Rita ist eine einaktige Opéra comique von Gaetano Donizetti. In ihr versuchen die beiden Ehemänner ein und derselben Frau, diese durch Glücksspiel und List loszuwerden und an den jeweils anderen Mann zu bringen. Das im Oirignal französiche Libretto stammt von Gustave Vaëz.
Mit:
Diana Higbee – Rita, Gastwirtin
Andrea Martin – Gasparo, ihr früherer Ehemann
Rütlischwur und Apfelschuss sind die zentralen Szenen in Friedrich von Schillers letztem Schauspiel, »Wilhelm Tell«, und Rütlischwur und Apfelschuss dürfen auch nicht in jener Oper fehlen, mit der Gioachino Rossini 1829 37-jährig seine beispiellose Karriere als Opernkomponist beendet und gleichzeitig die neue Gattung der »Grand opéra« etabliert.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das junge Ensemble der Oper Graz, verstärkt durch ehemalige Opernstudiomitglieder, Künstler aus dem Ensemble und Gäste, wird Maestro Rossini dabei schwungvoll unterstützen.
Die musikalische Leitung obliegt Maris Skuja.
Spielstätte Schauspielhaus
Stückinfo:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Finalisten werden den 2. Akt der Oper von Carl Maria von Weber innerhalb von sieben Arbeitstagen mit Sängern sowie musikalischer Begleitung szenisch erarbeiten und vor Publikum und Jury zeigen.
Die Finalisten-Teams sind:
Christiane Lutz (D) & Natascha Maraval (A)
Verena Stoiber (D) & Sophia Schneider (D)
Dan Turdén (SWE) & Marie Moberg (DK)
Programmablauf:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inhalt:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auf der Suche nach einer dritten Ehefrau entscheidet sich Zar Iwan IV., genannt "der Schreckliche", unter 2000 Kandidatinnen für die Kaufmannstochter Marfa Sobakina, die kurz nach der Hochzeit vermutlich durch eine Vergiftung einen gewaltsamen Tod erleidet. Rimski-Korsakow zeigt in seiner Version das Schicksal von zwei unterschiedlichen Frauen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ludwig van Beethoven
Missa Solemnis D-Dur op. 123
Messe für Soli, Chor und Orchester (1824)
"Von Herzen – Möge es wieder – zu Herzen gehen!"
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Vitellia wird von Sesto, einem engen Freund des Kaisers, umworben, ist selbst aber in den Kaiser Tito verliebt. Als dieser Sestos Schwester Servilia heiraten will, verspricht Vitelllia tief gekränkt Sesto ihre Liebe, wenn er den Kaiser tötet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.