Alle Kulturveranstaltungen: Oberösterreich

  • Kinder / Linz

    Antons Kidsclub @ - Bruckner Orchester Linz

    Antons Kidsclub @ - Bruckner Orchester Linz

    Kinder lernen verschiedene Instrumentalist:innen des Bruckner Orchester Linz bei einem Stück des Komponisten Joseph Haydn kennen.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Joel & Bruckner Orchester Linz

    Joel & Bruckner Orchester Linz

    Auf nicht weniger als vier Solist:innen darf man sich in Joseph Haydns Sinfonia concertante freuen, das dieser 1792 während seines ersten England-Aufenthaltes komponierte und das mit seiner vielfältigen Struktur zwischen Konzert und Symphonie schnell zum Publikumsliebling avancierte, wie der Londoner Morning Herald zu berichten wusste: »«Eine neue ›Concertante‹ von Haydn verband alle Vortrefflichkeit an Musik«.
    weiter
  • Ausstellung / Linz

    Werner Kofler: Vom Schreibtisch aus

    Werner Kofler: Vom Schreibtisch aus

    „Von der Kunst, die der Wirklichkeit dient, ist ja nichts zu halten, genauso wenig wie von der sogenannten kunstfreundlichen Wirklichkeit, Kunst muss die Wirklichkeit zerstören, so ist es, die Wirklichkeit zerstören, statt sich ihr zu unterwerfen, auch was das Schreiben anlangt …“ (Werner Kofler: Am Schreibtisch)
    weiter
  • Ausstellung / Linz

    ARVIDA BYSTRÖM - Who's Your Daddy?

    ARVIDA BYSTRÖM - Who's Your Daddy?

    Arvida Byström (geb. 1991 in Stockholm /SE) ist eine international anerkannte Künstlerin und Fotografin. Ihre Arbeiten wurden in Kunstausstellungen weltweit gezeigt. Sie hat für zahlreiche renommierte Modemarken und Magazine gearbeitet und war sowohl vor als auch hinter der Kamera tätig.
    weiter
  • Ausstellung / Linz

    KIM SIMONSSON - Moss People

    KIM SIMONSSON - Moss People

    Nach der Erstpräsentation in der Gmundner Keramik mit über 15.000 Besucher:innen kommen die Moss People nach Linz. Der finnische Künstler Kim Simonsson entführt uns mit seiner spektakulären Installation in der Naturausstellung des Schlossmuseums in die fantastische Welt der Moss People - lebensgroße, kindliche Wesen aus Keramik mit samtiger Oberfläche, inszeniert in einer hypernatürlichen Umgebung. Die Moosmenschen leben in einer utopischen Zukunft, in der die Natur die Welt zurückerobert hat und sind mit Fundstücken unserer heutigen, untergegangenen Zivilisation ausgestattet.
    weiter
  • Ausstellung / Linz

    VOM MASSBAND ZUR DROHNE - grenzgenau seit mehr als 100 Jahren

    VOM MASSBAND ZUR DROHNE - grenzgenau seit mehr als 100 Jahren

    Seit die Menschheit sesshaft wurde, hat sie Informationen mit Raumbezug erfasst und Grenzen dokumentiert. Nachdem anfänglich von fixen Punkten in der Natur aus Winkel und Strecken bestimmt und in Karten und Pläne eingezeichnet wurden, berücksichtigte man später auch die Erdkrümmung und entwickelte aufwändige Rechenoperationen.
    weiter
  • Ausstellung / Linz

    WERNER REITERER - The Mind Hacker

    WERNER REITERER - The Mind Hacker

    Unerwartet und irritierend, gleichzeitig aber humorvoll-ironisch sind Werner Reiterers Interventionen im Ausstellungsraum. Wenn historische Holzskulpturen von Heiligen oder Engeln, die von der Decke hängen, plötzlich das Konterfei des Künstlers zeigen, wenn der gesamte Ausstellungsraum – ausgelöst durch einen Schrei – angestrengt zu „atmen“ beginnt, dann sind Wahrnehmung und Erwartungshaltung von Besucher:innen unmittelbar herausgefordert: sie werden von passiven Zuseher:innen zu einem wesentlichen Teil der Ausstellung.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Mechthild Großmann & Gottlieb Wallisch - Die Roaring Twenties im Tanzrausch

    Mechthild Großmann & Gottlieb Wallisch - Die Roaring Twenties im Tanzrausch

    Als Zusatzkonzert in der Reihe WortKlang darf man sich auf die aus der Saison 2023/24 verschobene Lesung mit Mechthild Großmann freuen. Im Verbund mit Gottlieb Wallisch, der sich im Rahmen seines Aufnahmeprojektes 20th Century Foxtrots intensiv mit der Tanzmusik des frühen 20. Jahrhunderts auseinandergesetzt hat, widmet sie sich mit Texten von Else Lasker-Schüler, Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht, Erich Kästner und anderen den Roaring Twenties im Tanzrausch.
    weiter
  • Musiktheater / Linz

    Sweeney Todd

    Sweeney Todd

    Barbier Sweeney Todd kehrt nach Jahren der Verbannung ins viktorianische London zurück. Er sucht Rache an Richter Turpin, der ihn einst zu Unrecht verurteilt, seine Frau missbraucht und seine Tochter entführt hat. In der chronisch erfolglosen Pastetenbäckerin Mrs. Lovett, über deren Geschäft er einen Barbierladen eröffnet, findet Sweeney die perfekte Geschäftspartnerin.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Galakonzert der Polizeimusik OÖ 2025

    Galakonzert der Polizeimusik OÖ 2025

    Die Landespolizeidirektion OÖ lädt zum alljährlichen Konzerthöhepunkt ins Linzer Brucknerhaus. Angeführt von Kapellmeister Robert Wieser, werden Ihnen die Polizistinnen und Polizisten der Polizeimusik OÖ ein abwechslungsreiches Programm darbieten.
    weiter
  • Musiktheater / Linz

    Madama Butterfly

    Madama Butterfly

    Ein Italiener komponiert eine Oper, die er als „japanische Tragödie“ bezeichnet, nachdem er ein englischsprachiges Theaterstück über das tragische Schicksal einer Geisha gesehen hat, die von einem Amerikaner verlassen wird und am Schmerz darüber zerbricht – mit (oder trotz) dieser etwas abenteuerlichen Ausgangssituation schuf Giacomo Puccini mit seiner Madama Butterfly eine der berührendsten Opern überhaupt.
    weiter
  • Schauspiel / Linz

    Liebelei

    Liebelei

    Theodor und Fritz, jung und privilegiert, sind immer auf der Suche nach ein paar erotischen Abenteuern ohne weitere Verpflichtungen. Seit kurzem kennen sie die beiden Freundinnen Mizi und Christine. Während Mizi ihre unverbindliche Liebelei mit Theodor genießt, ist Fritz für Christine die erste, die große Liebe. Allerdings hatte Fritz zuletzt eine Affäre mit einer verheirateten Frau, deren Mann seine Ehre verletzt sieht und nun Konsequenzen fordert. All dies verheimlicht Fritz vor Christine.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Händels Messiah

    Händels Messiah

    Über die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah vermeldete das Dublin Journal am 17. April 1742: »Am vergangenen Dienstag [dem 13.] wurde Mr. Händels großes geistliches Oratorium, der Messiah im Neuen Musiksaal in der Fishamble-Street aufgeführt; die wichtigsten Kritiker erklärten es für das vollendetste Werk der Musikgeschichte.«
    weiter
  • Schauspiel / Linz

    Der Boss vom Ganzen

    Der Boss vom Ganzen

    Wer möchte schon der Boss eines Unternehmens sein und unliebsame Entscheidungen treffen? Ravn, Eigentümer einer IT-Firma, hat die Lösung für dieses Problem gefunden: Er gibt sich als Stellvertreter des Chefs aus. Der eigentliche Eigentümer lebe, so seine Erzählung, zurückgezogen in den Vereinigten Staaten. Doch als der Verkauf der Firma ansteht, droht der Schwindel aufzufliegen.
    weiter
  • Kabarett / Braunau

    Malarina - Trophäenraub

    Malarina - Trophäenraub

    In ihrem zweiten Solo-Programm beschäftigt sich Malarina mit dem Phänomen der „Trophäen-Frauen“ aus dem Osten. Warum wählen Männer wie Donald Trump oder Johann Gudenus Frauen vom Balkan? Und - wie wird man selbst zu einer solchen Frau? Malarina geht diesen Fragen auf den Grund und zeigt, dass trophy wives meistens nicht nur optisch ihren Männern deutlich überlegen sind.
    weiter
  • Kinder / Linz

    Orgelführung für Familien

    Orgelführung für Familien

    Das Junge Brucknerhaus Linz lädt Familien mit Kindern ab 3 Jahren ein, zusammen mit der Organistin Caroline Atschreiter die Klänge der Orgel im Großen Saal genauer zu erforschen. Die Organistin Caroline Atschreiter erzählt Wissenswertes über das Instrument, führt in die geheimen Winkel zwischen den Pfeifen und zieht bei kleinen musikalischen Kostproben alle Register!
    weiter
  • Ausstellung / Linz

    Musiktheater-Führung Einzelkarten - Musiktheater am Volksgarten - Landestheater Linz Logo

    Musiktheater-Führung Einzelkarten

    Kommen Sie mit auf eine spannende Reise ins Innere des Linzer Theaterbetriebs. Wagen Sie einen Blick hinter die Kulissen, erleben Sie einen inspirierenden Gang durch eines der modernsten Opernhäuser Europas und erhalten Sie vor Ort einen Einblick in die aktuellen Produktionen.
    weiter
  • Musiktheater / Linz

    Der fliegende Holländer

    Der fliegende Holländer

    Die Legende vom „Fliegenden Holländer“ übt auf Dalands Tochter Senta eine ungeheure Faszination aus. Sie fühlt sich dazu auserkoren, diesen Mann – der auf ewig dazu verdammt ist, das Meer zu kreuzen und nach wahrer Liebe zu suchen – zu erlösen. Als der mysteriöse Kapitän dann plötzlich von ihrem Vater begleitet durch die Türe tritt, nimmt das Schicksal seinen Lauf, denn Senta hatte bereits einem anderen ewige Treue geschworen.
    weiter
  • Schauspiel / Linz

    Die Katze auf dem heißen Blechdach

    Die Katze auf dem heißen Blechdach

    Zu Big Daddys Geburtstag kommt die gesamte Familie zusammen. Noch ahnt der sterbenskranke Patriarch nicht, dass es sein letzter sein wird. Sein älterer Sohn Gooper und dessen Frau Mae stehen mit ihren fünf Kindern, „den halslosen Monstern“, schon in den Startlöchern, um das Erbe anzutreten. Denn Big Daddys jüngerer Lieblingssohn Brick ist Verzweiflungstrinker, seit sein Freund Skipper starb.
    weiter
  • Literatur / Braunau

    Die vielen Leben der Marie Jahoda

    Die vielen Leben der Marie Jahoda

    Lesung mit Musik - Maria Hofstätter liest aus dem Buch „Marie Jahoda. Rekonstruktionen meiner Leben“. Inga Lynch, Liedermacherin, begleitet die Lesung musikalisch. Über Marie Jahoda spricht Meinrad Ziegler, Soziologe und Mitherausgeber. Gerade ist die Autobiografie der in Wien geborenen Sozialpsychologin Marie Jahoda (1907-2001) neu erschienen. Jahoda ist weltweit bekannt für ihre Mitarbeit an der Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“ aus den frühen 1930er Jahren, in der besonders die auffallend klare, fast poetische Sprache auffällt.
    weiter