Tickets und Infos MUSEUM NIEDERÖSTERREICH Abenteuer Wissen - Bodenfest

Kinder, Jugend

Das Stiftsatelier als Winteroase

23. Dez. 2012
Die Besucher erwartet eine Überraschung!

Das Stiftsatelier befindet sich im Herzen des barocken Stiftes und ist ein 140 m² großer Raum – zeitgemäß eingerichtet und hochwertig ausgestattet. Das Stiftsatelier steht für fantasievolles Schaffen mit verschiedensten Materialien. Neben arbeiten mit Papier stehen dieses Jahr malen, emaillieren, filzen und gipsen auf dem Programm.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Das Stiftsatelier als Winteroase - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schneegestöber im Glas

16. Dez. 2012
Die Kinder holen zauberhaften Schnee ins Marmeladeglas und machen sich Ihre Schneekugel selbst.

Das Stiftsatelier befindet sich im Herzen des barocken Stiftes und ist ein 140 m² großer Raum – zeitgemäß eingerichtet und hochwertig ausgestattet. Das Stiftsatelier steht für fantasievolles Schaffen mit verschiedensten Materialien. Neben arbeiten mit Papier stehen dieses Jahr malen, emaillieren, filzen und gipsen auf dem Programm.

Details zur Spielstätte:
Stiftplatz 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Schneegestöber im Glas - Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Frau Holle


FRAU HOLLE

9. bis 14. Dez. 2012
Sehen Sie mit Ihren Kindern das berühmte Märchen.

Annemarie und Rosmarie sind ziemlich unterschiedliche Schwestern. Annemarie ist immer sehr beschäftigt und Rosmarie träumt den ganzen Tag. Ihre Mutter will sich zur Gänze auf die beiden verlassen, aber das ist als Alleinerzieherin nicht so einfach. Eines Tages läuft alles schief. Die Garnspule fällt in den Brunnen und Annemarie springt ihr nach um sie zu holen.

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: FRAU HOLLE - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Der LebkuchenmannFoto: Der Lebkuchenmann


DER LEBKUCHENMANN

18. Nov. bis 29. Dez. 2012
David Wood ist es mit seiner ebenso anrührenden wie frechen Geschichte gelungen, ein witziges Musikspektakel für Groß und Klein zu verfassen. Ein Küchenbord als Spielplatz - mehr braucht es nicht für diese pfiffige Geschichte mit Musik und Gesang. Denn wenn eine kleine Welt ganz groß wird und Alltagsgegenstände zum Leben erwachen, weckt das nicht nur die Phantasie von Kindern. Die aufregende Geschichte über Mut, Einfallsreichtum und die Zauberkraft echter Freundschaft ist zum ersten Mal am Tiroler Landestheater zu erleben.

Aufregung im Küchenschrank! Frau von Kuckuck, zeitansagende Bewohnerin der benachbarten Kuckucksuhr, hat ihre Stimme verloren, die Uhr soll daher entsorgt werden. Was ist zu tun? Fräulein Pfeffer und Herr Salz möchten ihre Freundin nicht verlieren, sie bitten einen neuen Schrankbewohner, den frisch gebackenen Lebkuchenmann, um Hilfe.

Details zur Spielstätte:
Universitätsstraße 1, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: DER LEBKUCHENMANN - Tiroler Landestheater - Kammerspiele

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Halloween (6-10 J.): "Wer spukt mit uns durchs Museum?

31. Okt. 2012
Ein etwas anderer Ausstellungsbesuch zu Halloween mit Kreativ-Anteil!

Kostenbeitrag:
€ 5,- (inkl. Material und Jause)

Anmeldung erforderlich unter:
Tel.: +43(0)50.536.16252 oder 16255
E-Mail: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Halloween (6-10 J.): "Wer spukt mit uns durchs Museum? - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Offenes Atelier für Kinder


Offenes Atelier für Kinder (4+)

30. Sept. 2012 bis 18. Jan. 2015
Parallel zu den Überblicksführungen für Erwachsene dürfen Kinder im Offenen Atelier eigene Kunstwerke gestalten.

Anmeldung erforderlich unter:
Tel.: +43 50 536-16256
(zum Ortstarif aus ganz Österreich) oder
E-mail: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Offenes Atelier für Kinder (4+) - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Birgit LehnerFoto: Literatur im Herbst 2012


Literatur im Herbst: Birgit Lehner - Zum Gruseln und Grinsen

19. Okt. 2012
Hören Sie „Grimmige“ Geschichten für Kinder ab 6 Jahren von Birgit Lehner.

Vor 200 Jahren wurden „Grimms’ Märchen“ erstmals veröffentlicht. Die Wiener Geschichtenerzählerin hat aus diesem Anlass ein mündliches Erzähl-Programm mit „grimmigen Geschichten“ zusammengestellt: „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm, kombiniert mit österreichischen und internationalen Volksmärchen.

Eintritt: € 9.- / Vorverkauf: € 7.-

Details zur Spielstätte:
Grätzl 5, A-3730 Eggenburg

Veranstaltungsvorschau: Literatur im Herbst: Birgit Lehner - Zum Gruseln und Grinsen - Barock-Kaisersaal - Eggenburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Forschungsnachmittag


Sonntag im Museum - Forschungsnachmittag

2. Dez. 2012
Kinder werden große Augen machen, bei all den Sachen, die man im Museum erleben, erforschen und basteln kann! Jeden 1. Sonntag im Monat zu unterschiedlichen Themen.

Programm:
13:45 Uhr Begrüßung Dr. Petra Bohuslav, Technologielandesrätin
14:00 Uhr Vortrag Prof. Rudolf Taschner: Die Sterne gehorchen den Zahlen
15: 00 Uhr MikroLabor Große Fische: Wassertiere übergroß auf der Leinwand

Forschungs- und Kreativstationen:
- Erdäpfelpower: Batterien aus Erdäpfeln bauen
- Akte H2O: Was Wasser alles kann

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Sonntag im Museum - Forschungsnachmittag - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Aktivstation für Kinder


Sonntag im Museum - Stein im Bild - Sandmandalas

4. Nov. 2012
Kinder werden große Augen machen, bei all den Sachen, die man im Museum erleben, erforschen und basteln kann! Jeden 1. Sonntag im Monat zu unterschiedlichen Themen.

Programm:
13:00 - 17:00 Uhr: Familiennachmittag: "Stein im Bild - Sandmandalas"
13:30 Uhr – Museumstour für die ganze Familie (ca. 60 Min.)
15:00 Uhr – MikroLabor (ca. 45 Min.)

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Sonntag im Museum - Stein im Bild - Sandmandalas - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Bodenfest


Abenteuer Wissen - Bodenfest

21. Okt. 2012
Wissenswertes, Spannendes und Kreatives rund um den Boden. Ein Abenteuer für die ganze Familie!

Am Sonntag lädt das Landesmuseum zu einem Bodenfest rund um die Sonderausstellung "Kiesel & Klunker – Vielfalt aus Niederösterreichs Boden" ein. Es warten Familienführungen, MikroLabor, Kreativstationen, Kinoprogramm, Rätselrallye uvm.

Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche!

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Abenteuer Wissen - Bodenfest - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen