Tickets und Infos Brucknerhaus Linz Belcea Quartet

Musik-E
Sonderkonzert:


Sonderkonzert: "Mythos!"

23. April 2025
Klingende Sehnsucht! – Zwei mythische Liebespaare stehen im Zentrum eines von impressionistischem Klangzauber geprägten Konzerts: Maurice Maeterlincks symbolistisches Drama über die verbotene Liebe von Pelléas und Mélisande inspirierte neben Claude Debussy auch Maurice Ravels Lehrer Gabriel Fauré.

Während das Schicksal von Pelléas et Mélisande im tragischen Tod der beiden endet, findet die Liebe der beiden Findelkinder Daphnis und Chloé nach allerlei Verstrickungen am Ende ihre Erfüllung.

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Sonderkonzert: "Mythos!" - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lehrlingskonzert


Lehrlingskonzert

10. April 2025
Die Oper Graz bietet den steirischen Lehrlingen ein exklusives Konzerterlebnis - Mit zahlreichen Highlights der klassischen Musikliteratur und Ausschnitten aus dem Spielplan der aktuellen Saison erwartet die steirischen Lehrlinge bei ihrem Besuch der Oper Graz ein exklusives, ganz auf sie zugeschnittenes Konzerterlebnis.

Das abwechslungsreiche Programm wird interpretiert von Solist:innen der Oper Graz und den Grazer Philharmonikern. Ein Blick hinter die Kulissen eröffnet den jungen Besucher:innen auch Einblicke in zahlreiche technische und handwerkliche Theaterberufe.

Besetzung
Musikalische Leitung: Marius Burkert
Sopran: Corina Koller
Moderation: Karin Meissl
Mezzosopran: Neira Muhić

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Lehrlingskonzert - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
7. Orchesterkonzert im Musikverein - Meeresrauschen


7. Orchesterkonzert im Musikverein - Meeresrauschen

31. März bis 1. April 2025
Claude Debussy schrieb L’isle joyeuse ursprünglich für Piano solo, doch zeigt erst die Orchestrierung des Werks durch den befreundeten Dirigenten Bernardino Molinari, wie sehr dieses derselben Klangwelt von Debussys La Mer angehört. In den drei Sätzen von La Mer hört man das Schäumen der Gischt, das Pfeifen des Windes und das Rauschen der Wellen.

Davor begleiten die Grazer Philharmoniker die bulgarische Violinistin Liya Petrova bei Camille Saint-Saëns’ 3. Violinkonzert, welches sich bestens eignet, um die ganze Palette an Klangfarben, Virtuosität und Technik schillernd präsentieren zu können.

Claude Debussy
L’Isle joyeuse (bearb. Bernardino Molinari)

Camille Saint-Saëns
Violinkonzert Nr. 3 h-Moll, op. 61

Claude Debussy

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: 7. Orchesterkonzert im Musikverein - Meeresrauschen - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kammerkonzert 7:


Kammerkonzert 7: "Das Nordlicht" - Lieder und Klänge an der Ostsee

24. März 2025
Kammerkonzert in der Oper Graz.

Werke von
Edvard Grieg
Yrjö Kilpinen
Ester Mägi
Alfrēds Kalniņš
Romualds Kalsons

Sopran: Marija Ticl
Mezzosopran: Anna Brull und Neira Muhić
Bariton: Ivan Oreščanin
Bassbariton: Will Frost
Klavier: Maris Skuja

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Kammerkonzert 7: "Das Nordlicht" - Lieder und Klänge an der Ostsee - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kammerkonzert 6:


Kammerkonzert 6: "100 years apart" - Klarinettenquintette

3. März 2025
Kammerkonzert in der Oper Graz.

Wolfgang Amadeus Mozart
Klarinettenquintett A-Dur, KV 581

Johannes Brahms
Klarinettenquintett h-Moll

Klarinette: Kurt Mörth
Violine: Halyna Bila
Violine: Andrii Uhrak
Viola: Elissaveta Staneva-Vogl
Violoncello: Bernhard Vogl

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Kammerkonzert 6: "100 years apart" - Klarinettenquintette - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Jean-Louis Matinier

30. April 2025
Von der Klassik kommend, entdeckte er schon bald seine Leidenschaft für Improvisation und Jazz. Der Akkordeonist Jean-Louis Matinier gilt als einer der führenden zeitgenössischen Akkordeonisten in den Bereichen Jazz und Weltmusik. Seine Musik überschreitet Genre-Grenzen.

Als „weltoffene Kammermusik“ bezeichnet der französische Musiker sein über Jahre hinweg erarbeitetes Repertoire, das er bei diesem Konzert ausschließlich nur mit seinem Instrument und ohne Duopartner vorstellen wird.

Besetzung
Jean-Louis Matinier | Akkordeon

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Jean-Louis Matinier - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Frühlingsgrüße aus Wien

30. April 2025
Das Wiener Johann Strauss Orchester lädt am 30. April 2025 zum Konzert "Frühlingsgrüße aus Wien". Freuen Sie sich – mit dem 1966 gegründeten Wiener Traditions-Orchester – auf beliebte Meisterwerke der Strauss-Dynastie und deren Zeitgenossen im Großen Saal des Brucknerhauses Linz! Die musikalische Leitung hat Alfred Eschwé inne.

Programm
Franz von Suppè
Ouverture zu «Boccaccio»

Josef Strauss
Künstler-Gruss / Polka française op. 274

Josef Strauss
Auf Ferienreisen / Polka schnell op. 133

Johann Strauss (Sohn)
Nordseebilder / Walzer op. 390

Josef Strauss
Aus der Ferne / Polka mazurka op. 270

Johann Strauss (Sohn)
Persischer Marsch op. 289

Johann Strauss (Sohn)

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Frühlingsgrüße aus Wien - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

AK Classics III


AK Classics III

29. April 2025
Wenn Komponist:innen eine Autobiografie verfassen, dann oft nicht mit Buchstaben, sondern mit Noten. Unter diesem Spannungsbogen treffen beim dritten AK-Classics zwei hochromantische Werke aufeinander. Zum einen Richard Wagners ›Wesendonck-Lieder‹. Fünf Lieder für Mezzosopran nach Gedichten von Mathilde Wesendonck, Wagners Muse und auch Geliebte.

Ihrem Verhältnis stand allerdings auf der einen Seite Mathildes Ehemann und auf der anderen Seite Wagners damalige Ehefrau, Minna, im Wege, sodass sich eine Liebesbeziehung zwischen den beiden nicht entwickeln konnte. Die Lieder erzählen also eine Geschichte von unerfüllter Sehnsucht.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: AK Classics III - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die letzten Tage der Menschheit - Karl Markovics & Pro Brass

28. April 2025
Dieser Konzertabend verbindet Auszüge aus Karl Kraus’ Die letzten Tage der Menschheit, in Szene gesetzt vom renommierten einheimischen Schauspieler Karl Markovics, mit der aberwitzigen und doch ernsthaften Wundermusik Werner Pirchners, einem der bedeutendsten österreichischen Komponisten des 20. Jahrhunderts.

Freuen darf sich das Publikum auf die Verschmelzung von Kraus’ prophetischen Texten, die die Tiefen der menschlichen Existenz reflektieren, mit Pirchners musikalischer Genialität, in gewohnter Weise vom Bläserensemble Pro Brass vorgetragen.

Besetzung
Karl Markovics | Sprecher
Pro Brass
Werner Pirchner | Komposition

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Die letzten Tage der Menschheit - Karl Markovics & Pro Brass - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Belcea Quartet

27. April 2025
Glanzvoller könnte die Reihe Kammermusik in der Saison 2024/25 wohl kaum beschlossen werden: Das weltberühmte Belcea Quartet, über die etwa BR Klassik urteilte, »dass es derzeit kaum ein Kammermusikensemble gibt, das technisch besser spielt«, feiert sein langersehntes Debüt am Brucknerhaus Linz.

Und nicht minder prachtvoll ist auch das Programm, das mit Wolfgang Amadé Mozarts ›Hoffmeister‹-Quartett, Ludwig van Beethovens drittem ›Rasumowsky‹-Quartett und Benjamin Brittens ergreifendem 3. Streichquartett, seinem letzten Instrumentalwerk überhaupt, drei absolute Meisterwerke der Quartettliteratur beinhaltet.

Programm
Wolfgang Amadé Mozart (1756‒1791)

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: Belcea Quartet - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen