Tickets und Infos Theater in der Josefstadt Ein Monat auf dem Lande

Komödie/Posse/Schwank

Ein Sommernachtstraum

9. Juli bis 29. Aug. 2010
Erleben Sie William Shakespeares Komödie im wunderbaren Ambiente des Englischen Garten.

Im Feenreich herrscht größte Unruhe, denn Königin Titania und der Elfenkönig Oberon haben sich wegen eines indischen Knaben zerstritten. Schließlich verweigert Titania Oberon ihr Bett.

Details zur Spielstätte:
Bernhardstraße 5, D-98617 Meiningen

Veranstaltungsvorschau: Ein Sommernachtstraum - Englischer Garten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto zu: Sommerspiele Schloss Sitzenberg: Ein idealer Gatte


Sommerspiele Schloss Sitzenberg: Ein idealer Gatte

11. bis 27. Juni 2010
Oscar Wildes berühmte Gesellschaftskomödie entlarvt mit einem Feuerwerk an spitzzüngigen Apercus die Diskrepanz zwischen Moralvorstellungen und dem tatsächlichen Leben.

Ausgezeichnete Rollen, pointierte Dialoge und raffiniert gebaute Situationen kennzeichnen Wildes spritzigste Komödie, die neben Liebes- und Ehegeschichten Einblick in die politische Landschaft (nicht

Details zur Spielstätte:
Schlossbergstraße 4, A-3454 Sitzenberg-Reidling

Veranstaltungsvorschau: Sommerspiele Schloss Sitzenberg: Ein idealer Gatte - Schloss Sitzenberg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Das Glas Wasser

9. April 2010
"Das Glas Wasser" gehört zu den berühmtesten Werken des französischen Dramatikers Eugéne Scribe (1791-1861). Es besticht durch brilliante Wortduelle zwischen Bolingbroke und der Herzogin von Marlborough, lässt die Zuschauer um das Schicksal des Liebespaares bangen und zeigt eine einsame, etwas törichte, gleichwohl entzückende Königin.

Volkstheater in den Bezirken

Wir befinden uns am Hofe der Königin Anna von England. Sie ist eine liebenswerte, aber schwache Herrscherin, die ganz unter dem Einfluss ihrer ersten Hofdame, der Herzogin von Marlborough, steht. Deren Ehemann ist Oberbefehlshaber der britischen Armee und daher ist sie für den Krieg, während die Königin den Frieden erhalten will. Lord Bolingbroke, ebenfalls ein Kriegsgegner, will Premierminister werden. Um dieses zu erreichen, muss er die Familie Marlborough ausschalten und ist somit der größte Feind der Herzogin.

Details zur Spielstätte:
Franz Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Das Glas Wasser - Kulturzentrum Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto zu Altweiberfrühling


Altweiberfrühling

7. April 2010 bis 17. Juni 2011
Eine eigensinnige Witwe und ihre Freundinnen, die sich nicht unterkriegen lassen, stellen das Leben in einem verschlafenen Dörfchen mit Charme, Herz und Biss gehörig auf den Kopf. Die Komödie von Stefan Vögel erzählt dabei von der zweiten Chance im Leben und vom Mut, der nötig ist, um sie zu nutzen – denn für die Verwirklichung von Träumen ist es nie zu spät!

Das ganze Leben hat die 80-jährige Martha in ihrem kleinen Dorf verbracht. Jetzt ist ihr Ehemann gestorben und das Leben erscheint ihr ohne Sinn. Der familieneigene Gemischtwarenladen lohnt sich nicht mehr und ihr Sohn Walter, der Dorfpfarrer, möchte die Räume am liebsten ganz für seine Bibelgruppe haben. Doch zum Glück ist Martha nicht allein. Ihre Freundinnen Frieda, Hanni und Lisi stehen ihr zur Seite und ermuntern sie, noch mal etwas Neues zu beginnen. Da erinnert sich Martha an ihren Jugendtraum: damals wollte sie in Paris eine kleine Dessous-Boutique eröffnen.

Stefan Vögel wurde 1969 in Bludenz geboren, ist Theaterautor, Schauspieler und Kabarettist. Er wuchs in Gurtis, einer 200-Seelen-Gemeinde in den Vorarlberger Alpen, auf. Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Zürich wandte er sich dem Theater zu. Seit 1993 ist er als freischaffender Autor und Schauspieler tätig. Erste Erfolge mit seinem in Mundart verfassten Kabarettstück „Grüß Gott in Voradelberg“, das auch als Buchversion erschien und in mehreren Fortsetzungen zu einem der erfolgreichsten Vorarlberger Bühnenstücke wurde. In der Folge lockte er mit „Schaffa, schaffa Hüsle baua“ in mehr als 120 Aufführungen über 60.000 Besucher in die Theater. Seine Theaterstüche werden u.a. in Stuttgart, Wien, Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main, Dresden, Düsseldorf, Bregenz und Kortsch aufgeführt. Seit 2005 ist er mit seinem Kabarettprogramm „Solo“ unterwegs. 2005 wurde er von der österreichischen Wahrnehmungsgesellschaft für Urheberrechte, Literar Mechana, in Wien mit dem Dramatikerpreis ausgezeichnet.

Regie
Michael Gampe
Bühnenbild und Kostüme
Rolf Langenfass

Martha Jost
Ingrid Burkhard
Walter Jost, ihr Sohn, Pfarrer des Ortes
Siegfried Walther
Lisi Biegler, eine exzentrische Frau, Marthas Freundin
Erni Mangold
Frieda Ehrenberg, eine vornehmere Dame, Marthas Freundin
Marianne Nentwich
Hanni Beer, Marthas Freundin
Gertrud Roll
Fritz Beer, Hannis Sohn, Bürgermeister des Ortes
Peter Moucka
Shirley Bigler, Lisis Tochter
Therese Lohner

Details zur Spielstätte:
Rotenturmstraße 20, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Altweiberfrühling - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Zusammen ist man weniger allein

7. März 2010
Eine Liebeskomödie von Anna Bechstein nach dem Bestseller von Anna Gavalda.

Eine weltfremde junge Putzfrau mit Zeichentalent wirbelt als neue Mitbewohnerin die friedliche Männer-WG eines stotternden Historikers und eines schürzenjagenden Kochs durcheinander. Dazu gesellt sich noch eine vitale Seniorin auf der Flucht vor dem Altersheim. In einer Art umgekehrtem Domino-Effekt helfen sich die vier gegenseitig auf und meistern so Alltagsprobleme wie Älterwerden, Scheidungen, Einsamkeit, Liebeskummer – das ganz normale Lebenschaos.
Ein modernes und turbulentes, mit zärtlichem Humor erzähltes Großstadtmärchen über jenes komplizierte Gefühl, das wir Liebe nennen.

Mit Kyra Mladeck, Silvia Seidel, Ottokar Lehrner u.a.
Regie: Stefan Zimmermann
a.gon theater münchen

Details zur Spielstätte:
Franz Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Zusammen ist man weniger allein - Kulturzentrum Eisenstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto Othello darf nicht platzen


Otello darf nicht platzen

25. März 2010
Eine Boulevardkomödie von Ken Ludwig.

Der Direktor des Cleveland Opera Houses, Mr. Saunders, hat alles vorbereitet für das einmalige Gastspiel des weltberühmten italienischen Tenors Tito Merelli - aber das Jahrhundertereignis droht zu platzen. Tito Merelli kommt nicht nur zu spät, er kommt auch noch unverhofft mit hysterischer Ehefrau und in denkbar schlechter Verfassung. Max, Hausfaktotum und rechte Hand des Direktors, soll ihn fit und rechtzeitig auf die Bühne bekommen, aber ein Beruhigungsmittel in Überdosis hat verheerende Wirkung: Mr. Merelli fällt in einen todesähnlichen Schlaf. Direktor Saunders tobt: In sechs Stunden sitzen tausend Fräcke und Nerzjäckchen im Parkett, warten dreißig Mann im Orchestergraben, vierundzwanzig Choristen, acht Solisten auf, und ein fünfzehnköpfiges Technikerteam hinter der Bühne. Plötzlich meint er einen genialen Plan zu haben ...
„Für mich sind meine Stücke erfolgreich", sagt Ken Ludwig, „wenn sie dem Publikum Freude bereiten - wenn sie die Menschen aufbauen und auf positive Art und Weise verändern. Das ist der Grund, weshalb ich schreibe." Mit seiner Boulevardkomödie „Othello darf nicht platzen" ist es dem erfolgreichen Bühnenautor Ken Ludwig wieder einmal auf brillante Weise gelungen, Unterhaltung auf höchstem Niveau zu schaffen.

Regie: Lutz Hochstraate
Bühnenbild: Helge Ullmann
Kostüme: Bettina Richter
Dramaturgie: Gerda Binder

Saunders, Direktor der Städtischen Oper Cleveland: Matthias Herold
Max, rechte Hand des Operndirektors: Renatus Scheibe
Maggie, Freundin von Max, Tochter des Operndirektors: Felicitas Breest
Tito Merelli, ein weltberühmter Tenor: Michael Jeske
Maria, Titos Frau: Marianne Thielmann
Julia, Vorsitzende der Opernfreunde: Rosemarie Blumenstein
Diana, eine Opernsängerin: Evelyn Fuchs
Hotelpage: Benjamin Krüger

Details zur Spielstätte:
Bernhardstraße 5, D-98617 Meiningen

Veranstaltungsvorschau: Otello darf nicht platzen - Das Meininger Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Mein Freund Harvey


Mein Freund Harvey

6. Feb. bis 24. Sept. 2010
"Mein Freund Harvey" wurde 1944 am Broadway uraufgeführt und erlebte 1775 Vorstellungen. Mary Chase schuf mit der poetisch-humorvollen Geschichte Elwoods und seines tierischen Begleiters eine phantasievolle Gesellschaftssatire, für die sie 1945 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet wurde.

Elwood P. Dowd ist ein liebenswerter Herr mit guten Manieren, der gerne gemütlich einen Whisky trinkt und stets nett zu seinen Mitmenschen ist.

Details zur Spielstätte:
Bernhardstraße 5, D-98617 Meiningen

Veranstaltungsvorschau: Mein Freund Harvey - Das Meininger Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Zwei nette kleine Damen auf dem Weg nach Norden

14. bis 30. Jan. 2010
Das 2008 in Paris uraufgeführte Stück des vielfach preisgekrönten Autors Pierre Notte wurde u.a. zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2009 eingeladen.

Österreichische Erstaufführung

Mit: Mischa Pilss, Alexandra Tichy
Regie: Babett Arens
Ausstattung: Eva Gumpenberger
Akkordeon: Iris Kübler

Die Asche der Mutter in einer Keksdose, schicken sich zwei in die ­Jahre gekommene Schwestern an, diese im Grab des längst ­verstorbenen Vaters ­beizusetzen. Bloß, wo war das Grab genau?
Was folgt, ist ein skurriler Road-Trip von Ort zu Ort, von Friedhof zu Friedhof: Ein Bus wird gestohlen, 27 Autos beschädigt, die Polizei ausgetrickst.
Die ungewöhnliche Reise führt nicht nur von Paris aus in den Norden Frankreichs, sie führt auch ins tiefste Innere der beiden eigenwilligen Damen: Intensiv mit sich selbst und der jeweils anderen konfrontiert, entdecken sie auf dem Weg zum Friedhof das Leben neu.

Details zur Spielstätte:
Siebensterngasse 42, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: Zwei nette kleine Damen auf dem Weg nach Norden - Kosmos Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Ladies Night

13. Jan. 2010 bis 26. Dez. 2014
Vor zehn Jahren landete die britische Film-Komödie "Ganz oder gar nicht" (The Full Monty) einen Überraschungserfolg an den Kinokassen ebenso wie in den Feuilletons. Das Stück der neuseeländischen Autoren Stephen Sinclair und Anthony McCarten ist bereits 1987 entstanden und wurde in ihrem Heimatland zum erfolgreichsten Theaterstück aller Zeiten. Ladies Night ist eine turbulente Komödie, die durch ihre Doppelbödigkeit überzeugt; sie erzählt auf heitere Weise von dem Kampf ganz gewöhnlicher Menschen gegen die eigene Arbeitslosigkeit.

Drei Freunde in einer englischen Industriestadt: kein Talent, kein Antrieb, keine Arbeit. Und auch im privaten Leben mangelt es an Glück. Sie sind weder schön noch blutjung.

Details zur Spielstätte:
Rotenturmstraße 20, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Ladies Night - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto zu Ein Monat auf dem Lande


Ein Monat auf dem Lande

28. Jan. bis 30. Nov. 2010
Turgenjews Komödie, 1855 erstmals publiziert, ist eine meisterhafte Gratwanderung zwischen Tragik und Komik: Sie streift die Katastrophe, die hinter den Liebesverstrickungen lauert, bekennt sich aber wirkungsvoll zum Lustspiel mit doppelbödigem Humor.

Natalja, die Frau des gutmütigen, aber arbeitsbesessenen Gutsbesitzers Islajew, Mutter eines zehnjährigen Jungen, langweilt sich und sehnt sich nach etwas Ungewissem. Auch der gebildete Hausfreund Rakitin kann ihr mit seiner matten Erotik keine Zerstreuung bieten, obwohl oder weil er sie vergöttert. Man spricht zwar von Liebe, ist aber von der Liebes-Tat weit entfernt. Da schlägt gleich einem Blitz der junge, lebhafte Student Beljajew, als Lehrer für den kleinen Kolja angestellt, in die schläfrige Schein-Idylle dieser Sommergesellschaft ein. Denn Natalja verliebt sich besinnungslos in den jungen Mann. Aber auch Nataljas Pflegetochter Vera sucht in unbewusster Zuneigung Beljajews Nähe.

Als eine der Stoffgrundlagen für das Dreigestirn im Stück - Ehemann, Ehefrau, Hausfreund - diente Turgenjews leidenschaftliche Liebe zu der verheirateten Sängerin Pauline Viardot. Der Schauspielerin Marija G. Sawina, die in der gefeierten Petersburger Aufführung 1879 die Vera spielte, erklärte der Dichter: „Rakitin bin ich. Ich stelle immer mit dem unglücklichen Liebhaber mich selbst dar.“

Arkadij Sergejitsch Islajew, reicher Gutsbesitzer
Peter Scholz
Natalja Petrowna, seine Frau
Maria Köstlinger
Kolja, ihr Sohn
Skye MacDonald
Verotschka, ihre Pflegetochter
Hilde Dalik
Anna Semjonowna Islajewa, Islajews Mutter
Sigrid Marquardt
Lisaweta Bogdanowna, Gesellschafterin
Sona MacDonald
Michajlo Alexandrowitsch Rakitin, Freund des Hauses
André Pohl
Alexej Nikolajewitsch Beljajew, Student, Koljas Lehrer
Rasmus Borkowski
Afanassij Iwanowitsch Bolschinzow, benachbarter Gutsbesitzer
Christian Futterknecht
Ignatij Iljitsch Spigelskij, Arzt
Toni Slama
Matwej, Bediensteter
Oliver Huether
Katja, Dienstmädchen
Eva Mayer

Details zur Spielstätte:
Josefstädter Straße 26, A-1080 Wien

Veranstaltungsvorschau: Ein Monat auf dem Lande - Theater in der Josefstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen