Oper in neun Szenen und drei Akten (UA)
Musik und Libretto nach dem gleichnamigen Stück von Lera Auerbach
Heute Abend Boris Godunow (2008/11)
Musik: Karmella Tsepkolenko; Libretto: Kristine Tornquist
Blaubarts (2011)
Musik: Samu Gryllus; Libretto: Zoltán András Bán
Papagenono. Eine Ausflucht (2011)
Musik: Johanna Doderer; Libretto: Franzobel
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit seiner ersten musikalischen Auseinandersetzung Orlando finto pazzo nach Ariosts Versepos Orlando furioso hatte Vivaldi 1713 als Direktor des Teatro Sant’Angelo in Venedig aber einen Misserfolg erlitten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auch wenn Serse gemeinhin als Opera seria bezeichnet wird, sind die Ereignisse nicht ganz so ernst zu nehmen. Es wird seit Jahrhunderten diskutiert, ob dieses Werk nun eine Seria, ein Vorläufer des Mozartschen Dramma giocoso, oder eine späte Blüte der venezianischen Unterhaltungsoper ist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Amerikanische Oper in zwei Akten (1947)
Musik von Kurt Weill (1900-1950)
Buch von Elmer Rice
Liedtexte von Langston Hughes
Oper in einem Prolog und zwei Akten (1954)
Musik von Benjamin Britten
Libretto von Myfanwy Piper
Musikalische Leitung - Cornelius Meister
Inszenierung - Robert Carsen
Mit Nikolai Schukoff, Sally Matthews u.a.
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die "Vorführung einer perversen Sinnlichkeit, wie sie in der Figur der Salome verkörpert ist", wirkt "sittlich verletzend". Mit diesem Urteil fegte der Hofzensor Gustav Mahlers Ansuchen, die Oper von Richard Strauss zu produzieren, vom Tisch. Der wurde Weg frei für andere Wiener Bühnen, das 1905 in Dresden uraufgeführte Werk zu präsentieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Große romantische Oper in zwei Akten
Musik von Louis Spohr | Libretto: J. K. Bernhard
Musikalische Leitung: GMD Michele Carulli
Solisten, Chor und Orchester der Landesbühnen Sachsen
Eine Inszenierung der Landesbühnen Sachsen. Regie führt Horst Otto Kupich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Komische Oper in zwei Aufzügen
nach dem Schauspiel von Carlo Goldoni
mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Inszenierung der Kammeroper München
in deutscher Sprache
Regie/Text: Dominik Wilgenbus
Arrangement: Alexander Krampe
Musikalische Leitung: Nabil Shehata
Die Sänger:
Pantalone die Bisognosi, Kaufmann: Erik Ginzburg
Clarice, dessen Tochter: Sela Bieri
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Komische Oper in zwei Akten
von Gioacchino Rossini
Libretto: Cesare Sterbini
Deutsche Übersetzung von Wolf Ebermann und Hellmut Döhnert
Inszenierung der Bühnen der Stadt Gera von Prof. M. Oldag
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.