Bei den Roaring Zucchinis trifft der geschmeidige und bezaubernde 40er Jahre Swing auf den energiegeladenen Jive, gewürzt mit einer Prise italienischem Dolce Vita.
Das Konzept des ersten Teil des Konzertabends basiert auf "the art of improvisation und interaction" - also Spontanität!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Luft holen, ein bisschen Sonne tanken, in den Urlaub fahren, vielleicht auch ein paar Jazz-CDs in den Player legen und dabei mit steigender Nervosität die Tage herunterzählen, bis es wieder losgeht: M
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Anna Lang - Klavier
Mario Rom - Trompete
Alois Eberl - Posaune
Gernot Haslauer - Bass
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Martin Reiter - Piano
Chanda Rule - Gesang, Komposition
Gerhard Bernroider - Schlagzeug, Komposition
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
IN ZUSAMMENARBEIT MIT JAZZFREUNDE BAD ISCHL
New World Sinfonia (international)
Al Di Meola - Guitar
Fausto Beccalossi - Accordion
Kevin Seddiki - 2nd Guitar
Peter Kaszas - Drums/Percussion
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Diese von dem Verein der Jazzfreunde Ingolstadt e. V.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Selbst wenn die Geige noch so sehr zu swingen vermag: Ihre Wurzeln liegen eindeutig im klassischen Bereich. Das belegt auch der Werdegang des deutsch-amerikanischen Violinisten Max Grosch.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ihre Stimme tanzt. Manchmal grazil wie eine Schlange, manchmal etwas linkisch und gerade deshalb nie dem verlockenden Ruf einer plakativen Zurschaustellung ihrer Weiblichkeit folgend. Die Lauvergnac lässt sich wie eine Feder in die Musik hineintreiben, selbstvergessen, versunken, schwere- und willenlos. Sie assimiliert Stimmungen, kulturelle sowie geografische Wurzeln. Eine Gabe, die nicht nur Mathias Rüegg zu schätzen weiß, bei dessen Vienna Jazz Orchestra sie seit zehn Jahren mitwirkt. Mit ihren neuen Begleitern um den wunderbar swingenden Pianisten Claus Raible, den Bassisten Giogos Antoniou und den Drummer Howard Curtis geht Anna Lauvergnac noch einen Schritt weiter. Aus bekannten Songs entstehen neue; emotional, unmittelbar, im höchsten Maße sensitiv. Intensiv und doch delikat, komplex und trotzdem frisch, tiefgehend und gleichwohl einfach. Das Nonplusultra des modernen Jazzgesangs.
Anna Lauvergnac (voc), Claus Raible (p), Giorgos Antoniou (b), Howard Curtis (dr)
Aktuelle CD:
As Good As It Gets – TCB 21132/sunny moon
Rocco genießt in den USA enorme Popularität. Kritiker rühmen die Wärme und Ausdruckskraft ihrer Stimme und vergleichen die in Pittsburgh geboren Vokalistin sogar mit der Jazz- und Souldiva Nancy Wilson sowie Shirley Bassey. Landsberger, in Neuburg mittlerweile ein gern gesehener und vor allem gehörter Dauergast, offenbart diesmal wieder am Bösendorfer-Flügel seine enormen Qualitäten als einfühlsamer, dezenter Begleiter. Eine schlicht perfekte Kombination. Wenn die charmante Frontfrau Evergreens aus dem Great American Songbook, aber auch weniger bekannte Nummer in gesungene Lyrik zu verwandeln versteht, dann zimmern Landsberger, Bassist Davide Petrocca und Drummer Julian Fau an einer perfekten musikalischen Plattform, auf der der Jazz zu ungeahnten Höhenflügen ansetzen kann.
Cathy Rocco (voc), Jermaine Landsberger (p), Davide Petrocca (b), Julian Fau (dr)
Aktuelle CD:
You Gonna Hear From Me (Rocco) – Resonance Records RCD-1005
Getting’ Blazed (Landsberger) – Resonance Records RCD-1009
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.