Tickets und Infos Landestheater Linz Was Ihr Wollt

Komödie/Posse/Schwank
 


Der Besuch der Alten Dame von Friedrich Dürrenmatt

3. Juli bis 5. Aug. 2009
Das oft verfilmte und auf Bühnen gespielte Meisterwerk des Schweizer Dichters Friedrich Dürrenmatt - ein Klassiker der Moderne - nun auch in Reichenau?! JA! Denn eine gewagt angestrebte Besetzung der Titelrolle ist tatsächlich gelungen!

Regie: Alfred Kirchner
Bühne: Peter Loidolt
Premiere: Samstag, 4. Juli 2008, 19.30 Uhr
Theater Reichenau, Großer Saal
Eine außergewöhnliche Frau, auf welche Ill’s Kosenamen Zauberhexchen und Wildkätzchen tatsächlich zutreffen, ist MILVA (la rossa), die berühmte Brecht-Chansonette aus Milano, die noch unter Giorgio Strehler Theater gespielt hat. Sie verkörpert die Alte Dame in einer idealen, aufregenden Weise: mit ihrem Auftreten, Stimmtimbre und Akzent, faszinierend ihre Ausstrahlung von Reichtum und Künstlichkeit und dennoch zum Gruseln, wenn sie von ihren Prothesen spricht.
Gemeinsam mit Regisseur Alfred Kirchner aus Berlin und unserem Burgtheater-Granden Martin Schwab, der den alt gewordenen Liebhaber Ill spielt, bieten wir eine Schauspieler-Delikatesse der Extraklasse bei den Festspielen Reichenau!
Unter den Bürgern von Güllen finden sich hoch geschätzte und vertraute Künstler des Festspiel-Ensembles; die Entourage der Alten Dame werden originelle Typen sein, aus einer Welt, die ihr gehört.
Es geht in Dürrenmatts grotesker Parabel über die Käuflichkeit der Menschen um einen Aufeinanderprall der verarmten, heruntergekommenen Kleinbürger mit einer obskuren, exzentrischen Millardärin, die selbst in ihren Jugendjahren als ein rothaariger Wildfang zu diesem Ort gehörte. Als alte Dame kommt sie nun zurück, um sich zu rächen: an Ill, ihrem ehemaligen Geliebten, der sie mit ihrem Kind verleugnet hat - und an der Stadt, die sie damals mit Schande davongejagt und in dieses andere Leben getrieben hat.
Eine Milliarde für Güllen, wenn jemand Alfred Ill tötet.
So will sie sich "Gerechtigkeit" verschaffen, die sie sich jetzt leisten kann. Der anfänglichen Empörung der Bürger folgt bald die Schwäche, dieser ungeheuren Versuchung nachzugeben. Und die Alte Dame weiß, dass sie nur zu warten braucht, bis alle ihrer ungeheuren Forderung erliegen.......

Details zur Spielstätte:
Hauptstraße 28, A-2651 Reichenau/Rax
Im Rahmen des Festivals:
Festspiele Reichenau

Veranstaltungsvorschau: Der Besuch der Alten Dame von Friedrich Dürrenmatt - Theater Reichenau

Keine aktuellen Termine vorhanden!
 


Pension Schöller

31. Jan. bis 3. Juni 2009
Posse von Karl Laufs und Wilhelm Jacoby

Großstadtluft! Zum Schnuppern derselben fährt der reiche Gutsbesitzer Philipp Klapproth aus der Provinz in die Metropole Berlin. Aber nicht die architektonisch schönen Baudenkmäler, auch nicht die anatomisch denkbar schön gebauten Damen sind es, die ihn interessieren, denn die kennt er schon. Nein, diesmal soll es was Neues sein, z.B. hat er noch nie eine Irrenanstalt besucht, und wenn das was Lukratives sein sollte, könnte man ja solch ein Heim auf dem eigenen Gut eröffnen. Kurzum, Neffe Alfred, durch ein langes, vom Onkel finanziertes Studium ohnedies in dessen Schuld, soll ihn in diese neue Welt der Verrückten einführen. Aber wie? Und wohin? Ein Glück, dass es die Pension Schöller gibt: ein gastfreundliches Haus, ein Familienbetrieb, in dem immer was los ist, z.B. gerade heute eine Soirée. So verbringt Philipp Klapproth – von etwas „irren“ Vorstellungen ausgehend – einen amüsanten Abend mit echten „Originalen“ wie einem wissenschaftelnden Großwildjäger, einem Major. D. und einem verkannten Schauspieler, dem die Bühnenkarriere wegen eines kleinen Sprachfehlers bislang versagt blieb. Als aber die vermeintlich Verrückten bald darauf Klapproth auch zu Hause aufsuchen, packt ihn jedoch die Angst …

Ein Stück, das den Schauspielern erlaubt, alle Register ihres komödiantischen Könnens zu ziehen, und das dem Publikum ermöglicht, sich bestens und ohne schlechtes Gewissen über die tragikomischen Ticks und Irrtümer anderer zu amüsieren. Ein Stück, das nichts weiter will als unterhalten und trotzdem von der tiefen Weisheit zeugt, dass die Grenze zwischen Normalität und Wahnsinn nur eine Frage der jeweiligen Perspektive ist.

Details zur Spielstätte:
Schwarzstraße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Pension Schöller - Salzburger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!
 


GELIEBTE ALTE TANTE JOLESCH

21. Feb. 2009 bis 16. Juni 2010
Eine Welt voll Witz, Ironie und Poesie - die "Tante Jolesch" eben!

Wer kennt sie nicht, die Tante Jolesch?
Diese witzige, sehr gescheite ältliche jüdische Frau, die einen mit weisen Ratschlägen überhäuft. Sie ist ein bisschen schrullig, unendlich liebenswert, der Mittelpunkt jeder Gesellschaft und der berühmte Ausspruch "was ein Mann schöner ist als ein Aff, is a Luxus" ist allein ihr zuzutrauen. Dieses "herrliche Weib" präsentiert WOLFGANG HÜBSCH in seinem neuen Programm und bereitet den Zuschauern damit einen genussvollen Abend. Hübsch spielt die "Tante Jolesch" mit einer derart verschwenderischen Fülle von Komödiantik, dass es eine wahre Freude ist. Er schlüpft mit Leichtfertigkeit in jede Figur, die er "auftreten" lässt und mischt zum großen Spaß auch die Wehmut, lässt das Lachen unter Schmerzen, Leid und Tränen ahnen. Und er tut es mit einem gütigen, wissenden Schimmer im Blick und im Tonfall, so wie eben nur ein ganz großer Schauspieler dem Publikum etwas nahezubringen versteht.

Details zur Spielstätte:
Theresianumgasse 18, A-1040 Wien

Veranstaltungsvorschau: GELIEBTE ALTE TANTE JOLESCH - Theater Akzent

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
 


WENN DER VATER MIT DEM SOHNE... UND DEM OPA

7. Jan. bis 12. Dez. 2009
3 Top-Asse des Humors!

Gerald Pichowetz, Peter Lodynski & Rudolf Pfister starten einen Abend lang einen Angriff auf Ihre Lachmuskeln... und das Ganze hat auch noch Tiefgang, wenn der Opa am Wochenende unangemeldet (!!) Vater und Sohn besucht.

Details zur Spielstätte:
Pragerstraße 9, A-1210 Wien

Veranstaltungsvorschau: WENN DER VATER MIT DEM SOHNE... UND DEM OPA - Gloria Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
 


LACHENDES BEZIRKSGERICHT III. INSTANZ

13. Jan. bis 24. Juni 2009
Die neuen Folgen sind da: „Die ganz schweren Fälle“.

Die neue Gerichtssaison bringt die schwersten Fälle ans Bezirksgericht.
Ob neurotische Kanarienvögel, Telekommunikationsprobleme, Streitereien am Flohmarkt oder Damen der feinen Gesellschaft, alles wird vom ehrenwerten Gericht be- und verhandelt. Ein Programm, das nicht nur Gerichts-Kiebitze die Tränen in die Augen treibt.

Details zur Spielstätte:
Pragerstraße 9, A-1210 Wien

Veranstaltungsvorschau: LACHENDES BEZIRKSGERICHT III. INSTANZ - Gloria Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
 


DER MEISTERBOXER

8. Jan. bis 1. März 2009
Von Otto Schwartz & Carl Mathern. Regie führt Gerald Pichowetz.

Der k.u.k. Marmeladefabrikant, Friedrich Breitenbach, wird von seiner Frau Adelheid sehr kurz gehalten und mit vegetarischer Kost und gesunder Lebensweise soll er gehörig abspecken. Ebenso ergeht es Friedrichs Freund, Kanzleirat Wipperling. Um diesen Torturen wenigstens ab und zu, zu entkommen, täuscht Friedrich seiner Frau, die Mitgliedschaft bei einem Boxclub vor. Der Schwindel funktioniert sehr gut, da es einen richtigen Boxer, namens Friedrich Breitenbach, gibt. Als der richtige Boxer Breitenbach zu einem Boxkampf kommt, bei dem Adelheid unbedingt zusehen will und sich noch dazu Friedrichs Tochter, Elisabeth, in Breitenbach verliebt, sieht Friedrich seine letzte Stunde herannahen.

Details zur Spielstätte:
Pragerstraße 9, A-1210 Wien

Veranstaltungsvorschau: DER MEISTERBOXER - Gloria Theater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
 


Arsen und Spitzenhäubchen

14. Jan. bis 7. Feb. 2009
Die erfolgreiche Komödie!

Die beiden älteren Damen Abby und Martha wirken auf den ersten Blick wie die liebenswertesten Tanten, die man sich nur vorstellen kann. Sie laden gerne zu Tee und Keksen ein und sind die Hilfsbereitschaft in Person. Wäre da nicht dieses merkwürdige Hobby, ältere Herren zur Miete wohnen zu lassen, um sie dann mit vergiftetem Holunderwein von ihrem Leben zu erlösen. Ihr Neffe Teddy, der sich für Roosevelt hält, hilft ihnen dabei, indem er im Keller Gräber für die Herren aushebt. Doch davon ahnt niemand etwas, bis eines Tages ihr Neffe Mortimer zu Besuch ist und eine Leiche in der Fenstertruhe entdeckt. Er ist entsetzt und versucht seine beiden Tanten zu retten, indem er die Morde seinem Bruder Teddy in die Schuhe schieben will. Als dann auch noch Mortimers verhasster Bruder Jonathan, ein von der Polizei gesuchter Serienmörder, mit dem obskuren Dr. Einstein vor der Türe steht und im Haus der Tanten Unterschlupf sucht, überschlagen sich die Ereignisse.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Arsen und Spitzenhäubchen - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!
 


Tartuffe

17. Jan. bis 11. März 2009
Mit Tartuffe hat Molière eine Figur geschaffen, die bis heute für den Inbegriff eines Betrügers und Frömmlers steht, der unter dem Deckmantel der Tugendhaftigkeit seinen Lastern nachgeht.

Im Hause des Orgon hat sich ein Heuchler eingeschlichen: Tartuffe. Ungeniert nutzt er die Gutgläubigkeit des Hausherren aus, frisst, säuft und steigt sogar dessen Gattin hinterher – und hält bei all dem den Schein eines frommen Vorbeters aufrecht. Sämtliche Versuche, Tartuffe in seiner wahren Gestalt zu zeigen, legt Orgon als üble Nachrede und Missgunst gegenüber seinem Schützling aus. So verspricht er ihm sogar seine – bereits anderweitig verlobte – Tochter Mariane und überträgt ihm schliesslich sein gesamtes Hab und Gut. Das Glück der ganzen Familie steht auf dem Spiel...

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Tartuffe - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!
 


Alte Meister

10. Jan. bis 6. März 2009
Thomas Bernhard, „jeden Tag maßlos enttäuscht“, bestätigt mit brillantem Sprachwitz, skurrilsten Gedankensprüngen und schärfster Beobachtungsgabe, dass jede Komödie eine Tragödie enthält.

Seit über dreißig Jahren geht der alte Musikphilosoph Reger jeden zweiten Tag ins Kunsthistorische Museum in Wien, obwohl es dort keinen El Greco und keinen Goya gibt. Er begibt sich in den Bordone-Saal, setzt sich immer auf dieselbe Bank vor Tintorettos Bildnis eines weißbärtigen Mannes. Nicht die Ehrfurcht vor dem Meisterwerk lässt ihn dort stundenlang verharren, sondern die angenehme Raumtemperatur. Die alten Meister sind ihm eigentlich verhasst, sie sind seine Zuflucht vor einer Stadt, die er nicht mehr aushält, vor den Menschen, die er nicht mehr erträgt seit dem Tod seiner Frau. Die alten Meister halten ihn am Leben, schärfen seine Augen für ihre Unzulänglichkeiten, regen seinen unruhigen Geist an zum Sinnieren über katholische Staatskunst, Philosophie und Theologie, Kunst und Politik, Land und Leute, das Leben und die Liebe – um schließlich zur selben Erkenntnis zu gelangen wie vor ihm schon der verehrte Kleist: dass das Leben ohne Liebe Tod sei, „fürchterliche Leere“, dass es nicht die Alten Meister sind, „die Sie Jahrzehnte am Leben erhalten haben, sondern dass es nur dieser eine einzige Mensch, den Sie wie keinen zweiten geliebt haben, gewesen ist.“

Details zur Spielstätte:
Schwarzstraße 22, A-5020 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Alte Meister - Salzburger Landestheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!
 


Was Ihr Wollt

7. Jan. bis 18. Juni 2009
Eine der schönsten Komödien Shakespeares, die die Verwicklungen der Liebe bis an den Rand des Abgrundes auskostet.

Wer bin ich? Wer ist der/die andere, den/die ich begehre? Kann ich dem Augenschein trauen? Bei einem Schiffsunglück rettet sich Viola an die Küste Illyriens. Ihr Zwillingsbruder Sebastian aber scheint ums Leben gekommen zu sein. Als Mann verkleidet und unter dem Namen Cesario tritt Viola in die Dienste Orsinos, des Herzogs von Illyrien. Orsino verzehrt sich in unglücklicher Liebe zur Gräfin Olivia, die aus Trauer um ihren toten Bruder das Liebeswerben zurückweist. Viola soll nun für Orsino um Olivias Gunst werben. Olivia verliebt sich jedoch in den „jungen Mann“, während Viola ihrerseits längst für Herzog Orsino entflammt ist. Die Ereignisse überschlagen sich, als Sebastian – der den Schiffbruch doch überlebt hat – auftaucht. Olivia trifft auf Sebastian, und hält ihn für Cesario. Doch während Cesario alias Viola bisher jegliche Annäherung von Olivia zurückgewiesen hat, willigt Sebastian ebenso verdutzt wie beglückt ein und heiratet sie Hals über Kopf. Es kommt zum Showdown: Orsino droht, den vermeintlich untreuen Diener zu töten, was durch das Auftreten Violas jedoch verhindert wird. Auch die weiteren Figuren bleiben von der Unberechenbarkeit der Liebe nicht verschont: Denn Olivia wird nicht nur von Orsino, sondern auch von ihrem ständig missgelaunten und überheblichen Haushofmeister Malvolio verehrt. Aber dieser ist im Gegensatz zu Orsino vor lauter Überheblichkeit von ihrer Gegenliebe überzeugt. Seine Eitelkeit reizt das Kammermädchen Maria, die ihm zusammen mit Sir Toby einen üblen Streich spielt. Es entfaltet sich ein irrwitziges Verwirrspiel um die Illusionen der Liebe, um die Fragilität geschlechtlicher Identität, in dem jeder seinen Selbsttäuschungen erliegt. Dem Drama des Liebesrausches und der Liebesverblendung werden die illusionslosen Weisheiten und melancholischen Lieder des Narren Feste gegenübergestellt.

Details zur Spielstätte:
Promenade 39, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Was Ihr Wollt - Landestheater Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen