Kaum eine Oper ist so klischeehaft mit bestimmten Bildern und Aufführungstraditionen verknüpft wie „Carmen“: Stierkampf, Toreros und rassige Zigeunerinnen.
Plötzlich Prinzessin?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Stummfilm »Der König der Duelle« ist fast fertig, als die Nachricht vom ersten Tonfilm das Publikum euphorisiert und nach mehr verlangen lässt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für die Komposition zeichnet Periklis Liakakis verantwortlich, der Samples mit Live-Elektronik, Saxofon, Kontrabass und Akkordeon zusammenfügt und eine individuelle und originelle Klangsprache entste
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dramma giocoso von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung: Georg Fritzsch
Regie: Brigitte Fassbaender
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Frühere Festspielthemen haben das diesjährige Motto „Mythen“ präludiert, galt doch dem aufgeklärten Bewusstsein der Mythos als „Nachtseite der Vernunft“; die Beschäftigung mit dem „Spiel der Mächtigen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Musik von John Kander
Gesangstexte von Fred Ebb
Nach dem Schauspiel "Ich bin eine Kamera" von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der amerikanische Pima-Indianer Ira Hayes lässt sich während des 2. Weltkriegs als Soldat anwerben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Begleitend zu seinen zwei Opern Wozzeck und Lulu, widmen sich eine Konzertreihe und ein Gespräch in Zusammenarbeit mit dem Arnold Schönberg Center und dem Wiener Konzerthaus den Instrumental- und Voka
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anlässlich der triumphalen Fledermaus-Uraufführung am Ostersonntag, dem 5.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.