Das Symposion, das parallel zur gleichlautenden Ausstellung stattfindet, wird vom NÖ Landesarchiv und dem NÖ Institut für Landeskunde in Kooperation mit der Kulturverwaltung St. Pölten veranstaltet. Namhafte Historiker und Kunsthistoriker aus Stadt, Land und Diözese werden sich in drei Themenblöcken mit der Politik, der Wirtschaft und Gesellschaft sowie der Kultur St.
Verein „Freunde des Linzer Musiktheaters“
in Zusammenarbeit mit dem Landestheater Linz
Spielstätte Foyer
Rudolf Wallner kennt die Linzer Rezeptionsgeschichte von Wagners vierteiligem Bühnenfestspiel und hat dazu einen prominenten Gast: Uwe Eric Laufenberg, den Regisseur des Linzer Rings.
Programm:
Ein besonderer Höhepunkt des Abends wird das Künstlergespräch zwischen Frau Layr und Prof. Makis Warlamis (Leiter des Kunstmuseum Waldviertel und internationaler Künstler) sein.
Der interessante Abend wird musikalisch vom Streichtrio „Viva la musica“ (Andrea Kainz, Maria Kainz und Barbara Koller) begleitet. Zu hören sind Werke von Haydn und Mozart.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gesprächspartner sind die Philosophen und Schriftsteller
Manfred Osten und Rüdiger Safranski
PROGRAMM
Freitag, 27. Sept. 2013, 19:30 Uhr
Eröffnung:
Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher, Stadt Braunau am Inn
Mag. Florian Kotanko, Verein für Zeitgeschichte Braunau am Inn
Prof. Dr. Ulrich Sieg, Universität Marburg:
Die Welt um 1900
Anschließend wird zum Büfett gebeten
Samstag, 28. Sept. 2013, vormittags
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Tour, die unter anderem durch den Kreuzgang und zum berühmten Verduner Altar führt, endet in der Stiftskirche. Dort werden Sie zur Teilnahme am Mittagschorgebet eingeladen.
In der Führung sind beinhaltet:
» die Stiftskirche mit einer der bedeutendsten Orgeln Europas
» der Kreuzgang
» die Leopoldskapelle mit dem Grab des hl. Leopold
» der weltberühmte Verduner Altar
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
An Sonn- und Feiertagen um 15 Uhr, Dauer: ca. 45 Minuten.
Ausstellungen:
'KIKI KOGELNIK. RETROSPEKTIVE' und
'ELFIE SEMOTAN'.
Ausstellungen:
'KIKI KOGELNIK. RETROSPEKTIVE' und
'ELFIE SEMOTAN'.
Ausstellungen:
'KIKI KOGELNIK. RETROSPEKTIVE' und
'ELFIE SEMOTAN'.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.