Ihre Mischung aus musikalischer Virtuosität, großartiger Stilvielfalt und bestem hanseatischem Humor ist einzigartig, ihre Show besticht mit originellen Choreographien, witzigen Moderationen und jeder Menge richtig guter Musik. Ein Late Night-Programm der Extraklasse!
mit Bidla Buh:
Hans Torge Bollert | Trompete, Akkordeon
Olaf Klindtwort | Gitarre
Jan-Frederick Behrend | Schlagzeug
An diesem außergewöhnlichen Abend werden Musicalmelodien zu hören sein, die im Laufe ihrer Karriere eine besondere Stelle einnahmen. Unterstützt wird sie dabei von Werner Mai und hervorragenden Musikern um Otmar Binder, die in den letzten Jahren bereits zahlreichen Konzertabende im Ehrbar Saal besonderen Glanz verliehen haben.
Pia Douwes & Werner Mai - Gesang
Otmar Binder - Klavier
da haben wir anschmiegsamen modernjazz der japanisten pianistin NAOKO SAKATA oder mit dem trio der schweizer pianistin MARIE KRUTTLI.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Trio spielt Material von befreundeten Komponisten, eigens für diese Besetzung geschrieben, die dabei aus dem weiten Feld zwischen Folk, Fusion und Jazz schöpfen, von den drei Musiker_innen einzigartig interpretiert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mittlerweile erweitert die Schauspielerin und Sängerin ihr Repertoire um eigene deutsche Chansons, die den Geist des „Spatz von Paris“ ebenso atmen, wie die Achtung vor Künstlerinnen wie Zaz oder Anette Louisan, die Ruzicka inspirieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Clementine Fuchs (Geige), Kurt Leodolter (Akkordeon, Gitarre) und Ludwig Zeier (Kontrabass, Gitarre) orientieren sich in ihrem Programm an österreichischer Musik. Sie ziehen einen Bogen von den Alpen über Wien nach Südosten (Klezmer, bosnische Sevdahs). Graz liegt mittendrin.
MIT Clementine Fuchs, Kurt Leodolter, Ludwig Zeier
Wir verlosen mit unserem Partner Trafikplus 1x2 "4-Tages-Festival-Pässe"!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„This came out well“, sagt Vusa heute über die Geburtsstunde von MoZuluArt. Eine Formation, die heute auf eine gut 10jährige, reiche Geschichte zurückblicken kann und die im März 2014 mit „Township Serenade“ (Universal) ihr jüngstes, drittes Album veröffentlicht hat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Macht ihn der Alkohol betrunken. Oder seine Phantasie. „Weißt du, ich habe wie ein kleiner Junge einfach Lust, viele schöne Dinge zu tun, nur um dich zum Staunen zu bringen.“
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Instrumentenbandbreite erstreckt sich von Schlagwerk- und Perkussionsinstrumenten aus der ganzen Welt bis hin zur Gitarre, Keyboards, Tuba und Gesang.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.