Neue Medien wie Rundfunk und Film prägten diese Epoche ebenso wie politische Krisen und ihre dramatischen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Unterstützt von zwei Musikern verkörpern Raphaela Möst und Matthias Franz Stein nicht nur unzählige Rollen, sondern führen auch erzählend und kommentierend durch das Geschehen.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Cat Weatherill verzaubert mit ihrer schönen Stimme, Ferruccio Cainero reißt mit seinen Geschichten mit, Gcina Mhlophe präsentiert afrikanische Erzählkunst vom Feinsten, Lusco e Fusco zeigen Zirkus, Theater und Tanz auf einmal und Zero Boy fasziniert mit einer Mischung aus Geräuschen und Mimik. Dazu gibt es feine Melodien von dem Duo Jenner/Mori.
Mit:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Versuch ist es, den Konflikt, der sich zwischen der britischen Regierung unter Margret Thatcher und der argentinischen Militärjunta entspannte, mit dem klassischen Epos und dessen dramatischer Verzerrung durch Shakespeare zu vergleichen, um Schnittstellen zu erspielen, an denen sich allgemeinere Strukturen von Macht, Militär und Medien ablesen lassen können.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Bürgertheater hat sich in diesem Jahr unter der Leitung von Renate Aichinger auf eine lange Reise in das wunderbare Land der Literatur Ödön von Horváths aufgemacht. In gemeinsamer Probenarbeit wurden Sätze, Szenen, Figuren, Motive herausdestilliert und zu einem vielstimmigen Theaterabend arrangiert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Geht's in Penthesilea’s Pussy In Great Riot um den Kampf der Amazonenkönigin gegen Hellas-Held Achill vor den Toren Trojas, zeigt Cowgirl im Kaukasus Gefühle, und zwar jene zwischen Halbgöttin Io, die von Zeus in eine Kuh verwandelt wurde, und Promi-Feuerdieb Prometheus.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein junger Autor auf der Suche nach seinem Potential. Eine alternde Diva, die verzweifelt versucht ihre Jugend zu potenzieren. Ein potenter Regisseur. Seine patente Assistentin. Eine Geliebte mit knackigem Po. Ein Theaterwissenschaftler ohne Potenz. Und in all dem Mimi und ihre beiden Ex-Potentaten. Das verspricht potentielle Verwicklungen – und jede Menge Kühe.
Mit:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Programm:
FÜR SIE SPIELEN WIR DIE HAUPTROLLE
Ein Beitrag der Theaterschaffenden von Bankett
Patrick Rothkegel, Julian Vogel, Sophie Schmeiser, Aleksandra Corovic, Bastian Parpan
ROLLING FLOYD
Puppenspielkompanie Die Artisanen
Lilian Matzke, Friederike Hellmann u. a.
ZIMMER NR. 101
Ron Zimmering, Adrian Jager, Anita Könning u. a.
MORSCH
Theatergruppe Yzma
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im faszinierenden Licht des Schwarzen Theaters zieht der Kleine Prinz das Publikum auf seine einzigartige Weise in seinen Bann. Das Werk des französischen Autors Antoine de Saint-Exupéry gilt als literarische Umsetzung des moralischen Denkens und als Kritik am Werteverfall der Gesellschaft, als ein Stück, das immer als Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit zu sehen ist.
Als Wäscherin hat sie angefangen, als Sekretärin ist sie aufgestiegen und als Souffleuse ist sie unter die Bühne abgestiegen. Ab Herbst 2010 ist sie: DIE SCHNEIDERIN Es sind die Bretter des Schneidertisches, die ihr die Welt bedeuten. Ein Blick durchs Knopfloch genügt: Erzählstoff gibt's in Ballen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.