Tickets und Infos Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles Debate Club - Gewalt gegen Frauen

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops

Dietmar Goltschnigg "Forschungsprojekt Familie Weisl"

16. April 2024
Das vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF, Wien) und der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH, Bonn) geförderte, auf sechs Bände angelegte Forschungsprojekt ist den beiden Wiener Geschwistern Wolfgang von Weisl (1896-1974) und Marianne Beth (1890-1984) mit ihren Vorfahren gewidmet.

Wolfgang von Weisl, k.u.k. Artillerieoffizier, Arzt, Politiker, Journalist, Schriftsteller etc., ist einer der bedeutendsten österreichischen Wegbereiter des Staates Israel, langjähriger Vorsitzender der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Dietmar Goltschnigg "Forschungsprojekt Familie Weisl" - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Debate Club – Krieg in Israel: Was machen die Jüdischen Museen? Jüdisches Museum Wien


Debate Club – Krieg in Israel: Was machen die Jüdischen Museen?

10. April 2024
Das Massaker des 7. Oktober und der dadurch ausgelöste neue Gaza-Krieg wirken sich auch auf die Arbeit der Jüdischen Museen in Europa und weltweit aus. Welche Rolle und welche Verantwortung kommt Jüdischen Museen angesichts dieser jüngsten Entwicklungen zu? Sind sie Anlass, Angebote und Programme zu überdenken oder sollen Geschichte und Gegenwart Israels und des Nahostkonflikts weiterhin nur peripher in ihnen eine Rolle spielen?

Wie kann vermittlerisch, kuratorisch und in der Öffentlichkeitsarbeit zum 7. Oktober und zum neuen Krieg in Israel Stellung bezogen werden? Und wer sagt, dass ausgerechnet die Jüdischen Museen jetzt die richtigen Orte und Foren sind, um über den überall erstarkten Antisemitismus zu sprechen?

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Debate Club – Krieg in Israel: Was machen die Jüdischen Museen? - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Radiometrische Datierungen


Radiometrische Datierungen

11. April 2024
Wie konnte man das Alter von Ötzi feststellen? Warum weiß man, wo er aufgewachsen ist? Wie bestimmt man das Alter von Gesteinen? Mit Hilfe des radioaktiven Zerfalls lassen sich solche Fragen beantworten.

In einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Naturwissenschaftlichen Verein Kärnten, Geschichtsverein für Kärnten und dem Förderverein Rudolfinum werden die Methoden erklärt und anhand regionaler Beispiele für deren Anwendung präsentiert.

Dauer: 2 Stunden

Anmeldung erforderlich!

T: +43 (0)50 536-30574

E: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Radiometrische Datierungen - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Conversation Piece mit Friedrich von Borries - MAK


Conversation Piece mit Friedrich von Borries

25. Juni 2024
Spekulative Archäologie – Neue Perspektiven auf die Architekturgeschichte im Anthropozän: Was bedeutet es für die Architektur, wenn wir – wie es die Literaturwissenschaftlerin Eva Horn gefordert hat – unsere Geschichte vor dem Hintergrund des Anthropozäns neu schreiben müssen? Oder anders gefragt: Welche Bauten werden zukünftige Kulturen ausgraben, um unsere Zeit zu verstehen?

Als Kernaufgabe von Architekt*innen ließe sich verstehen, die Erde bewohnbar zu machen. Doch inzwischen gibt es auf unserem Planeten mehr menschengemachte Masse als Biomasse, also mehr Autos, Gebäude, Möbel und Bleistifte als Pflanzen und Tiere. Ein großer Teil dieser Technosphäre ist Architektur.

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Conversation Piece mit Friedrich von Borries - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Conversation Piece mit Rike Frank: Soft Sculptures - MAK


Conversation Piece mit Rike Frank: Soft Sculptures

26. März 2024
Die Herstellung von Textilien gehört zu den ältesten Kulturtechniken; seit Anni Albers und Gottfried Semper findet sie auch im kunsthistorischen Diskurs Beachtung. Die Kunsttheoretikerin Rike Frank widmet sich in ihrer Arbeit dem Textilen in der zeitgenössischen bildenden Kunst.

Mit der Kuratorin der Ausstellung HARD/SOFT, Bärbel Vischer, spricht die Expertin zu Dorothea Tannings Installation Chambre 202, Hôtel du Pavot (1970), einem surrealistischen Setting, in dem Körper und Fetische aus Möbeln, Wänden und dem Kamin hervorwachsen.

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Conversation Piece mit Rike Frank: Soft Sculptures - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Anthropozän 2024 – Wieviel Staat braucht die Ressource Wasser? - kärnten.museum, Anthropozän-Raum, Kunstinstallation von Kristoffer Stefan


Anthropozän 2024 – Wieviel Staat braucht die Ressource Wasser?

23. April 2024
Was, wenn wir allgemeiner Ungewissheit nicht mit Sorge, sondern mit Offenheit begegnen? Wenn wir die eigene Unwissenheit gezielt in unsere Herangehensweisen integrieren? Könnten wir unsere tatsächliche Gestaltungsmacht begreifen - oder gar navigieren? EINLADUNG zur Ringvorlesung und Podiumsdiskussion in den vom Künstler Kristoffer Stefan gestalteten Anthropozän-Raum. EINTRITT FREI!

Es diskutieren in der hochkarätig besetzten Runde Univ.-Prof. Dr. Michael Wagreich, Professor für Geologie/Universität Wien, Mitglied des „Anthropocene Working Group", bt. Leiter a. D., HR Prof. Dr.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Anthropozän 2024 – Wieviel Staat braucht die Ressource Wasser? - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vortrag von Thomas Macho: „Ars moriendi: Die Künste und die Sterblichkeit


Vortrag von Thomas Macho: „Ars moriendi: Die Künste und die Sterblichkeit"

21. März 2024
Der Kulturwissenschaftler und Philisoph kommentiert die Ars moriendi, die spätmittelalterliche Literatur zur Vorbereitung auf einen guten Tod, unter Bezug auf die aktuelle Ausstellung im Museum und an verschiedenen Beispielen aus der Kunstgeschichte.

Dabei wird es auch um die Frage gehen, inwiefern die Künste das christliche Versprechen der Auferstehung und eines ewigen Lebens transformiert haben: „Sind es spätestens im Zuge der Aufklärung und Säkularisierung nicht mehr die Körper, sondern die Kunstwerke, die einen Anspruch auf Unsterblichkeit erheben dürfen?"

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 6, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Vortrag von Thomas Macho: „Ars moriendi: Die Künste und die Sterblichkeit" - Dom Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Europa im Diskurs - Debating Europe: Biden oder Trump? Die US-Wahlen und deren Auswirkungen auf Europa


Europa im Diskurs - Debating Europe: Biden oder Trump? Die US-Wahlen und deren Auswirkungen auf Europa

28. April 2024
In den Vereinigten Staaten von Amerika wird im November ein neuer Präsident gewählt. Man könnte aber auch sagen: Ein alter Präsident wird gewählt – und das bereits zum zweiten Mal. Amtsinhaber Joe Biden verweist auf beeindruckende Wirtschaftsdaten, kämpft jedoch weit weniger überzeugend mit den dramatischen und gewaltvollen Entwicklungen außerhalb der USA, insbesondere mit dem Russisch-Ukrainischen Krieg und dem Konflikt zwischen Israel und Hamas.

Sein Vorgänger Donald Trump dominiert zwar die Republikanische Partei im Kongress, ist aber gleichzeitig mit mehreren zivil- und strafrechtlichen Gerichtsverfahren konfrontiert. Europa verfolgt diese Wahlschlacht der Gerontokraten mit zunehmender Nervosität.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Europa im Diskurs - Debating Europe: Biden oder Trump? Die US-Wahlen und deren Auswirkungen auf Europa - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Von Lebemännern und Hadesgängern - Burgtheater Wien


Von Lebemännern und Hadesgängern

14. April 2024
Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn zeigt das Burgtheater zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen überzeitliche musikalische Theaterabende: den „norwegischen Faust“ PEER GYNT von Henrik Ibsen im Kasino und ORPHEUS STEIGT HERAB von Tennessee Williams, eine moderne Überschreibung des antiken Orpheus-Mythos.

Mavie Hörbiger und Norman Hacker sprechen über die beiden Inszenierungen und ihre Erfahrungen mit klassisch-tragischen, komischen und musikalischen Stoffen der Theaterliteratur.

Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Von Lebemännern und Hadesgängern - Burgtheater Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Debate Club - Gewalt gegen Frauen - Jüdisches Museum Wien


Debate Club - Gewalt gegen Frauen

13. März 2024
Aufgrund der Gewalt am 7. Oktober und dem Tag der fünf Femizide in Wien widmet sich das JMW im nächsten Debate Club dem Thema Gewalt gegen Frauen. Alexia Weiss (Journalistin und Autorin) spricht über den Schutz der Frauen, während Andrea Atlas (Leiterin des Sozialen Bereichs bei ESRA) den Fokus auf die Gewaltprävention und die Rolle der Männer lenkt.

Moderation: Barbara Staudinger, Direktorin des Jüdischen Museums Wien

Die Wechselausstellungen im Jüdischen Museum Wien am Standort Dorotheergasse sind von 18:00 – 20:00 Uhrbei freiem Eintritt geöffnet.

Eintritt frei

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Debate Club - Gewalt gegen Frauen - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen