Tickets und Infos Altes Rathaus Retz CEMBALISSIMO !!!

Musik-E
MUTTERTAGSKONZERT


MUTTERTAGSKONZERT

11. Mai 2025
Liederabend mit Clemens Unterreiner und Ilia Staple - Zum Muttertag eröffnet KS CLEMENS UNTERREINER die Festspielsaison 2025 mit einem Abend voll herrlicher Musik, großen Emotionen und guter Laune.

Zusammen mit Staatsopernsopranistin ILIA STAPLE und ANDREA LINSBAUER am Klavier, serviert Unterreiner unvergessliche Arien und Duette, die das Herz berühren. Im Anschluss lädt das Klavierhaus Förstl alle Gäste herzlich zu einem Glas Wein ein.

Details zur Spielstätte:
Am Schlossberg, A-3571 Gars am Kamp
Im Rahmen des Festivals:
Oper Burg Gars

Veranstaltungsvorschau: MUTTERTAGSKONZERT - Burg Gars - Babenberger Burgruine

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Adventkonzert Berndorf

30. Nov. 2025
Eingebettet in den Christkindlmarkt von Berndorf (Theaterpark) präsentiert der KLASSIK.KLANG berndorf erneut ein großes klassisches Adventkonzert. Am ersten Adventwochenende wird hier eine wunderbare Synergie zwischen Weihnachtszauber vor dem Stadttheater Berndorf und bezaubernder Adventmusik mit Lesung im Stadttheater Berndorf hergestellt.

Julia Stemberger liest Vorweihnachtliches und Besinnliches, Mezzosopranistin Zoryana Kushpler, Daniela Fally, die jungen Querflötistinnen Sarah Honeder und Anna Maria Andrae, ein Bläserensemble sowie der Kinderchor der Musikschule Triestingtal und der Stadtchor Berndorf werden gesanglich und musikalisch hochkarätig die Weihnachtszeit einleiten.

WEIHNACHTS.KLANG

Details zur Spielstätte:
Karl Kislinger-Platz 6, A-2560 Berndorf

Termine: Adventkonzert Berndorf - Stadttheater Berndorf

November 2025
So. 30. Nov. 2025
16:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

KLASSIK.KLANG berndorf - Die Johann-Strauss-Gala - Festival-Eröffnungskonzert

10. April 2025
Die Eröffnungsgala des Klassik.Klang berndorf 2025 steht ganz im Zeichen des großen Johann Strauss Sohn. Absolute Spezialisten der Wiener Musiktradition werden diesen Abend tragen. Das Strauss Festival Orchester, das Spitzenensemble für Wiener Musik unter der Leitung von Vinzenz Praxmarer entführt Sie in die Welt des Walzerkönigs.

Sopranistin Daniela Fally und der österreichische Tenor und Grammy-Preisträger Herbert Lippert sowie die "Gumpoldskirchner Spatzen" sind in diesem ur-österreischischem Genre weltweit gefragt und tragen die Wiener Musiktradition seit Jahrzehnten international in die Länder hinaus.

Details zur Spielstätte:
Karl Kislinger-Platz 6, A-2560 Berndorf

Veranstaltungsvorschau: KLASSIK.KLANG berndorf - Die Johann-Strauss-Gala - Festival-Eröffnungskonzert - Stadttheater Berndorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

KLASSIK.KLANG berndorf "Die Strauss-Dynastie"

3. April 2025
GESPRÄCHS.KONZERT - Der Klassik.Klang berndorf 2025 steht ganz im Zeichen des großen Johann Strauss Sohn. Als Einführungsveranstaltung spricht der Dramaturg und Publikumsliebling Christoph Wagner-Trenkwitz mit viel Laune und Humor mit Podiumsgast Prof. Dr. Eduard Strauss, dem Obmann des Wiener Instituts für Strauss-Forschung und selbst Urgroßneffe des Walzerkönigs, über das Leben und Wirken des großen Johann Strauss Sohn und der gesamten Strauss-Dynastie.

Die Gegenwart eines direkten Familienmitgliedes der Familie Strauss verspricht eine ganz besondere Begegnung mit der Geschichte bis hin zur Strauss-Rezeption der Jetzt-Zeit. Ein Streicher-Ensemble unter der Leitung des Wiener Philharmonikers Prof. Günter Seifert und seinen philharmonischen Freunden begleitet und umrahmt das Gespräch hochkarätig musikalisch.

Details zur Spielstätte:
Bahnhofstraße 6, A-2560 Berndorf

Veranstaltungsvorschau: KLASSIK.KLANG berndorf "Die Strauss-Dynastie" - Säulenhalle Berndorf

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

RETZitativ - Susanna Ridler


RETZitativ - Susanna Ridler

26. Juli 2025
URAUFFÜHRUNG - Literarisch-musikalisches Konzert - Kulturelles Erbe braucht Gegenwart. Künstlerische Gegenwart braucht Zukunft. Im Jubiläumsjahr stellt das Festival Retz die Weichen ins Morgen. Und geht mit einem neuen Konzertformat über Grenzen: Alljährlich gelangt ein im Auftrag des Festivals geschaffenes zeitgenössisches Werk zur Uraufführung, das auf innovative Weise verschiedene künstlerische Ausdrucksformen sinnig und stimmig miteinander verbindet.

Ein sinnlicher Dialog zwischen Musik, Literatur, Sprach- und intermedialen Performances. Fluktuierende mentale Kräfte am Puls der Zeit.

Details zur Spielstätte:
Kremserstraße, A-2070 Retz
Im Rahmen des Festivals:
Festival Retz

Termine: RETZitativ - Susanna Ridler - Sparkassengarten Retz

Juli 2025
Sa. 26. Juli 2025
10:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Unterretzbach, Louka, Pulkau - GRENZÜBERSCHREITENDE ORGELTOUR


Unterretzbach, Louka, Pulkau - GRENZÜBERSCHREITENDE ORGELTOUR

26. Juli 2025
Offene Grenzen: Orgeltour Festivalpartnerschaft Retz – Znojmo - Mit Ines Schüttengruber und Ondřej Múčk (Orgel) sowie Benedikt Fehringer (Trompete).

Konzerte:
11:00 Uhr Unterretzbach
13:00 Uhr Louka
15:00 Uhr Pulkau

Busfahrt von Retz aus nach Unterretzbach, Louka, Pulkau und anschließend zurück nach Retz.

Details zur Spielstätte:
Kirchenstraße 18, A-2070 Retz
Im Rahmen des Festivals:
Festival Retz

Termine: Unterretzbach, Louka, Pulkau - GRENZÜBERSCHREITENDE ORGELTOUR - Stadtpfarrkirche St. Stephan - Karner

Juli 2025
Sa. 26. Juli 2025
10:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
GALAKONZERT: STABAT MATER


GALAKONZERT: STABAT MATER

19. Juli 2025
Die italienische Sopranistin Sandra Foschiatto, Meisterschülerin von Katia Ricciarelli und Mirella Freni, ist auf großen Opernbühnen und Konzertpodien in Europa und Asien beheimatet. Gemeinsam mit dem Pandolfis Consort Wien interpretiert sie die äußerst selten gespielte erste Fassung des „Stabat Mater“ von Luigi Boccherini.

Das eindringliche Opus an der Schwelle von Barock und Klassik wird umrahmt von weiteren Werken des Komponisten, dessen Todestag sich zum 220. Mal jährt.

In seinem Schaffen sind Lebensernst und Lebensfreude untrennbar miteinander verbunden. Denn Sinnlichkeit und Besinnung sind siamesische Zwillinge.

Auch heuer ist im Kartenpreis die Verkostung regionaler Schmankerln inkludiert.

Details zur Spielstätte:
Schrattenthal 1, A-2073 Schrattenthal
Im Rahmen des Festivals:
Festival Retz

Termine: GALAKONZERT: STABAT MATER - Schloss Schrattenthal

Juli 2025
Sa. 19. Juli 2025
20:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Martin Mairinger – Liederabend - CONSTANTIA ET VIRTUS


Martin Mairinger – Liederabend - CONSTANTIA ET VIRTUS

17. Juli 2025
Bei einem Konzert mit Martin Mairinger ist der unverwechselbar nuancenreiche Sound des Liszt-Flügels zu erleben. Der lyrische Tenor ist im Retzer Land biografisch und familiär verwurzelt. Seine musikalische Laufbahn begann er bei den Altenburger Sängerknaben. Nach einem Gesangsstudium in Wien startete er bald eine internationale Karriere, die ihn bislang nach Deutschland, Frankreich, Griechenland, Südafrika, China und Japan führte.

Am Hauptplatz von Retz sticht auf den ersten Blick ein Haus ins Auge. „Constantia et virtus“ (Beständigkeit und Tugend) ist darauf zu lesen. Hier wohnte Mitte des 19. Jahrhunderts die Pianistin Antonia „Toni“ Raab. Sie war eine hochbegabte Schülerin (und mutmaßliche Geliebte) von Franz Liszt und lud ihn, wann immer ihn seine ausgedehnten Konzertreisen in die Nähe führten, in ihr Haus ein.

Details zur Spielstätte:
Znaimerstraße 7, A-2070 Retz
Im Rahmen des Festivals:
Festival Retz

Termine: Martin Mairinger – Liederabend - CONSTANTIA ET VIRTUS - Museum Retz

Juli 2025
Do. 17. Juli 2025
19:30 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Festivalpartnerschaft Retz – Znojmo - Aniada a Noar feat. Gstättner & Heckel - NOANFREIHEIT


Festivalpartnerschaft Retz – Znojmo - Aniada a Noar feat. Gstättner & Heckel - NOANFREIHEIT

13. Juli 2025
„Als Böhmen noch bei Österreich war…“, da war die Thayabrücke in Hardegg, der kleinsten Stadt Österreichs, eine wichtige Verkehrsader. Und blieb es auch nach der Grenzziehung zwischen Österreich und der Tschechoslowakei 1918. Mit der Errichtung des Eisernen Vorhangs wurde die Brücke gesperrt und war jahrzehntelang ein Mahnmal für den Irrsinn des Kalten Krieges. An diesem geschichtsträchtigen Ort findet alljährlich ein gemeinsames Musikevent des Festival Retz und seines Znojmer Kulturpartners statt.

Schön – wild – narrisch – zärtlich. Die international gefragten und gefeierten Herzblutmusikerinnen und Musiker von Aniada a Noa leisten sich jede „Noanfreiheit“.

Details zur Spielstätte:
Thayabrücke, A-2082 Hardegg
Im Rahmen des Festivals:
Festival Retz

Veranstaltungsvorschau: Festivalpartnerschaft Retz – Znojmo - Aniada a Noar feat. Gstättner & Heckel - NOANFREIHEIT - Thayabrücke Hardegg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

CEMBALISSIMO !!!


CEMBALISSIMO !!!

12. Juli 2025
Retz besitzt einen Flügel, auf dem Franz Liszt dereinst konzertierte. Und seit neuestem ein eigenes Cembalo! Es ist ein historisch getreuer Nachbau eines italienischen Instruments aus dem beginnenden 18. Jahrhundert, jener Epoche, der das in Retz gepflegte Kernrepertoire der Kirchenoper entstammt. 2025 wird es offiziell als neue Stimme in der Polyphonie des Retzer Landes willkommen geheißen. Mit einem Konzert der international hochangesehenen Cembalistin Elisabetta Guglielmin.

Ihre von der BBC London produzierte Einspielung des Gesamtwerks der französischen Barockkomponistin Elisabeth de la Guerre wurde jüngst mit zahlreichen internationalen Auszeichnungen gewürdigt.

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz, A-2070 Retz
Im Rahmen des Festivals:
Festival Retz

Veranstaltungsvorschau: CEMBALISSIMO !!! - Altes Rathaus Retz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen