Die Thalburger - Märchen auf der Burg wurden 1987 von Karl Kienegger und Johann Oswald als Club gegründet. Seit 1995 finden in Dechantskirchen - Schlag/Thalberg regelmäßig Kulturprogramme (Lesungen heimischer Autoren, Konzerte, Theateraufführungen, Kabarett, Ausstellungen usw.) statt.
Chopin und die Musik der Zeitenwende vor 1918. Mit der Kraft der Musik stellt sich das Chopin-Fesitval in der Kartause Gaming seit nunmehr 38 Jahren in den Dienst der Verständigung über alle geografischen Grenzen hinweg. Diese einzigartige Symbiose von Musik, Architektur und Landschaft garantiert ein unvergessliches Erlebnis!
Comicodeon ist das internationale Komikfestival der Stadt Kapfenberg - ein Programm voller Vielfalt!
Seit 2004 verschreibt sich CROSSING EUROPE Filmfestival Linz jährlich im April programmatisch dem eigenwilligen, zeitgenössischen und gesellschaftspolitischen Autor:innenkino aus Europa.
[d]vision dokumentiert und reflektiert die Entwicklungen der digitalen Kultur aus medientheoretischer und filmwissenschaftlicher Perspektive und organisiert in Wien ganzjährig Veranstaltungen zu verschiedenen Aspekten der digitalen Kultur.
DEZIBEL - Sounds & Visions, der Kulturverein zum Hören, Sehen und Fühlen: Eine Plattform für Jugendkultur und Nachwuchsförderung. Durch diese soll das vorhandene Potential an Nachwuchsmusikern, im Bereich der alternativen Musikrichtungen sowie an Nachwuchskünstlern gefördert werden.
Auf zwei Kieskähnen findet ein Jahr nach Ende des Zweiten Weltkrieges mit Mozarts Jugendwerk Bastien und Bastienne die erste Bregenzer Festwoche statt. Von Beginn an bilden die Wiener Symphoniker das Festspielorchester. 1950 erhalten die Bregenzer Festspiele ihr erstes Zuhause. Auf einer auf Holzpiloten stehenden Bühneninsel gelangen vor allem Operette und Ballett zur Aufführung. 1979/80 wird das Festspielhaus mit der Seebühne verbunden, so dass bei einer plötzlichen Wetterverschlechterung ein Ausweichen in das Festspielhaus möglich wird. Als Spiel auf dem See gelangt 1999 Verdis „Ein Maskenball“ zur Aufführung. Die Bilder des überdimensionalen Skelett am Ufer des Bodensee gehen um die Welt, das Bühnenbild wird vom Fachmagazin „Opernwelt“ zum „Bühnenbild des Jahres“ gewählt.
Beim Tanzfestival Bregenzer Frühling sind im Festspielhaus hochkarätige internationale Tanz-Kompanien zu sehen.
Achtung: Alle Veranstaltungen des Brucknerfestes 2024 finden Sie auf Grund des Jubiläumsjahres von Anton Bruckners 200. Geburtstag und dem 50-Jahr-Jubiläum des Brucknerhauses in der Programmübersicht des Bruckner-Jahres 2024.
Die heute sichtbaren Mauerteile der Burg Obervoitsberg stammen zum Großteil aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Seit dem 18. Jahrhundert in Verfall, kam die Ruine 1910 an die Stadtgemeinde Voitsberg. Von der Burgruine führt entlang des Ostflügels der ehemaligen Stadtbefestigung ein romantisch angelegter Wanderweg in das Stadtzentrum hinunter.
Die Bühne der Burgruine Obervoitsberg bietet auf mehreren Ebenen die ideale Kulisse für die Aufführungen der Burghofspiele. Mit Hilfe von Falltüren und verdeckten Aufgängen lassen sich fantastische Theatereffekte erzielen.