Teil 1:
Montag, 22. September 2014, 19:30 Uhr
Teil 2:
Dienstag, 28. Oktober 2014, 19:30 Uhr
Ab 15:00 Uhr wird Prof. Nussbaumer drei Vorträge zum Thema halten.
Um 18:00 Uhr werden zwei neue Ausstellungen zum „heiligen Berg“ in der Galerie des Kunstmuseums eröffnet.
Das Programm:
15:00-16:00 Uhr: Vortrag: Die Kirche des Ostens und ihre Spiritualität
Was haben die Kirchen des Ostens mit jenen des Westens gemeinsam und was trennt sie? Eine faszinierende Spurensuche!
Freier Eintritt in Verbindung mit der Konzertkarte "Preisverleihung" (17:00 Uhr).
Nicht nur im Gesamtschaffen des genialen Komponisten Oscar Straus, auch in der Geschichte der neueren Wiener Operette gebührt dem „Walzertraum“ ein Ehrenplatz. Parodistischer Humor, treffende Charakterisierung der Figuren, dramatische Szenen, feine Melodieführungen machen den Charme dieser Operette aus.
Um Anmeldung wird gebeten unter
Mail: [email protected] oder
T: +43 662 8894013
Der Eintritt ist frei!
Marko Feingold ist 101 Jahre alt, und sag mehrmals, wie Menschen jubelnd ins Elend zogen. Er hat vier Konzentrationslager überlebt und die Lust am Leben trotzdem behalten. Sein Leben hat Marko Feingold der Erinnerung gewidmet und bewegte in Vorträgen bisher mehr als 55.000 Menschen mit seiner Lebensgeschichte.
Eine Veranstaltungsreihe wider Gewalt und Vergessen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit: DI Fritz Lange
Es ist der Tag der Kapitulation der österreichisch-ungarischen Monarchie zum Ende des 1. Weltkrieges. Dieses historische Ereignis, das seine Spuren durch das gesamte 20 Jahrhundert zieht, spiegelt sich in einem von der Außenwelt abgeschnittenen, eingeschneiten Kärntner Berghotel in den Karawanken, das als Lazarett fungiert, wider.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für Väter ist der Eintritt und die Führung kostenlos, für alle anderen Besucher ist die Teilnahme an der Führung nur mit einem gültigen Museumsticket möglich. Im Cafe Eskeles erhalten Väter zu jeder Konsumation einen Kaffee gratis dazu.
Wegen der beschränkten TeilnehmerInnenzahl ist eine Anmeldung erforderlich, die Buchungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens vorgenommen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Spielstätte Foyer Musiktheater
Mit Rudolf Wallner sowie SängerInnen des Opernensembles
Verein „Freunde des Linzer Musiktheaters“ in Zusammenarbeit mit dem Landestheater Linz.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.