Tickets und Infos Ronacher THE INFERNAL COMEDY

Musiktheater, Musical, Oper, Operette
Foto: Salon Pitzelberger


Salon Pitzelberger

17. Sept. 2011 bis 14. Okt. 2012
Ein Riesenspaß für die Gäste Pitzelbergers und natürlich für die Besucher dieses köstlichen Intermezzos!

Opera bouffé in einem Akt von Saint-Rémy
Musik von Jacques Offenbach

Eine Inszenierung der Oper Halle unter der Regie von Axel Köhler unter der musikalischen Leitung von Ingo Martin Stadtmüller.

Olaf Schöder - Pitzelberger
Marie Friederike Schöder - Ernestine, seine Tochter
Christopher O´Connor - Casimir Canefas
Reinhard Straube - Brösel
Maria Petrasovska - Frau Krauthofer

Details zur Spielstätte:
Parkstraße 18, D-06246 Goethestadt Bad Lauchstädt

Veranstaltungsvorschau: Salon Pitzelberger - Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Die Entführung aus dem Serail


Die Entführung aus dem Serail

27. Aug. 2011 bis 27. Okt. 2013
Die Musik, insbesondere die virtuosen Koloratur-Arien Konstanzes, der lyrische Schmelz in den Arien Belmontes und die populären Buffo-Arien Osmins gehören zu den Meilensteinen der musikalischen Charakterisierungskunst Mozarts.

Deutsches Singspiel in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto - Chr. F. Bretzner und J. G. Stephanie

Eine Inszenierung der Staatskapelle Halle.
Inszenierung - Fred Berndt | Staatskapelle Halle
Musikalische Leitung - Julien Salemcour
Chor der Oper Halle | Choreinstudierung - Jens Petereit
Staatskapelle Halle

Details zur Spielstätte:
Parkstraße 18, D-06246 Goethestadt Bad Lauchstädt

Veranstaltungsvorschau: Die Entführung aus dem Serail - Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Der Schauspieldirektor


Der Schauspieldirektor

24. Juli 2011
"Der Schauspieldirektor" lebt vom komödiantischen Können des Titelhelden. In der Inszenierung der Musikbühne Mannheim ist der österreichische Schauspieler und Regisseur Otto Schenk zu erleben.

Deutsches Singspiel in einem Aufzug
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto: J. G. Stephanie
Inszenierung der Musikbühne Mannheim |
musik. Begleitung: KammerAkademie Halle

Regie: von Eberhard Streul
Musikalische Leitung: Matthias Gallien
Der Schauspieldirektor - Otto Schenk
Mademoiselle Silberklang - Daniela Grundmann
Madame Herz - Bettina Eismann-Koloseus
Vogelsang - Stefan Ehmann

Details zur Spielstätte:
Parkstraße 18, D-06246 Goethestadt Bad Lauchstädt

Veranstaltungsvorschau: Der Schauspieldirektor - Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Marktplatz Hallstatt


Open-Air-Konzert: Sinfonietta da Camera Salzburg, Gesangssolisten der Opernproduktion 2011

9. Aug. 2011
Erleben Sie einen flotten Querschnitt durch bekannte Werke aus Oper, Operette, Musical und Filmmusik unter freiem Himmel.

Dirigenten - Peter WesenAuer und Peter Deutsch

Programm:
Oper - Operette - Musical - Filmmusik

Gleichsam als Aperitif zur Oper am nächsten Tag lädt Dirigent und Komponist Peter WesenAuer mit der Sinfonietta da Camera gemeinsam mit den Gesangssolisten der Oper auf den Marktplatz in Hallstatt ein.

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Marktplatz, A-4830 Hallstatt
Im Rahmen des Festivals:
Salzkammergut Mozartfestival

Veranstaltungsvorschau: Open-Air-Konzert: Sinfonietta da Camera Salzburg, Gesangssolisten der Opernproduktion 2011 - Marktplatz Hallstatt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Internationale Sommerakademie PragWienBudapest


Musiksommer Reichenau: Vorpremiere - isaKammeroper „TÜRKENKIND“

16. Aug. 2011
Kammeroper für eine Sängerin und zwei stumme Engel nach einer von Irène Montjoye niedergeschriebenen wahren Geschichte: Anna Maria von Mohrenheim erzählt die Abenteuer ihres Lebens, die Flucht aus dem Harem, eine gefährliche Reise, die Begegnung mit Maria Theresia in Wien.

Eine Koproduktion mit sireneOperntheater
Musik: Wolfram Wagner - Libretto: Kristine Tornquist

In Kooperation mit „Das andere Podium“ stellen Wolfgang Aichinger und KollegInnen die Themen Migration, Flucht, Integration, Heimat und Fremde aus unterschiedlichsten künstlerischen Perspektiven zur Diskussion: Reflexionen im Vorfeld und Einstimmung auf das Werk.

Details zur Spielstätte:
Schlossplatz 9, A-2651 Reichenau an der Rax

Veranstaltungsvorschau: Musiksommer Reichenau: Vorpremiere - isaKammeroper „TÜRKENKIND“ - Schloss Reichenau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

NICO AND THE NAVIGATORS - Gioachino Rossini »Petite messe solennelle«

2. bis 3. Sept. 2011
Oratorium als Bildertheater, Glaubensbekenntnisse im 21. Jahrhundert (Uraufführung).

Nicola Hümpel, Konzept / Regie
Nicholas Jenkins, musikalische Leitung
Oliver Proske, Bühne
Frauke Ritter, Kostüm
Andreas Fuchs, Lichtdesign

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 1, D-99084 Erfurt
Im Rahmen des Festivals:
Kunstfest Weimar

Veranstaltungsvorschau: NICO AND THE NAVIGATORS - Gioachino Rossini »Petite messe solennelle« - Theater Erfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hector Berlioz - »La Damnation de Faust«

28. Aug. 2011
Oper? Oratorium? Dramatische Legende? Dieses gigantische Werk taucht Goethes »Faust« in französische Schauer-Romantik: ein surrealer Höllenritt beendet Fausts Leben, Mephisto hat gewonnen, Margarethe kommt in den Himmel.

Ungarische Nationalphilharmonie und Chor
Vesselina Kasarova, Mezzosopran
Paul Groves, Tenor
Rubén Amoretti, Baß
Zoltán Kocsis, Leitung

Details zur Spielstätte:
UNESCO-Platz 1, D-99423 Weimar
Im Rahmen des Festivals:
Kunstfest Weimar

Veranstaltungsvorschau: Hector Berlioz - »La Damnation de Faust« - congress centrum neue weimarhalle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

THE INFERNAL COMEDY

30. Juni bis 1. Juli 2011
JOHN MALKOVICH IST WIEDER JACK UNTERWEGER. Nach der Welttournee kehrt der Publikumsliebling nun mit THE INFERNAL COMEDY zurück an den Ort der Uraufführung, ins RONACHER.

Ein Musiktheaterprojekt für Barockorchester, zwei Soprane und einen Darsteller von Michael Sturminger (Text) und Martin Haselböck (musikalische Konzeption)
Kostüme: Birgit Hutter

Details zur Spielstätte:
Seilerstätte 9, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: THE INFERNAL COMEDY - Ronacher

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
G_Kuhn

Wagner-Wonnen mit Kontrastprogramm

Die Festspielzeit rückt näher: Unter der Leitung von Gustav Kuhn verwandelt sich Erl im Tiroler Unterland vom 7. bis 31. Juli in ein Festspielmekka. Mit den Opern Tannhäuser, Die Meister­­-singer von Nürnberg und Parsifal zeigt Kuhn 2011 einen Querschnitt durch den Wagner-­Kosmos. Den Weg weisen Franz Hawlata, Arpiné Rahdjian und weitere Ausnahmekünstler.

Mühlgraben 65, A-6343 Erl

Wege durch den Wagner-Kosmos:
Die Opern
 

Informationen

Tiroler Festspiele Erl Betriebsges. m. b. H.

Adamgasse 1, A-6020 Innsbruck

Tel. (+43-512) 57 88 88-13

[email protected]

www.tiroler-festspiele.at

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Arena_Innen2010

Operette in all ihren Facetten …

Die Bühne Baden ist überregional für die Pflege der Operette bekannt und beliebt. Immer wieder gelingt es, neben dem gängigen Repertoire auch selten gespielte ­Werke der Operettenliteratur mit großem Erfolg auf die Bühne zu bringen.

Theaterplatz 7, A-2500 Baden bei Wien

Die Stadt Baden verfügt über eine der ältesten Theatertraditionen in Niederösterreich, die ab 1716 auch entsprechend dokumentiert ist.

Informationen

Bühne Baden, Theaterplatz 7, A-2500 Baden

Ticket-Hotline: Tel. (+43-22 52) 22 5 22

ticket@buehnebaden.at

www.buehnebaden.at

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen