Das Musical „Mahalia“ zeigt Beginn und Höhepunkte von Mahalia Jacksons beispiellosen Karriere: ihre legendären Open-Air-Auftritte neben Martin Luther King, das Konzert in der renommierten New Yorker Carnegie Hall und beim Amtsantritt von John F. Kennedy. Die stimmgewaltige Mahalia, unangefochtene “Queen of Gospel”, berührt mit ihrer Stimmgewalt und Inbrunst bis heute ein Millionenpublikum.
Zu hören sind bekannte Songs wie „People“,„Memories“, „Evergreen“ oder „Don’t rain on my parade“. Und wie heißt es dort so passend: „Sag mir nicht, dass ich nicht leben soll, ich muss es einfach! Wenn ich auf die Nase falle, ist es mein Problem, und nicht deins!“ – das könnte durchaus als Lebensmotto der Streisand gelten.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der Rolle der Sally Bowles wird Film- und Theaterstar Nina Proll zum ersten Mal am TLT zu erleben sein.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Mutter Oberin, gespielt von Sascha Ahrens, und ihre vier motivierten Ordensschwestern, darunter die Kabarettistin Isabella Pannagl, werden Ihre Bauchmuskeln beanspruchen, wie Sie es noch niemals zuvor erlebt haben!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Stückinfo:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dabei wird zuweilen vergessen, dass es sich nicht nur um ein erfolgreiches, sondern auch hervorragend recherchiertes und großartig komponiertes Werk handelt, dessen emotionaler Wucht sich kaum jemand entziehen kann. Endlich am Landestheater Linz – in einer Neuinszenierung mit dem Musicalensemble, renommierten Gastdarstellern, Opernsolisten, dem Opernchor und dem Bruckner Orchester.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zu Beginn dieses Musicals spannt sich ein loser Reigen. Keiner der Protagonisten ahnt, dass sich ihre Beziehungen wandeln werden… Turbulenzen um die Schauspielerin Desirée Armfeldt und die Männer, die sie lieben - Rechtsanwalt Frederik Egermann und Graf Carl-Magnus Malcolm.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Begleitet von einem großen Orchester überzeugen die Darsteller der Haupt- und Nebenrollen mit schauspielerischem und gesanglichem Talent. Authentische Kostüme und Frisuren versetzen das Publikum über einhundert Jahre zurück - in den "Tempel der Musik".
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Er träumt den unmöglichen Traum“, die Welt ein wenig besser zu machen: Don Quixote, der selbst ernannte Ritter „von der traurigen Gestalt“. Seine Mitmenschen halten den Landedelmann Alonso Quijana schlicht für verrückt. Der Schöpfer dieser Romanfigur aus dem 17. Jahrhundert, Miguel de Cervantes, sieht das jedoch anders: „Vielleicht ist es Wahnsinn, sich Träumen hinzugeben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Walter Rescheneder dirigiert ein großes Symphonieorchester. Neben den Florianer Sängerknaben, Kinder der MTA „Musical Theatre Academy“ Puchenau und des Khevenhüller Gymnasiums stehen Publikumslieblinge wie Birgit Zamulo, Harald Baumgartner, Regina Mallinger, Martin Kiener u.v.m. auf der Bühne. Heidelinde Leutgöb führt bei diesem Musical für die ganze Familie, Regie.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.