London 1922: Eine Annonce animiert zwei einander kaum bekannte Frauen, auf eigene Faust der Tristesse des englischen Wetters und ihrer Ehen für vier Wochen in die Sonne Italiens zu entfliehen. Der Kosten wegen suchen sie sich zwei weitere fluchtwillige Damen der englischen Gesellschaft - ebenfalls per Zeitungsanzeige.
Anna, Haushälterin, ist eine wahre "Perle": geschäftstüchtig, gewitzt, eher katholisch, mit einem Hang zum Calvados und anderen geistigen Getränken. Als ihre Herrschaften einen Kurzurlaub ankündigen und sie die Gelegenheit erhält, völlig kostenlos zu ihrem kranken Vater zu reisen, spart sie sich lieber ihr Reisegeld, um die "sturmfreie Bude" zu genießen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Monsieur Pontagnac, der rasend in Madame Vatelin verliebt ist, verfolgt sie bis in ihre Wohnung. Da seine Angebetete aber auch die Ehefrau eines guten Freundes ist, gerät er in Erklärungsnotstand, als Monsieur Vatelin auftaucht. Fast scheint die Situation gerettet, da erscheint Pontagnacs Ehefrau.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Furcht, Liebe & Intrige!
Zum Inhalt der barocken Komödie:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Direkt vom Berliner Kurfürstendamm nach Telfs kommt dieser Gruß zum 30er der Volksschauspiele. Die hinreißende Komödie um die Jugendsünde des liebenswürdig-zerstreuten Gymnasialprofessors Martin Gollwitz und den legendär gewordenen Schmierentheaterdirektor Striese.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Rasant und faszinierend dargeboten von weiteren hervorragenden Protagonisten des Shakespeare’s Globe Theatre London, finden diese Aufführungen wie in den beiden Vorjahren wieder Open Air im wunderschönen Ambiente des kaiserlichen Festschlosses Hof in englischer Sprache statt.
Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, dient die große Reithalle als Ersatzspielstätte.
Eine Veranstaltung der Wiener Neustädter Comedienbande:
Regie: Dagmar Leitner
Eine heiter-fröhliche Nachmittagsvorstellung!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
In der Originalfassung von Brandon Thomas spielt das Stück, das im deutschen Sprachraum vor allem durch Verfilmungen mit Heinz Rühmann bzw. Peter Alexander bekannt ist, im Studentenmilieu Oxfords.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Komödie von Ken Ludwig
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Klaus und Anna müssen ihren Ehepartnern Rede und Antwort stehen, denn sie sind miteinander am letzten Sonnabend gesehen worden. Was ist zwischen ihnen gewesen?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.