Tickets und Infos Nationaltheater Mannheim Les Contes d'Hoffmann

Musiktheater, Musical, Oper, Operette
Foto: Martin SieghartFoto: Martin Sieghart


W. A. Mozart: Don Giovanni - Dramma giocoso in zwei Akten

25. Sept. 2011
Der bestrafte Wüstling lautet der ursprüngliche Titel – doch die Sympathien gehören Don Giovanni: Die Menschen sind offenbar von Wüstlingen fasziniert. Der Librettist Lorenzo da Ponte könnte selbst das Vorbild seines Don Giovanni sein: ein Abenteurer, der in zahllose Skandale verwickelt war, durch die Welt reiste und von Theaterdirektoren, Komponisten und der Damenwelt verehrt wurde. Auf finanzielle Erfolge folgten Debakel, auf eine Kindheit in ärmlichen Verhältnissen das Leben eines Aufsteigers in Saus und Braus. Kein Wunder, dass Wolfgang Amadeus Mozart mit diesem charismatischen Librettisten die größten Meisterwerke schuf.

Bruckner Orchester Linz
Martin Sieghart - Dirigent
Josef Wagner - Don Giovanni
Eteri Gvazava - Donna Anna
Arthur Espiritu - Don Ottavio
Sorin Coliban - Komtur
Frans Fiselier - Leporello
Julia Kamenik - Donna Elvira
Martin Achrainer - Masetto
Stephanie Atanasov - Zerlina

W. A. Mozart: Don Giovanni Dramma giocoso in zwei Akten

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: W. A. Mozart: Don Giovanni - Dramma giocoso in zwei Akten - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Der Rosenkavalier


Der Rosenkavalier

23. Jan. bis 13. Juni 2011
Richard Strauss' großes Werk wird von Oliver Tambosi inszeniert.

Nur indem sich Oktavian als Kammerzofe verkleidet, kann er seiner Entdeckung durch den unangemeldet bei der Feldmarschallin hereinplatzenden Baron Ochs entgehen.

Details zur Spielstätte:
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Der Rosenkavalier - Nationaltheater Mannheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Das Paradies und die Peri


Das Paradies und die Peri

14. bis 26. Juli 2011
Am Silvestertag 1842 wurde in Leipzig der Wildschütz uraufgeführt, zwei Tage darauf, in Dresden, Wagners Der fliegende Holländer. Wenige Monate später kam, wieder in Leipzig, Schumanns Das Paradies und die Peri heraus. Mit diesem Stück, so konnte Schumann sich rühmen, habe er nichts weniger als „ein ganz neues Genre“ erschaffen, er selbst sah es vor allem als Vorbereitung auf seinem persönlichen Weg zum Musiktheater.

Unabhängig von Wagner und doch im selben Moment wie dieser erprobte er dabei in Peri eine ungewohnte Form des Gesangs: ein neuartiges „Arioso“ als zukunftsweisende Mischform aus Rezitativ und Arie.

Details zur Spielstätte:
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Das Paradies und die Peri - Nationaltheater Mannheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Cavalleria rusticana / Pagliacci

23. Juli 2011
Ein Doppelabend zum Thema Ehebruch mit jeweils blutigem Ende.

In Mascagnis Cavalleria rusticana findet der junge Sizilianer Turiddu bei seiner Rückkehr vom Militärdienst seine einstige Geliebte Lola mit dem Fuhrmann Alfio verheiratet.

Details zur Spielstätte:
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Cavalleria rusticana / Pagliacci - Nationaltheater Mannheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Alessandro


Alessandro

31. Dez. 2010 bis 11. März 2011
Nachdem der Makedonierfürst Alexander das Perserreich eingenommen hatte, führte ihn sein beispielloser Eroberungswillen in bislang unbekannte Gebiete – nach Indien und ins heutige Pakistan. Durchaus nicht immer ließ er Milde walten über jene, die sich ihm entgegenstellten, er tat es freilich im Fall des Fürsten Poros. Obwohl dieser sich geweigert hatte, Alexander wie gefordert als Gott anzubeten, endete er nicht wie andere am Kreuz, sondern wurde später sogar zum Statthalter ernannt.

Dem Wiener Hofpoeten Metastasio dient Alexanders gegen Poros erwiesene Milde im Jahrhundert des aufgeklärten Absolutismus als Exempel mustergültiger Fürstentugend, und wie schon manch damaliger Fürst

Details zur Spielstätte:
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Alessandro - Nationaltheater Mannheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Motiv PASSION


PASSION

28. Jan. bis 24. Juni 2011
Nicht umsonst gilt „Passion” als eine der gefühlvollsten Partituren des Komponisten: Die Staatsoperette Dresden präsentiert Sondheims Werk erstmals im deutschen Sprachraum.

„Passion” ist die Geschichte einer großen Leidenschaft.

Details zur Spielstätte:
Pirnaer Landstraße 131, D-01257 Dresden

Veranstaltungsvorschau: PASSION - Staatsoperette Dresden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Jenufa


Jenufa

23. Okt. 2010 bis 8. März 2011
Mit seiner ausdrucksstarken, an der tschechischen Sprachmelodie orientierten Musik vermochte Janáček dem realistischen Drama zu spannungsvoller Eindringlichkeit zu verhelfen. Gleichzeitig spiegelt die düstere Tonsprache der Partitur seinen persönlichen Schmerz über den frühen Tod seiner Tochter Olga wider.

In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Details zur Spielstätte:
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Jenufa - Nationaltheater Mannheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Superflumina

20. Mai bis 1. Juli 2011
«Die Einsamkeit ist nichts als die Oberfläche des Verlassen-Seins. Dieses verursacht noch tiefere Wunden, unsichtbare, deren Spuren sich verloren haben: Dieser Schrei kann wie eine Katastrophe in jedem von uns erwachen, in jedem Moment.» (Salvatore Sciarrino)

Der Schauplatz von Sciarrinos neuem Musiktheater nach einem lyrischen Roman von Elisabeth Smart ist ein großer Bahnhof.

Details zur Spielstätte:
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Superflumina - Nationaltheater Mannheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Come together on Abbey Road


Come together on Abbey Road

29. Okt. 2010 bis 24. Juni 2011
Come together on Abbey Road ist ein Musiktheaterstück, das auf diesem letzten gemeinsamen Album der Beatles basiert.

Nach Jahren des Erfolgs trafen sich The Beatles trotz persönlicher und geschäftlicher Differenzen am 16. April 1969 ein letztes Mal in den Abbey Road Studios, um gemeinsam neue Songs einzuspielen.

Details zur Spielstätte:
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Come together on Abbey Road - Nationaltheater Mannheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Edna Prochnik, Istvàn Kovàcshàzi


Les Contes d'Hoffmann

31. Okt. 2010 bis 6. Feb. 2011
Offenbachs letzte und unvollendet gebliebene „phantastische“ Oper inszeniert eine delirierende Wahrnehmungssituation der Hauptfigur, in der die Grenzen von Traum und Wirklichkeit verwischen.

In der Dichterfigur Hoffmann überschneiden sich Hervorbringung und Wahrnehmung von Realität.

Details zur Spielstätte:
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim

Veranstaltungsvorschau: Les Contes d'Hoffmann - Nationaltheater Mannheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen