Regie: Marcus Strahl
Schaubühne Wien
Inhalt:
Don Floriano befindet sich in einer höchst prekären Lage: Er hat im Duell den spanischen Thronfolger erstochen. Kein Wunder also, dass ihm die Häscher des Königs auf den adeligen Fersen sind. Um seinen Hals zu retten, verfällt er auf eine wahnwitzige Idee – er mimt einen Irren und versteckt sich im Narrenhaus.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Musikalische Komödie
Dauer: 1 Std. 45 min.
Stückinfo:
Ein neues Gebot erobert die Zweisamkeit: "Du sollst nicht lieben". Es zu achten, erzeugt Heiterkeit und eine zur Absurdität neigende Ironie. Die junge, lebhafte Sonja trifft auf den kultivierten, bindungsängstlichen Lothar und beide entdecken, es wäre das Beste, sich nicht zu lieben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dauer 2 Std. 15 min.
Stückinfo:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Ursula Bruck, Eik Breit und Georg Gröchenig
Musikalische Leitung: Wolfgang "Bamschabl" Katzer
Regie: Siegfried Galler
Weitere Informationen - Termine:
Vorstellungen finden am 16. Juni um 15:00 und um 20:00 Uhr statt.
Parkkomödie von Brandon Thomas
mit dem Landestheater Burghofbühne Dinslaken
„Mann oder Frau – wer weiß das schon genau?“
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Wenn es dem Mann schlecht geht, dann hängt das wertvolle Weib nur noch intensiver an ihm", sagt Karoline, doch als ihr Verlobter Kasimir seinen Arbeitsplatz verliert und deshalb sogar am Oktoberfest, wo die beiden zwischen Bierzelt und Vergnügungspark Abwechslung vom grauen Alltag suchen, immer pessimistischer wird, steht ihre Beziehung vor dem Aus.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schon der Blick auf die Namen der Besetzungsliste verspricht ein besonderes Vergnügen, denn ein grotesk-phantastisch-urösterreichisches Panoptikum hat der im Wien des Jahres 1877 geborene Fritz von Herzmanovsky-Orlando in seiner „Gesellschaftskomödie“ versammelt: Da sind Thekla Wallenstein, genannt „Baby“, standesbewusste Tochter aus dem Hochadel und der arme „hohlröhrende Mime“ Rudi Lallmayer, de
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In entzückender Naivität beginnen sie ihr "Alterswerk", den "Salon für Schönheit und Jugend", wie sie es nennen, aufzubauen. Doch weit kommen sie nicht, gilt es doch vorerst eine Enkelin und einen vermeintlich ersten Freier von ihrem Unterfangen zu überzeugen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Deutsch von Bernd Weitmar
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.