kollegen, Liebeleien im Hinterhof, Gerüchte in der Maske, Bandscheibenvorfall beim Bühnenbildumbau...
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und bestimmen Sie mit, in welche Richtung sich die Szenen bewegen sollen.
Besetzung:
Karin Verdorfer, Daniela Wagner
Matthias Schloßgangl, Markus Zett
Am Klavier: David Wagner
Spielstätte Kammerspiele
Stückinfo:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ausgehend von Schnitzler Stück nehmen zehn Gegenwartsautoren mit
Bezug zu Kärnten eine aktualisierende Neuschreibung vor: die zehn
Paare, die sich aus der kettenhaften Verbindung von 5 Frauen und 5
Männern ergeben, werden vor dem Hintergrund der aktuellen gesell-
schaftlichen Situation und im Hinblick auf heutige Fragestellungen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.