Tickets und Infos vorarlberg museum Tag der Wiener Symphoniker

Musik-E

Klavierrezital - Elisabeth Leonskaja

2. Aug. 2025
Elisabeth Leonskaja vereint in ihrem Spiel elegante Virtuosität, kraftvolle Wärme und klangliche Finesse auf eine Art, wie es nur ihr gelingt. Nun kehrt Leonskaja, die in den großen Konzertsälen und -hallen der Welt zu Hause ist, erneut zur Sommerfrische an den Semmering zurück:

In diesem Jahr widmet sie sich unter anderem späten Klaviersonaten großer Meister, darunter Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und Dmitri Schostakovich.

Details zur Spielstätte:
Hochstraße 32, A-2680 Semmering
Im Rahmen des Festivals:
Kultur.Sommer.Semmering

Veranstaltungsvorschau: Klavierrezital - Elisabeth Leonskaja - Grandhotel Panhans

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Günther Groissböck & Florian Krumpöck - Franz Schubert - Die schöne Müllerin

1. Aug. 2025
Was Franz Schubert 1823 in einem Brief an seinen Freund Franz von Schober noch lapidar nichts weiter als »ein paar Müllerlieder« nannte, war als erster erzählender Liederzyklus der Romantik nicht nur ein genialisches Werk, sondern Grundstein eines mittlerweile klassischen Genres.

In romantischer Manier beschreitet Schubert in einem Zyklus für Singstimme und Klavier den Weg eines jungen Müllergesellen, der den unwiderruflichen Pfad unerfüllter Liebe betritt.

Details zur Spielstätte:
Hochstraße 1, A-2680 Semmering
Im Rahmen des Festivals:
Kultur.Sommer.Semmering

Veranstaltungsvorschau: Günther Groissböck & Florian Krumpöck - Franz Schubert - Die schöne Müllerin - Kulturpavillon Semmering

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Erika Pluhar - Es war einmal

27. Juli 2025
Erika Pluhar und ihr musikalischer Partner Roland Guggenbichler begeben sich auf eine besondere Reise durch das umfangreiche Schaffen der renommierten Künstlerin. Sie präsentieren ein Programm, in welchem sie die wichtigsten Stationen ihres musikalischen Werdegangs Revue passieren lassen.

Von den frühen Liedern ihres Albums Erika Pluhar singt über das Kultstück Es war einmal bis hin zu Biermann und Sulke - das Konzert vereint eine reiche Auswahl an Liedern, die Pluhars künstlerisches Schaffen geprägt haben. Ergänzt wird das Programm durch ihre eigenen Texte, vertont von D'Almeida, Marinoff oder Trabitsch.

Details zur Spielstätte:
Hochstraße 1, A-2680 Semmering
Im Rahmen des Festivals:
Kultur.Sommer.Semmering

Veranstaltungsvorschau: Erika Pluhar - Es war einmal - Kulturpavillon Semmering

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Axel Zwingenberger - Solokonzert im Kulturpavillon

25. Juli 2025
Wenn sich Axel Zwingenberger ans Klavier setzt, dann glühen die Tasten und es geht heiß her - nun betritt der »Boogiemeister of the world«, wie ihn die britische Presse nennt, bereits zum zweiten Mal die Semmeringer Bühne, um dem Publikum erneut mit einer ordentlichen Portion Schwung und Feuer einzuheizen!

Der Boogie Woogie ist nicht nur die rasanteste Musik, die je für das Klavier erfunden wurde, sondern ist auch die Grundlage, ohne die es so legendäre Bands wie die Rolling Stones, ZZ Top oder Fleetwood Mac gar nicht geben könnte.

Details zur Spielstätte:
Hochstraße 1, A-2680 Semmering
Im Rahmen des Festivals:
Kultur.Sommer.Semmering

Veranstaltungsvorschau: Axel Zwingenberger - Solokonzert im Kulturpavillon - Kulturpavillon Semmering

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Franz Schubert - Winterreise

13. Juli 2025
Der Winter bricht herein - nicht in den sommerlichen Höhen des Semmerings, sondern im Herzen des einsamen Wanderers, der hinaus in die eisige Kälte einer Winternacht zieht. »Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh' ich wieder aus« liegt ihm auf den Lippen, als er aus der Stadt eilt, um alles hinter sich lassen, doch fällt es ihm nicht leicht:

Hin und her gerissen zwischen süßer Erinnerung und Verbitterung, Hoffnung und Todessehnsucht schwankt er von einer Gefühlswallung in die andere, bis sein Herz endgültig in einer vielfältig schattierten, düsteren Stimmung ertrinkt.

Details zur Spielstätte:
Hochstraße 1, A-2680 Semmering
Im Rahmen des Festivals:
Kultur.Sommer.Semmering

Veranstaltungsvorschau: Franz Schubert - Winterreise - Kulturpavillon Semmering

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ute Lemper singt Kurt Weill

28. Juni 2025
Um Kurt Weill zu interpretieren, braucht es ein außergewöhnliches Talent fürs Geschichtenerzählen - und genau das besitzt die international bekannte Chansonnière und Broadway-Legende Ute Lemper.

Mit ihrer neuen Show zu Ehren von Weill feiert Lemper den 125. Geburtstag des großen Komponisten mit einer exquisiten musikalischen Reise durch sein Leben und Schaffen: Von den rebellischen, revolutionären Cabaret-Songs seiner Weimarer Zeit über die Stücke des französischen Exils bis hin zu den mitreißenden Musicalmelodien seines amerikanischen Songbooks.

Details zur Spielstätte:
Hochstraße 1, A-2680 Semmering
Im Rahmen des Festivals:
Kultur.Sommer.Semmering

Veranstaltungsvorschau: Ute Lemper singt Kurt Weill - Kulturpavillon Semmering

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Klavierrezital - Florian Krumpöck

22. Juni 2025
Im Rahmen seiner Schubert- und Beethoven-Gesamtaufnahmen widmet sich Pianist und Festival-Intendant Florian Krumpöck auch beim diesjährigen Benefizkonzert zentralen Werken dieser beiden Komponisten und stellt sie den berührend-virtuosen Fantasiestücken von Robert Schumann gegenüber.

Noch vor der September-Veröffentlichung seines brandneuen Schumann-Albums »Between Eusebius and Florestan« hat der Pianist vorab seine Hommage an den zerrissenen deutschen Romantiker als exklusive Erstauflage bereits mit im Gepäck!

Details zur Spielstätte:
Hochstraße 1, A-2680 Semmering
Im Rahmen des Festivals:
Kultur.Sommer.Semmering

Veranstaltungsvorschau: Klavierrezital - Florian Krumpöck - Kulturpavillon Semmering

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

zeitklang im museum II - mit dem Wiener Concert-Verein


zeitklang im museum II - mit dem Wiener Concert-Verein

1. Aug. 2025
Orchesterkonzert mit Lesung von Felix Klieser.

Pierre Wissmer (1915–1992)
Fuge in g-moll nach Joaquín Martínez de Oxinagas (18. Jh.)
für Kammerorchester (1950)

Pierre Wissmer
Mouvement für Streichorchester (1937)

Petra Stump-Linshalm (*1975)
As you like it, für 4 – 8 Instrumente (2021)

Johanna Doderer (*1969)
Neues Werk für Horn und Streicher, Uraufführung

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: zeitklang im museum II - mit dem Wiener Concert-Verein - vorarlberg museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

zeitklang im museum I –mit dem Wiener Concert-Verein


zeitklang im museum I –mit dem Wiener Concert-Verein

25. Juli 2025
Ein Konzert mit Kammermusik.

Alexander Swoboda (*2003)
Walzer, op. 31 (Hommage an Johann Strauss II), Uraufführung

Reinhard Süss (*1961)
Trio für Violoncello, Kontrabass und Klavier, Uraufführung

Dietmar Kirchner (*1966)
Aus dem Streichquartett „Winterspelt“ (2023)

Alexander Swoboda (*2003)
Nocturne, op. 33 für Klavier, Uraufführung

Klavier - Alexander Swoboda

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: zeitklang im museum I –mit dem Wiener Concert-Verein - vorarlberg museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tag der Wiener Symphoniker


Tag der Wiener Symphoniker

12. Juli 2025
Die Wiener Symphoniker, das Hausorchester der Bregenzer Festspiele, tritt an diesem Tag in verschiedenen Besetzungen am Kornmarktplatz und im vorarlberg museum auf. Eine Möglichkeit, weniger bekannte Facetten des Orchesters kennenzulernen, denn die Musiker*innen präsentieren ein Programm von Klassik über Jazz bis zum Wienerlied.

Eintritt frei

In Zusammenarbeit mit den Wiener Symphonikern, Bregenzer Festspielen, dem Kunsthaus Bregenz, der Landeshauptstadt Bregenz und Bregenz Tourismus & Stadtmarketing

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Tag der Wiener Symphoniker - vorarlberg museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen