Mit:
Chor und SolistInnen der Moskauer Kammeroper
Boris Pokrovsky Regie
Vladimir Agronsky Dirigent
Programm:
D. Schostakowitsch: Die Nase op. 15 in russischer Sprache
Inhalt:
Nach dem "Wildschütz" im April 2013 inszeniert zum zweiten Male Dietrich W. Hilsdorf an der Volksoper, deren ständiger Gastdirigent Enrico Dovico steht am Pult der Koproduktion mit dem Theater Bonn.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Unheimlich, dunkel, abgründig ist die Atmosphäre von Giuseppe Verdis erster, 1847 uraufgeführten Shakespeare-Oper, der ein seit der Antike reflektiertes und zu allen Zeiten, allerorten relevantes Thema zugrunde liegt: Wie kann politische Macht gewonnen und bewahrt werden, was bedeutet ihr Verlust? Was zeichnet illegitimes Tun aus?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Martin Sieghart - Dirigent
Philipp Harnoncourt - Regie
Susanne Thomasberger - Ausstattung
Ilona Roth - Choreografie
Anna-Maria Birnbauer - Produktionsleitung
Werner Steinmetz - Bearbeitung für Kammerorchester
Roman Sadnik - Tenor: Elis
Ingeborg Greiner - Sopran: Els
Künstlerische Leitung: Guido Mancusi
Regie: Michael Temme
Bühnenbild und Kostüme: Friedrich Despalmes
Mitwirkende Sängerinnen und Sänger:
Susanna: Lavinia Dames, Jerica Steklasa
Gräfin: Seung Hee Kim, Ana Raquel Paulo
Chrubino: Anna-K. Tonauer, Miriam Albano
Marcelina: Agnes Thorsteinsdottir
Barbarina: Janine Steichen
Figaro: Matthias Hoffmann
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Oper in drei Akten (1733)
Musik von Leonardo Vinci und Georg Friedrich Händel
Libretto von Pietro Metastasio
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Libretto schuf der Schriftsteller Peter Ackroyd, der durch seine historischen Romane und Schilderungen englischer Geschichte bekannt ist.
Uraufführung
Oper in sechs Szenen (2013)
Musik von Iain Bell
Libretto von Peter Ackroyd
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Oper in drei Akten (1951)
Musik von Igor Strawinski
Libretto von Wystan Hugh Auden und Chester Simon Kallman nach der gleichnamigen Bilderfolge von William Hogarth
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dramma lirico in einem Prolog und drei Akten (1846)
Musik von Giuseppe Verdi
Musikalische Leitung: Riccardo Frizza
Inszenierung: Peter Konwitschny
Mit Dmitry Belosselsky, Nikolai Schukoff u.a.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.