Tickets und Infos Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles Debate Club - Verschwörungstheorien als Ersatzreligion?

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
Steinhügel in Alpenseen. Prähistorische Rätsel oder neuzeitliche Fischereihilfen? - kärnten.museum - Steinhügel nahe Velden


Steinhügel in Alpenseen. Prähistorische Rätsel oder neuzeitliche Fischereihilfen?

22. Feb. 2024
Im Frühsommer 2019 sorgten Berichte über mysteriöse Steinhügel im Bodensee für mediale Schlagzeilen im deutschen Sprachraum. Sogar vom „Stonehenge im Bodensee” war zu lesen. Bei Vermessungsarbeiten hatte man unter der Wasseroberfläche über 170 bis zu dreißig Meter große Steinschichtungen entdeckt. Schweizer Archäologen klassifizierten sie als prähistorisch. Das Deutungsspektrum reichte von Steininseln, astronomischen Anlagen bis zum Totenkult.

Ein aufmerksamer Beobachter meldete daraufhin ähnliche Strukturen im Wörthersee. Die Untersuchungen konnten beginnen und brachten überraschende Ergebnisse.

Vortrag von Dr. Renate Jernej (kärnten.museum, Abteilung Ur- & Frühgeschichte)

Veranstaltung des Fördervereins Rudolfinum des Landesmuseums Kärnten.

Freunde sind herzlich willkommen!

Infos

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Steinhügel in Alpenseen. Prähistorische Rätsel oder neuzeitliche Fischereihilfen? - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vortrag - Die Kunst des Scheiterns: Leone Leoni idealisiert Karl V.


Vortrag - Die Kunst des Scheiterns: Leone Leoni idealisiert Karl V.

7. März 2024
Denkmäler werden nicht erst heute zum Problem. Mit der bronzenen Statuengruppe Kaiser Karl V. über dem Furor (1549–1564) produzierte der Mailänder Leone Leoni, Hofkünstler des Kaisers, ein spektakuläres Personenmonument. Das Werk scheint in den Augen der Auftraggeber gleichwohl durchgefallen zu sein, denn es verschwand in der Folge für über 50 Jahre von der Bildfläche.

Vortrag von Ulrich Pfisterer, Direktor des Zentralinstituts für Kunstgeschichte München

Im Rahmen des Vortrags untersucht Ulrich Pfisterer, warum frühe Personendenkmäler eine so problematische Kategorie waren und warum der Kunst- und Kulturtransfer im Europa der Frühen Neuzeit nicht immer funktionierte.

Anmeldung über den Ticketlink erforderlich!

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Vortrag - Die Kunst des Scheiterns: Leone Leoni idealisiert Karl V. - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Vortrag - Otto van Veens Starke Frauen: Nicht Amazonen, sondern Spartanerinnen


Vortrag - Otto van Veens Starke Frauen: Nicht Amazonen, sondern Spartanerinnen

22. Feb. 2024
Mit Sabine Haag wurden zwei Tafeln von Rubens Lehrer Otto van Veen erstmals in der Gemäldegalerie gehängt. Die beiden Bilder zeigen sehr seltene bzw. nie zuvor dargestellte Themen, die sich mit starken Frauen beschäftigen.

Lange Zeit gaben die ungewöhnlichen Darstellungen der sich selbstbewusst entblößenden Frauen ihren Betrachter*innen Rätsel auf. Erfahren Sie im Rahmen des Vortrags mehr über die angeblichen Amazonen in Otto van Veens Werk und welche Erkenntnisse Gerlinde Gruber Dank Recherchen zu Rubens Venusfest gewinnen konnte.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Vortrag - Otto van Veens Starke Frauen: Nicht Amazonen, sondern Spartanerinnen - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Wissenschaftliche Tagung - Stift Admont


Wissenschaftliche Tagung

14. bis 15. Juni 2024
Die Veranstaltung widmet sich dem Leben, der Wirkung und der Verehrung des Seligen Erzbischofs Gebhard von Salzburg, dem Gründer von Admont. Am ersten Tag werden verschiedene Aspekte seines Lebens und Einflusses behandelt, darunter seine Ruhestätte, Biographien, Kunst und Ikonographie sowie sein Wirken als Erzbischof. Am zweiten Tag liegt der Fokus auf den Überlieferungen und der Geschichte des Admonter Klosters, einschließlich seiner Gründung, wirtschaftlichen Grundlagen, politischen Kontexte und körperlichen Darstellungen von Gebhard.

PROGRAMM

Freitag, 14. Juni 2024

14:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung Abt Mag. Gerhard Hafner OSB, Stift Admont

14:15 Uhr Ruhestätte(n) eines Klostergründers im Wandel der Zeit. Warum ein Grab geöffnet wird; MMag. Dr. P. Maximilian Schiefermüller OSB, Stift Admont

Details zur Spielstätte:
Admont 1, A-8911 Admont

Veranstaltungsvorschau: Wissenschaftliche Tagung - Stift Admont

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lehre-Infotag bei Admonter 2024 - Stift Admont


Lehre-Infotag bei Admonter 2024

23. Feb. 2024
Entdecken Sie spannende Möglichkeiten für Ihre berufliche Zukunft! Präsentiert werden vielfältige Lehrberufe, Einblicke in den Ausbildungsalltag werden geboten und gerne werden alle Fragen beantwortet. Kommen Sie mit Ihren Eltern vorbei und lernen Sie die Admonter Lehrwerkstätten kennen.

Lehrberufe:
- Tischler/-in, Industriekaufmann/-frau
- Tischlereitechnik/-in
- Mechatroniker/-in
- Holztechniker/-in
- Elektrotechniker/-in

Highlights:
- Präsentation der Lehrberufe
- Erfahrungsberichte von aktuellen Lehrlingen
- Rundgang durch unsere Lehrwerkstätten
- Persönliche Gespräche mit den Ausbildern

Details zur Spielstätte:
Admont 1, A-8911 Admont

Veranstaltungsvorschau: Lehre-Infotag bei Admonter 2024 - Stift Admont

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tag der NÖ Landesarchäologie 2024


Tag der NÖ Landesarchäologie 2024

1. Juni 2024
Am Tag der Niederösterreichischen Landesarchäologie präsentieren renommierte Wissenschaftler:innen im MAMUZ Museum Mistelbach ihre archäologischen Forschungsergebnisse des vergangenen Jahres und geben in ihren Vorträgen vielfältige Einblicke in ihre Arbeiten. Der zeitliche Bogen spannt sich von der Mittelsteinzeit bis in das 19. Jahrhundert n. Chr. und umfasst rund 40.000 Jahre Geschichte.

Die Vorträge bieten einen vielfältigen Überblick zur aktuellen Forschungslage und ermöglichen den direkten Austausch von Erkenntnissen und Erfahrungen. Vorgestellt werden neueste Forschungen aus Niederösterreich, die über die Grenzen des Bundeslandes hinaus relevant sind und internationale Anerkennung genießen.

Details zur Spielstätte:
Waldstraße 44-46, A-2130 Mistelbach

Veranstaltungsvorschau: Tag der NÖ Landesarchäologie 2024 - MAMUZ Museum Mistelbach

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Vortrag -


Vortrag - "Die Rekonstruktion von eisenzeitlichen Hausmodellen im Maßstab 1:1 mit Methoden der Experimentellen Archäologie"

25. April 2024
Um Bauten der Urgeschichte rekonstruieren zu können, sind sowohl die Bodenbefunde wie Grundriss oder Pfostenlöcher, als auch die Methoden der Experimentellen Archäologie wichtig. Auch im archäologischen Freigelände des MAMUZ Schloss Asparn/Zaya sind die Wohnbauten und Werkstätten mithilfe der Experimentellen Archäologie errichtet wurden, so auch die eisenzeitlichen Hausmodelle.

In seinem Vortrag erläutert Wolfgang Lobisser allerhand Wissenswertes über die Methoden der Experimentellen Archäologie. Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung KELTEN im MAMUZ Museum Mistelbach statt, die an diesem Tag bis 18 Uhr zum regulären Eintrittspreis besichtigt werden kann.

Der Vortrag ist kostenlos. Um Anmeldung zum Vortrag wird gebeten: anmeldung[at]mamuz.at

Details zur Spielstätte:
Waldstraße 44-46, A-2130 Mistelbach

Veranstaltungsvorschau: Vortrag - "Die Rekonstruktion von eisenzeitlichen Hausmodellen im Maßstab 1:1 mit Methoden der Experimentellen Archäologie" - MAMUZ Museum Mistelbach

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Vortrag -


Vortrag - "Die Musikinstrumente der Kelten"

11. April 2024
Was wissen wir heute noch über die Musik der Kelten? Welche Instrumente spielten sie und können eisenzeitliche Instrumente rekonstruiert werden? Daniel Garulli gibt in seinem Vortrag fantastische Einblicke in die musikalische Eisenzeit.

Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung KELTEN im MAMUZ Museum Mistelbach statt, die an diesem Tag bis 18 Uhr zum regulären Eintrittspreis besichtigt werden kann.

Der Vortrag ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung[at]mamuz.at

Details zur Spielstätte:
Waldstraße 44-46, A-2130 Mistelbach

Veranstaltungsvorschau: Vortrag - "Die Musikinstrumente der Kelten" - MAMUZ Museum Mistelbach

Keine aktuellen Termine vorhanden!
museum gugging im gespräch: Weibliche Positionen in der Gugginger Kunst - museum gugging


museum gugging im gespräch: Weibliche Positionen in der Gugginger Kunst

25. Feb. 2024
Die aktuelle Schau „abstrakt.!? zwischen figuration und abstraktion“ stellt mit Laila Bachtiar erstmals eine aktive Gugginger Künstlerin in den Fokus. Nina Ansperger diskutiert als erste künstlerische Leiterin Museums mit Nina Katschnig (Leiterin galerie gugging), Winnie Posselt (Leiterin Haus der Künstler) und Ramona Schnekenburger (atelier gugging).

Gesprochen wird über weibliche Positionen in der Gugginger Kunst und was es braucht, damit Gugginger Künstlerinnen in Zukunft eine noch stärkere Stimme bekommen.

Info und Anmeldung
Tel: +43-2243-87 087
museum[at]museumgugging.at

Preise
gratis im Rahmen des Museumsbesuchs

Dauer
15:00 - 16:30 Uhr

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: museum gugging im gespräch: Weibliche Positionen in der Gugginger Kunst - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Debate Club - Verschwörungstheorien als Ersatzreligion? Jüdisches Museum Wien


Debate Club - Verschwörungstheorien als Ersatzreligion?

21. Feb. 2024
Die zahlreichen Krisen der letzten Jahre haben für Verunsicherung gesorgt und rufen Verschwörungstheorien, die einfache Antworten auf komplexe Fragen bieten, auf den Plan. Eine der wohl ältesten und hartnäckigsten Verschwörungstheorien ist das „Gerücht über die Juden“, der Antisemitismus. Doch worin bestehen diese aktuellen Herausforderungen: Sind es Vorurteile, gefährliche Ideologien oder pseudo-religiöse Substitute?

Darüber diskutieren Regina Polak (Institutsvorständin am Institut für Praktische Theologie der Universität Wien)
und Andreas Peham (Rechtsextremismusexperte und Mitarbeiter am Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes).
Moderation: Barbara Staudinger, Direktorin des Jüdischen Museums Wien

In Kooperation mit dem Peter Ustinov Institut.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Debate Club - Verschwörungstheorien als Ersatzreligion? - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen