Das eindringliche Opus an der Schwelle von Barock und Klassik wird umrahmt von weiteren Werken des Komponisten, dessen Todestag sich zum 220. Mal jährt.
In seinem Schaffen sind Lebensernst und Lebensfreude untrennbar miteinander verbunden. Denn Sinnlichkeit und Besinnung sind siamesische Zwillinge.
Auch heuer ist im Kartenpreis die Verkostung regionaler Schmankerln inkludiert.
Juli 2025 | ||||||||
Sa. 19. Juli 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Am Hauptplatz von Retz sticht auf den ersten Blick ein Haus ins Auge. „Constantia et virtus“ (Beständigkeit und Tugend) ist darauf zu lesen. Hier wohnte Mitte des 19. Jahrhunderts die Pianistin Antonia „Toni“ Raab. Sie war eine hochbegabte Schülerin (und mutmaßliche Geliebte) von Franz Liszt und lud ihn, wann immer ihn seine ausgedehnten Konzertreisen in die Nähe führten, in ihr Haus ein.
Juli 2025 | ||||||||
Do. 17. Juli 2025 19:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schön – wild – narrisch – zärtlich. Die international gefragten und gefeierten Herzblutmusikerinnen und Musiker von Aniada a Noa leisten sich jede „Noanfreiheit“.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ihre von der BBC London produzierte Einspielung des Gesamtwerks der französischen Barockkomponistin Elisabeth de la Guerre wurde jüngst mit zahlreichen internationalen Auszeichnungen gewürdigt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Festlicher Umzug ab 17:00 Uhr
Der festliche Umzug mit der Stadtkapelle Retz beginnt um 17:00 Uhr bei der Stadtpfarrkirche. Er führt über den Hauptplatz in den Innenhof des Hotel Althof.
Festkonzert & Festrede ab 19:00 Uhr
im Stadtsaal / Althof Retz
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schon zu Lebzeiten galt Henry Purcell als der bedeutendste englische Komponist, der später auch zwei große Komponisten des 20. Jahrhunderts – Benjamin Britten und Michael Tippett – zu einer intensiven Auseinandersetzung mit seinem vokalen Werk inspirierte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Makellos in ihrer Technik und im Ensemblespiel gelingt es Ihnen immer wieder, alte Hörgewohnheiten aufzubrechen und Bekanntes völlig neu und interessant erklingen zu lassen. So auch bei ihrem Bach-Album, das bei Sony Classical erschienen ist. Mit dem L‘Orfeo Barockorchester unter der Leitung von Michi Gaigg haben sie Cembalokonzerte von J.S.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Gegenspieler des Feuers ist immer die Luft. Einerseits hält die Luft das Feuer am Leben, sie bewegt es, lässt es wachsen und flackern. Andererseits kann die Luft das Feuer auch auslöschen. In diesem zwiespältigen Verhältnis entsteht die faszinierende Schönheit des Feuers – stark und gleichzeitig so verletzlich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Wiederentdeckung lang verschollener Partituren im 19. und 20. Jahrhundert ging oft eine akribische Suche von Forschenden der Musikwissenschaft mit geradezu kriminalistischem Spürsinn voraus. Fündig wurde man unter anderem in Dresden, San Carlo und Genua.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auch das Feuerwerk bei der eigentlichen Aufführung im Rahmen einer Friedensfeier geriet zum Fiasko: Eine Überfülle an Raketen setzte die Illuminations-Architektur in Brand, was zu Handgreiflichkeiten zwischen dem Pyrotechniker und dem Architekten führte. Nichtsdestotrotz erfreut sich das Werk bis heute einer großen Popularität, ebenso wie die viel früher entstandene „Wassermusik“, deren 1.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.