Tickets und Infos Ehemalige Anker Expedithalle Akos Banlaky - “Der Stern des Wallenstein”

Musiktheater, Musical, Oper, Operette

Las Puertas del Cielo + Paradise 2 [ff]

31. Mai bis 3. Juni 2009
Zwei Inszenierungen, ein Abend: Las puertas del Cielo / Die Türen zum Himmel und Paradise 2, El sonido incesante de un árbol caído / Das unablässige Geräusch eines gefällten Baumes!

Las puertas del Cielo / Die Türen zum Himmel

„Am 12. September 1998 steigt der 27-jährige Mohamed Hajjami im Hafen von Casablanca heimlich in einen Transportcontainer der Firma Transpor-Fat. Für die illegale Überfahrt nach Marseille zahlt er 11 500 Dirham – ein Vermögen.“ Die Türen zum Himmel bleiben ihm – wie so vielen anderen täglich auch – verschlossen. Im Container des katalanischen Theaters La Invenció werden die Zuschauer zu „Clandestinos“ (Flüchtlingen): auf der Suche nach einem besseren Leben, auf der Flucht vor dem sicheren Tod. Abgeschlossen von der Welt, auf der Reise in das imaginierte Paradies Europa überlagern sich Angst und Wut. Man sucht Antworten auf die Frage: Wer hat wo und wie das Recht auf Leben?

Paradise 2, El sonido incesante de un árbol caído / Das unablässige Geräusch eines gefällten Baumes

Auf der Suche nach dem Paradies: Die junge Spanierin Rosa Casado lädt auf zwei sehr unterschiedliche Reisen ein. Einerseits fährt der Zuschauer mit ihr auf Urlaub nach Mali, andererseits emigriert er gemeinsam mit einem Senegalesen aus Afrika nach Barcelona. Die Performance ermöglicht es, frei die eigene Perspektive im Raum zwischen Europa und Afrika zu suchen. Tourismus und Migration werden zum Muster für Annahmen über Geld und Konsum, Freiheit und Verantwortung. Dabei „entführt“ Rosa Casado die mitreisenden Zuschauer immer wieder auch auf eine Schokoladeninsel. Während sie diese isst, erzählt sie und „erschafft“ die Erde und das gesamte Universum neu.

Details zur Spielstätte:
Lothringerstraße 20, A-1030 Wien
Im Rahmen des Festivals:
Wiener Festwochen

Veranstaltungsvorschau: Las Puertas del Cielo + Paradise 2 [ff] - Wiener Konzerthaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

I went to the house but did not enter

20. bis 22. Mai 2009
Der Komponist und Regisseur Heiner Goebbels zählt zu den vielseitigsten Grenzgängern der zeitgenössischen Musik- und Theaterszene!

Ein wundersamer, wunderreicher Abend: Für sein neues, beim Edinburgh Festival 2008 uraufgeführtes Musiktheaterstück "I went to the house but did not enter" vertonte Heiner Goebbels Texte von vier großen Dichtern des 20. Jahrhunderts – Maurice Blanchot, Samuel Beckett, Franz Kafka und T. S. Eliot. So unterschiedlich die Texte sind, haben sie doch Eines im Blick: einem fragmentierten anonymen Ich viele Stimmen und Facetten zu verleihen. Allen Texten ist das Misstrauen gegenüber linearen Erzählformen gemeinsam, auch wenn sie voller Geschichten sind. Der oft paradoxe Sinn erschließt sich durch die Phantasie des Publikums, das bei dieser musikalisch-literarischen Kostbarkeit auf eine faszinierende Reise in drei Zeiten und drei Räume geschickt wird.
Goebbels entwickelte sein „Szenisches Konzert in drei Bildern“ gemeinsam mit dem britischen Hilliard Ensemble und seinem bewährten Team und schuf ein Gesamtkunstwerk subtiler Komplexität zwischen den Genres. Die Umsetzung durch die eindringliche Interpretation und szenische Darstellung der vier herausragenden Vokalsolisten ist einzigartig.

Details zur Spielstätte:
Linke Wienzeile 6, A-1060 Wien
Im Rahmen des Festivals:
Wiener Festwochen

Veranstaltungsvorschau: I went to the house but did not enter - Theater an der Wien – Das Opernhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto Rigoletto, Tiroler Landestheater


Rigoletto

9. Mai 2009 bis 8. Jan. 2010
„Der großartigste Stoff und vielleicht das größte Drama der Moderne“, schrieb Verdi über Victor Hugos Drama Le roi s’amuse begeistert und verwendete es für seine in einem wahren Schaffensrausch komponierte Oper.

Um eine Schlägerei - wie bei der Aufführung von Hugos Schauspiel 1832 - und ein damit verbundenes Verbot zu vermeiden, forderte die Zensur von Verdi und seinem Librettisten einige Änderungen. So wurde der Schauplatz von Paris nach Mantua verlegt, die historischen Figuren verwandelte man in fiktive, um die Darstellung königlichen Fehlverhaltens zu umgehen, und machte den Hofnarren Rigoletto zur Titelfigur.
Dieser steht in den Diensten des skrupellosen Herzogs von Mantua. Rigolettos ganze Sorge gilt seiner Tochter Gilda, die er vor den Avancen des Herzogs bewahren will. Als er jedoch miterlebt, wie sie dessen berechnenden Liebesschwüren erliegt, schwört er Rache und engagiert den Auftragsmörder Sparafucile. Gilda erfährt von seinem Plan und opfert ihr Leben für ihre Liebe.
Die Musik wechselt effektvoll zwischen Pathos und Einfachheit, musikalischer Virtuosität und Schlichtheit. Dabei wird die Or¬chestersprache differenzierter als in den früheren Opern und die formalen Strukturen erfahren eine Auflösung. Es entsteht ein fließender Übergang zwischen Rezitativ und traditioneller Musiknummer, was den Reiz der Oper ausmacht. Rigoletto, bis heute eine der meistgespielten Opern Verdis, ist die erste der „trilogia populare“ - zusammen mit Il Trovatore und La Traviata -, in denen Außenseiter im Mittelpunkt stehen. Die Premiere 1851 in Venedig wurde enthusiastisch gefeiert und begründete Verdis Weltruhm.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Rigoletto - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Mea culpa

20. bis 25. März 2009
Eine ReadyMadeOper von Christoph Schlingensief.

Der souveräne Künstler ist alles, was ihn betrifft, selbst, zumindest ist er für alles selbst verantwortlich. Wenn er krank wird, kann er, anders als normal Sterbliche, nicht fremden Mächten oder gar dem Zufall die Schuld geben, das würde seine Souveränität verletzen. Er kann höchstens Gott die Schuld geben, aber auch das nur dann, wenn er sich vollkommen mit Gott identifiziert. Der französische Kunsttheoretiker Jean Luc Nancy, der vor acht Jahren ein fremdes Herz erhielt, das Herz einer schwarzen Frau, und wenig später an Krebs erkrankte, sagte unlängst: "Ich bin die Krankheit und die Medizin, ich bin die kanzeröse Zelle und das verpflanzte Organ, ich bin die das Immunsystem schwächenden Kräfte und deren Palliative". Damit verweist er nicht nur auf die fließenden Grenzen des Ich in Extremsituationen, sondern auch auf den Souveränitätsanspruch des Künstlers.

Auch für Christoph Schlingensief, den Künstler, Film-, Theater- und Wagner-Opernregisseur, ist dies ein vertrautes Thema. Seit seiner Parsifal-Inszenierung in Bayreuth 2004 lässt ihn Wagners fragwürdige Gleichung: "Liebe plus Tod gleich Erlösung" nicht mehr los. Nun versucht er in den drei Akten seiner eigenen Oper für sich und das Publikum verschiedene Facetten des Dionysischen zu präsentieren: wirkungslose, krankmachende, erlösende; zwischen Ayurveda-Technologie, magisch-sexueller Voodoo-Entgrenzung und Schlingensiefs eigenem Plan, ein Welten und Zeiten verbindendes Festspielhaus in Afrika zu bauen, wo die aufsteigende schwarze Kultur Afrikas und die absteigende Zivilisation Europas sich verbinden sollen zu einem Spiel der Entgrenzung (und gleichzeitig der Heilung, Bildung, Forschung).
Das Ende der Alltäglichkeit, Läuterung, Schuld und Buße, kleine Dinge und große Verwandlungen markieren die Bewegung der drei Akte dieser Stationenoper, die eine Gruppe schuldlos schuldig gewordener Menschen auf ihrem Weg zur endgültigen Heilung zeigt.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Mea culpa - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto Carl Zeller, DER OBERSTEIGER, Schlosstheater Schönbrunn


Der Obersteiger

9. bis 16. Aug. 2009
„Der Obersteiger" von Carl Zeller war zu seiner Entstehungszeit beinahe so beliebt wie der "Vogelhändler".

Die besonders komödiantische Operette spielt in einem Bergstädtchen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Niemand geringerer als Alexander Girardi spielte bei der Uraufführung 1894 im Theater an der Wien die Hauptrolle. MUSIK THEATER SCHÖNBRUNN präsentiert das Werk zweimal in konzertanter Form.

Details zur Spielstätte:
Schönbrunner Schlossstraße 47, A-1130 Wien

Veranstaltungsvorschau: Der Obersteiger - Schlosstheater Schönbrunn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

John Malkovich ist Jack Unterweger

2. bis 5. Juli 2009
Ein außergewöhnliches Stück mit einem außergewöhnlichen Darsteller - John Malkovich.

The Infernal Comedy wird nach einer Try Out-Phase in Los Angeles in einer überarbeiteten Fassung im Ronacher aufgeführt. Diese "Confessions of a serial killer" sind ein Musiktheaterprojekt über das Leben von Jack Unterweger, das Buch stammt vom österreichischen, international höchst renommierten Regisseur und Autor Michael Sturminger nach einer Idee von dem ebenfalls österreichischen Dirigenten und Organisten Martin Haselböck, für die Kostüme zeichnet Birgit Hutter verantwortlich.
Hollywood Star John Malkovich präsentiert in der Rolle von Jack Unterweger dessen post mortem geschriebene, also fiktive Autobiographie, in der er erstmalig die angebliche ganze Wahrheit über das Leben und Sterben des Serienmörders erzählt. 2 Sopranistinnen schlüpfen dazu in die Gestalten der Frauen seines Lebens und interpretieren Arien von Vivaldi, Mozart, Haydn und Weber, die allesamt Liebe und Gewalt zum Thema haben.

Details zur Spielstätte:
Seilerstätte 9, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: John Malkovich ist Jack Unterweger - Ronacher

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Grafik Christof Dienz - “Das Gespräch der Hunde”


Christof Dienz - “Das Gespräch der Hunde”

17. bis 18. Juli 2009
Der vom Unglück verfolgte, aber fromme Jude Berl Landfahrer soll wegen einer unbeabsichtigten Hehlerei gehenkt werden, zur besonderen Strafe zwischen zwei Hunden.

Die Nacht vor der Hinrichtung verbringt Landfahrer mit den zwei Hunden in der Zelle, ein magerer Strassenköter und der Pudel des verstorbenen Mordechai Meisl. Die Hunde kläffen, während er beten will. Das ärgert ihn und er will einen Bann über die beiden Hunde verhängen. Dazu schreibt er einen magischen Spruch in den Staub. Doch er irrt sich in einem Buchstaben und statt der erwünschten Ruhe kann er nun die Hundesprache verstehen. So hört er, wie der Pudel erzählt, wo der Meisl Geld für den unglücklichen Berl Landfahrer vergraben hätte, das er ihm hätte zeigen sollen, doch kenne er den Landfahrer nicht und hätte es ihm deshalb nicht zeigen können. Berl Landfahrer stellt sich daraufhin dem Pudel vor. Der Pudel freut sich und verspricht, ihm am nächsten Morgen das Versteck zu zeigen. Da eröffnet Landfahrer dem Pudel, dass sie drei am Morgen gehenkt werden sollen. Der Pudel kündigt an, schnell zu entwischen, wenn jemand komme. Am nächsten Morgen kommen aber statt dem Henker zwei vomr Judenrat herein und eröffnen Berl Landfahrer, dass er begnadigt sei. Doch statt sich darüber zu freuen, verzweifelt er, weil der Pudel durch die offnene Tür entwischt ist, bevor er ihm das Versteck hätte zeigen können. Den Rest seines Lebens verbringt er auf der Suche nach dem Pudel. Man sagt deshalb über ihn, in der Nacht vor der Hinrichtung habe er seine Menschenseele verloren.

Details zur Spielstätte:
Puchsbaumgasse 1c, Loft City, A-1100 Wien
Im Rahmen des Festivals:
Opernfestival "Nachts"

Veranstaltungsvorschau: Christof Dienz - “Das Gespräch der Hunde” - Ehemalige Anker Expedithalle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Werstattbühne, Festspielhaus Bregenz


Kunst aus der Zeit: Anaesthesia (ÖEA)

12. bis 13. Aug. 2009
2009 wird die Produktion Anaesthesia von Nico and the Navigators und Franui in der Werkstattbühne zu sehen sein.

Koproduktion mit dem Grand Théâtre Luxembourg und den Festwochen Herrenhausen. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, aus Mitteln des Landes Berlin und der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt.

2006 feierten Nico and the Navigators und Franui bereits mit Wo du nicht bist einen großen Erfolg auf der Werkstattbühne. Im Mittelpunkt ihrer neuen Produktion Anaesthesia steht die Musik Georg Friedrich Händels. Ausgehend von seinen Opern und Oratorien wird die Kunst des Barock – gleichermaßen affektgeladen und opulent wie schlicht und puristisch – beleuchtet: Die Wechselspiele der düsteren und wilden Leidenschaften dieser Zeit und der strengen stilistischen Gesetzmäßigkeiten ihrer Kunst liefern den Stoff für diese Inszenierung. Als Vokalsolisten konnten drei junge Shooting-Stars der Opernszene gewonnen werden.

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
Bregenzer Festspiele

Veranstaltungsvorschau: Kunst aus der Zeit: Anaesthesia (ÖEA) - Festspielhaus Bregenz / Werkstattbühne

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Grafik Opernfestival


Gernot Schedlberger - “Der Heinrich aus der Hölle”

10. bis 11. Juli 2009
Rudolf II erwacht aus einem Alptraum.

Der Kaiser lässt die Hofleute Hanniwald, Sternberg und Bubna rufen, verwechselt den jungen Mundschenk Bubna aber mit jemandem anderen. Erst nachdem Bubna auf Befehl des Kaisers das Paternoster betet, beruhigt er sich. Der Kaiser erzählt seinen Traum, in dem er vom Teufel versucht wird, der ihm prophezeit, dass ihm der geheime Schatz entgehen werde und schreckliche Strafen über das Land kommen werden. Die Vertrauten des Kaisers besprechen, wie er den Abgesandten des Teufels antworten soll. Die Formulierung Hanniwald gefällt dem Kaiser und er beruhigt sich, erkennt auch den Bubna wieder und geht schliesslich zu Bett. Der marokkanische Gesandte mit grosser, reich ausgestatteter Gefolgschaft trifft in Prag ein und wird am Hof empfangen. Doch der Kaiser reagiert wieder seltsam. Er hält den marrokanischen Gesandten für den Heinrich Twaroch, einen ehemaligen Futterknecht in den kaiserlichen Stallungen, der ihm eine Münze gestohlen hat und dann verschwunden ist. Rudolf II wirft dem Gesandten vor, dass er ungläubig sei und aus der Hölle komme. Die Hofleute sind peinlich berührt. Der Kaiser aber lässt sich nicht beirren, er sieht im Gesandten den Abgesandten des Teufels, der nun seine Antwort erwarte. So wiederholt er die Worte des Hanniwald: ich weiche keinen Fingers breit von dem Herr Jesu. Die Audienz ist beendet. Abends begibt sich der Gesandte als Handwerker verkleidet zu einem Gärtner am Stadtrand. Dem erzählt er, dass der Kaiser ihn empfangen habe. Und ihn als einziger am Hof erkannt habe, - ihn, den einstigen Stallburschen Heinrich Twaroch, den zum Islam übergetretenen Sohn des Prager Gärtner.

Details zur Spielstätte:
Puchsbaumgasse 1c, Loft City, A-1100 Wien
Im Rahmen des Festivals:
Opernfestival "Nachts"

Veranstaltungsvorschau: Gernot Schedlberger - “Der Heinrich aus der Hölle” - Ehemalige Anker Expedithalle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Grafik Opernfestival


Akos Banlaky - “Der Stern des Wallenstein”

3. bis 4. Juli 2009
Am Hof des Rudolf II wird gespart und vielen Bediensteten das Salär nicht ausbezahlt, so auch dem Astronomen Johannes Kepler.

Im Gespräch mit dem Geheimsekretär Hanniwald beschwert sich Kepler, dass er als seriöser Astronom nicht die astrologische Voraussagen
treffen wolle, die der Kaiser wünsche. Zum Abschluss des Gesprächs fragt Kepler noch nach dem jungen Adeligen Waldstein, denn der will
sich von ihm ebenso ein astrologisches Berechnung machen lassen. Kepler ist neugierig, denn er liest aus der Handschrift des Waldstein einen schwierigen, aber grossen Charakter. Nun kommt der junge verarmte Waldstein zu Kepler. Das Quaken der Frösche im Teich hinter Keplers Haus stört ihn übermässig, er erzählt, dass ihn alle Tierlaute rasend machten, wie auch all die Tiere, die er rund um seine Wohnung schreien, bellen und meckern höre. Waldstein will sich für die kommende Nacht die Planetenkonstellation berechnen lassen. Denn er hat vor, sich einer Diebesbande anzuschliessen, um an Geld für seine politischen Unternehmungen zu kommen. Dafür hofft er auf den gute Einfluss des Mars. Doch Kepler berechnet für ihn die Venus. Waldstein verspricht Kepler den Lohn für die Berechnung nach der betreffenden Nacht. Waldstein hat verabredet, dass er abends von einer Kutsche abgeholt wird, die ihn unter strengen Sicherheitsvorkehrungen zu Baritius, dem Haupt der Diebesbande bringen soll. Der Überfall soll auf den reichen Juden Mordechai Meisl verübt werde, der heimliche Schatzmeister des Kaisers, der in letzter Zeit sein Geld wie ein Verückter verschenke und unter die Leute bringe. Waldstein steigt in die vorfahrende Kutsche ein. Die Augen werden ihm verbunden. Nach langer Fahrt wird er in ein Schloss geführt, wo ihn aber nicht der Baritius, sondern eine schöne maskierte Frau erwartet. Nach Missverständnissen auf beiden Seiten, wird Waldstein erklärt, dass die Dame die Freiheit liebe und deshalb inkognito und maskiert für eine Nacht seine Geliebte sein wolle. So verbringt Waldstein mit der Unbekannten eine Liebesnacht. Doch morgens erkennt er am verhassten Krähen des Hahnes seiner Wirtin, dass er sich nicht weit von zuhause befindet und es sich bei der Unbekannten um seine Nachbarin, die schöne und steinreiche Witwe Lukretia handelt. Nachdem er sie enttarnt hat, bittet sie ihn, sie zu heiraten. Als er in sein kleines Zimmer zurückkommt, wartet dort der Verbindungsmann der Diebsbande aufgeregt auf ihn. In der Nacht sind der Baritius und seine Gesellen verhaftet worden.Zum Dank für das gute Horoskop, das ihn nun reicher gemacht hat als der geplante Beutezug, schickt Waldstein einen Beutel Golddukaten an den armen Kepler, der der Astrologie nun zugute hält, dass sie besser nährt als die Astronomie.

Details zur Spielstätte:
Puchsbaumgasse 1c, Loft City, A-1100 Wien
Im Rahmen des Festivals:
Opernfestival "Nachts"

Veranstaltungsvorschau: Akos Banlaky - “Der Stern des Wallenstein” - Ehemalige Anker Expedithalle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen