Vortrag Kulturveranstaltungen

  • Vortrag / Wien

    Offene Masterclass

    Offene Masterclass #3 mit Chiara Cattani

    Die Barockspezialistin Chiara Cattani gibt in dieser Masterclass ihr Wissen um die Gestaltung der Rezitative weiter. In dieser Spielzeit übernimmt sie am Hammerklavier die Musikalische Leitung von Isacco.
    weiter
  • Vortrag / Melk

    Einführungsabend - Sommerspiele Melk 2025

    Einführungsabend - Sommerspiele Melk 2025

    Alexander Hauer und sein Team gewähren an diesem Abend einen Blick hinter die Kulissen, bieten spannende Hintergrundinformationen zum Stück ›Praterstern‹ und berichten vom Probenverlauf. Erfahren Sie mehr über die inhaltlichen Leitlinien und die Überlegungen, die in die Produktion einfließen.
    weiter
  • Diskussion / Graz

    Nachklang:

    Nachklang: "A Midsummer Night's Dream"

    An ausgewählten Terminen und nach vorheriger Anmeldung können Studierende Musiktheater- und Ballettabende zum Sonderpreis besuchen. Beim Nachgespräch im Anschluss gibt es die Möglichkeit, mehr über das Stück zu erfahren, Künstler:innen und Mitwirkende kennenzulernen, Fragen zu stellen und die eigenen Eindrücke mitzuteilen.
    weiter
  • Vortrag / Gars am Kamp

    UNTERREINER & HOHENLOHE

    UNTERREINER & HOHENLOHE

    Die Habsburger – Mythos & Wahrheit - ORF-Moderator KARL HOHENLOHE sowie Historikerin und Habsburger-Expertin KATRIN UNTERREINER in einem amüsant-aufschlussreichen Gespräch über schwarze Schafe, geheime Liebschaften und überraschende Entwicklungen hinter den Kulissen des Kaiserhauses. Musikalische Umrahmung: MADDALENA DEL GOBBO (Cello) und ALEJANDRO PICÓ-LEONÍS (Klavier).
    weiter
  • Diskussion / Graz

    Nachklang:

    Nachklang: "Follia!"

    An ausgewählten Terminen und nach vorheriger Anmeldung können Studierende Musiktheater- und Ballettabende zum Sonderpreis besuchen. Beim Nachgespräch im Anschluss gibt es die Möglichkeit, mehr über das Stück zu erfahren, Künstler:innen und Mitwirkende kennenzulernen, Fragen zu stellen und die eigenen Eindrücke mitzuteilen.
    weiter
  • Diskussion / St. Pölten

    Kunst Klima

    Kunst Klima

    Eine Podiumsdiskussion - Vor kurzem ist im Fischer Verlag das Buch „Klima. Eine Wahrnehmungsgeschichte“ der Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Eva Horn erschienen. Auf über 600 Seiten reist Eva Horn durch Wind, Sturm und Schnee zu Autor*innen und Denker*innen der letzten Jahrhunderte. Was sie dabei findet, ist die Einsicht, dass das Verhältnis zu Wetter, Luft und Klima einmal viel interessanter, intensiver und direkter war.
    weiter
  • Vortrag / Melk

    Utopie als Klosterlektüre - Alles nur erträumt?

    Utopie als Klosterlektüre - Alles nur erträumt?

    Wer mit dem Begriff der Utopie in Berührung kommt, der denkt unweigerlich an die Gesellschaftsentwürfe des Humanisten Thomas Morus. Das gedankliche Schaffen eines Gemeinwesens mit wünschenswerten Strukturen, die sich vom Bestehenden abheben, findet sich aber zu aller Zeit und bedient ein breites Spektrum an Ansätzen. Doch hat die Utopie auch im Kloster Platz?
    weiter
  • Vortrag / Graz

    Nachklang XXL

    Nachklang XXL

    Im Anschluss an ausgewählte Vorstellungen laden Sie Mattia Scassellati, die Dramaturg:innen sowie externe Gäste zu inspirierenden Gesprächen über Themen rund um Musiktheater und Tanz ein. Reflektieren Sie gemeinsam, tauschen Sie sich aus oder hören Sie einfach nur zu – ganz wie Sie möchten!
    weiter
  • Vortrag / Retz

    Hintergründe zur Opernproduktion des Festival Retz 2025 - SOIRÉE ZU „SALOME“

    Hintergründe zur Opernproduktion des Festival Retz 2025 - SOIRÉE ZU „SALOME“

    Die multimediale Veranstaltung gewährt Einblick in die Werkgeschichte und macht mit dem szenischen Präsentationsformat vertraut, das eigens für das Festival Retz entwickelt wurde. Neben dem Kreativteam sind auch die Interpretinnen und Interpreten der diesjährigen Neuproduktion erstmals live zu erleben. Durch den Abend führt Festival-Intendant Christian Baier.
    weiter