Tickets und Infos Das Kunstmuseum Waldviertel Kinder gestalten ihre Häuser der Zukunft. The American-Austrian Project

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
Foto: Künstlerische Interventionen


KünstlerInnengespräch: Interventionen/Stift

26. April bis 21. Juni 2014
Kommen Sie ins Stift Klosterneuburg und besuchen Sie die KünstlerInnengespräche zum Jubiläumsprojekt "Hier und Jetzt – Hic et nunc"!

Im Rahmen der 900-Jahrfeier des Stiftes sind zeitgenössische KünstlerInnen eingeladen an ausgewählten Orten Interventionen zum Themenkomplex "Glaube – Begegnung – Friede" zu setzen.

An neun Samstagen finden Dialogveranstaltungen mit jeweils einer KünstlerIn statt: als Rundgang zu den Stationen oder als Kunstfrühstücken im Stiftsatelier.
Termine siehe Veranstaltungskalender.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: KünstlerInnengespräch: Interventionen/Stift - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Geschichte/n zum Greifen nah: Touch Tour Individual


Geschichte/n zum Greifen nah: Touch Tour Individual

19. April 2014
Eine Tastführung für blinde, sehschwache und sehende Menschen!

Das Stift Klosterneuburg ist mit allen Sinnen erlebbar: die weiten Raumdimensionen des Barock, die rhythmische Architektur des mittelalterlichen Kreuzgangs, das besondere Klima und der Geruch des Weinkellers.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Geschichte/n zum Greifen nah: Touch Tour Individual - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Plakat zur Ausstellung


Themenführung: "Körper.EINGRIFFE - Vom Ritual zum letzten Schrei"

3. Mai bis 6. Dez. 2014
Die aktuelle Sonderausstellung im lebensspuren.museum beschäftigt sich mit bewussten und dauerhaften Eingriffen am gesunden menschlichen Körper. Dazu können Sie jeden ersten Samstag im Monat an einer interaktiven Schwerpunktführung teilnehmen.

Anmeldung erforderlich!
Infos und Anmeldung:
Alexandra Bauer
T +49 7242 70649
[email protected]

Details zur Spielstätte:
Pollheimerstrasse 4, A-4600 Wels

Veranstaltungsvorschau: Themenführung: "Körper.EINGRIFFE - Vom Ritual zum letzten Schrei" - lebensspuren.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Manfred Schmidt, Ausschnitt aus: Nick Knatterton.


Eröffnung 'ALLES KLAR HERR KOMMISSAR? Knatterton, Kottan, Emil & andere Detektive'

5. April 2014
Das Karikaturmuseum Krems lädt zur Eröffnung der Ausstellung 'ALLES KLAR HERR KOMMISSAR? Knatterton, Kottan, Emil & andere Detektive'.

Programm:

Presserundgang, 10:00 Uhr:
Kurator Gottfried Gusenbauer führt exklusiv durch die Ausstellung

Begrüßung & Moderation:
Chris Lohner, Schauspielerin, Moderatorin, Autorin

Interviews:
Gottfried Gusenbauer, Direktor Karikaturmuseum Krems
Lukas Resetarits, Kabarettist und Schauspieler
Jan Zenker, Autor und Regisseur

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Eröffnung 'ALLES KLAR HERR KOMMISSAR? Knatterton, Kottan, Emil & andere Detektive' - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Elfriede Gerstl


Elfriede Gerstl „A bissl gfiacht a bissal gfreid - eine Auswahl“

19. Feb. 2014
Sieben Frauen präsentieren und interpretieren ausgewählte Gedichte und Prosatexte des deutsch-hebräischen Hörbuchs von Elfriede Gerstl.

Elfriede Gerstl (1932-2009) war eine der wichtigsten Stimmen der Gegenwartsliteratur. Gerstl überlebte die Kriegsjahre in Wien in diversen Verstecken. 1955 begann sie in Literaturzeitschriften zu veröffentlichen. Sie schrieb Gedichte, Essays und kurze Prosastücke und war im Rahmen der Wiener Gruppe aktiv.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Elfriede Gerstl „A bissl gfiacht a bissal gfreid - eine Auswahl“ - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Richard und Cosima Wagner


„Ich hegte einen Groll gegen diese Judenwirthschaft, und dieser Groll ist meiner Natur so nothwendig wie Galle dem Blute“. Der Antisemitismus in Richard Wagners Schriften und Werk.

6. Feb. 2014
Das Ergebnis dieses Durchgangs durch Schriften und Werk wird nicht das Porträt eines bösartigen Dämons, sondern der ganze Wagner sein. Sich dieser Totalität zu stellen, heißt akzeptieren, dass der geniale Künstler Richard Wagner auch der Prophet eines Großverbrechens und der Stichwortgeber Adolf Hitlers war.

Die Wortführer der deutschsprachigen Wagner-Forschung greifen, wenn es um den Antisemitismus des Bayreuther „Meisters“ geht, gern zu der Formulierung, er sei doch nur „ein Kind seiner Zeit“ gewesen, seine Ansichten seien durch seine Erben „verengt“ und „rassistisch eingefärbt“ worden und, allen schlimmen Anschuldigungen zum Trotz, sei die „Integration“ der Juden sein vornehmstes Ziel gewesen.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: „Ich hegte einen Groll gegen diese Judenwirthschaft, und dieser Groll ist meiner Natur so nothwendig wie Galle dem Blute“. Der Antisemitismus in Richard Wagners Schriften und Werk. - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Karikatur Richard Wagner


„...man wird einen deutschen Mann im Schlafrock sehen...“ - Jüdische Wiener Journalisten kommentieren Richard Wagners Briefe an eine „Putzmacherin“

13. März 2014
Während seines Wien-Aufenthalts von 1861–64 machte Richard Wagner die Bekanntschaft der Jüdin Bertha Goldwag, einer Näherin, die er viele Jahre beschäftigte. Wagners Briefe mit den Bestellungen und genauen Angaben zu Materialien, Farben und Machart wurden 1877 vom jüdischen Feuilletonisten Daniel Spitzer mit einem höhnischen Kommentar in der Neuen Freien Presse veröffentlicht. Europa lachte und Wagnerianer waren erbost.

Als „Putzmacherin Fräulein Bertha“ wäre Bertha Goldwag wieder im Dunkel der Geschichte verschwunden, hätte nicht der jüdische Wiener Journalist und Wagnerianer Ludwig Kárpáth sie 1906 ausfindig gemacht. Damals waren gerade die Briefe mitsamt Spitzers Kommentar in Buchform erschienen, was Wagnerianern erneut ein Dorn im Auge war.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: „...man wird einen deutschen Mann im Schlafrock sehen...“ - Jüdische Wiener Journalisten kommentieren Richard Wagners Briefe an eine „Putzmacherin“ - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Schriftzug LandesmuseumLindwurm


Aktuelles aus dem Bereich der Denkmalpflege

13. März 2014
Besuchen Sie den Vortrag zum Thema von Mag. Gorazd Živkovič, Landeskonservator des Bundesdenkmalamtes Kärnten!

Die Bandbreite an denkmalgerechten Interventionen reicht von der Teilsanierung und -restaurierung der mittelalterlichen Stadtmauer in Gmünd über die Instandsetzung einer barocken Brunnenanlage im ehemaligen Stift Viktring bis zur Sanierung des 1971-75 errichteten Slowenischen Gymnasiums in Klagenfurt.

Anmeldung erbeten unter:
T 050 536 30567

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Aktuelles aus dem Bereich der Denkmalpflege - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Baustellenführung


Baustellenführung Landesmuseum Kärnten RUDOLFINUM

20. März 2014
Im 130. Jubiläumsjahr der Grundsteinlegung werden im Rudolfinum umfassende bauliche Instandsetzungsmaßnahmen getroffen. Die Baumaßnahmen und der Rückbau der in die Jahre gekommenen Ausstellungsarchitektur hat spannende Aspekte des Museumsraums zu Tage gefördert.

Erstmals wird seit Jahrzehnten die historische Raumstruktur des Museums wieder sichtbar, rund 260 Fenster sorgen für ein neues atmosphärisches Raumgefühl und die partielle Aufdeckung von historischen Wandmalereien gibt eine kleine Vorstellung davon, wie prächtig das Museum einst im Inneren ausgeschmückt war.

Programm:

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Baustellenführung Landesmuseum Kärnten RUDOLFINUM - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kinder gestalten ihre Häuser der Zukunft


Kinder gestalten ihre Häuser der Zukunft. The American-Austrian Project

21. Feb. 2014
Das Kunstmuseum Waldviertel lädt zur Eröffnung der Ausstellung "Schüler gestalten ihre Häuser der Zukunft" ein. Gezeigt werden die bunten und eindrucksvollen Werke, die das Ergebnis eines Projekts des Kunstmuseum Waldviertel in Zusammenarbeit mit der Nelson Elementary School Niles in Chicago sind.

Programm:
zur Eröffnung:
- Reinhard Österreicher, Bürgermeister Schrems
- Christina Kalodimos-Daskalopoulos, Lehrerin Nelson Elementary School Chicago
- sowie SchülerInnen und LehrerInnen der Volksschule Schrems

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Kinder gestalten ihre Häuser der Zukunft. The American-Austrian Project - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen