Die Handlung:
Die midi.music-Konzerte bieten Kindern die Gelegenheit, unterschiedliche Musik kennenzulernen, rhythmische Klänge von Percussioninstrumenten bis hin zu sinfonischer Musik mit großem Orchester. Alle Teile der Welt können Sie mit den Ohren bereisen. Es wird getanzt, gesungen, getrommelt, und so macht Musik Spaß.
Mit:
Bruckner Orchester Linz
Dennis Russell Davies Dirigent
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Ensemble mini.music
Theresa Dinkhauser Klarinette
Claudia Schönauer Bratsche
Elisabeth Aigner-Monarth Klavier
Hanne Muthspiel-Payer Flöte, Konzept und Moderation
Irena Müller-Brozovic (Basel) Idee
Programm:
Max Bruch - Allegro vivace, ma non troppo Nr.7 aus 8 Stücke für Klarinette, Bratsche und Klavier in es-moll, op.83
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Acht Cellisten der Wiener Symphoniker
Tänzer des Community Tanzprojekts
Valerie Klein: Choreographie
Wie klingen Herbst, Winter, Frühling und Sommer in einer Phantasiewelt? Welche Sinneseindrücke erwarten uns, wenn wir die neugierige Fee und ihren treuen Begleiter, den Marienkäfer Cinello, auf ihrer Blumenwiese besuchen? Verschiedene Musiker begeistern mit ihren faszinierenden Instrumenten und Klängen den kleinen Cinello und die Fee.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit außergewöhnlichem Mut, Schlauheit und der Hilfe eines kleinen Vogels fängt der kleine Peter den großen, grauen Wolf. Die wagemutige Geschichte wird erzählt von Wolfgang Böck, mit prägnanten Melodien holt das Jugendsinfonieorchester Dornbirn Peter, die Tiere und die anderen aufs Podium.
Mit:
Jugendsinfonieorchester Dornbirn
Guntram Simma: Dirigent
Wolfgang Böck: Erzähler
Wie klingen Herbst, Winter, Frühling und Sommer in einer Phantasiewelt? Welche Sinneseindrücke erwarten uns, wenn wir die neugierige Fee und ihren treuen Begleiter, den Marienkäfer Cinello, auf ihrer Blumenwiese besuchen? Verschiedene Musiker begeistern mit ihren faszinierenden Instrumenten und Klängen den kleinen Cinello und die Fee.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Theaterprojekt zum Thema Mädchen und kulturelle Identität im Rahmen von Macht | Schule | Theater.
Mezzanin Theater in Kooperation mit
Neue Mittelschule - HS Fröbel Graz
Verein Mafalda mit dem interkulturellen Mädchenzentrum JAM
Fachschule für wirtschaftliche Berufe Caritas
Neue Mittelschule Graz-Kepler
Weitere Informationen - Termine:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Geschichte Des Kaisers neue Kleider von Hans Christian Andersen war die Vorlage für kreative Workshops mit Kindern aus Italien, Luxemburg und Österreich. Die Künstler haben sich für ihre Bühnenfassung an diesem Austausch inspiriert. Die Musik ist komponiert von der in Luxemburg lebenden österreichischen Komponistin Elisabeth Naske.
Grayson Millwood, der mit "Edgar" Riesenerfolge beim St. Pöltner Publikum feierte, kommt nun mit der Uraufführung seiner neuesten Geschichte in die Box im Festspielhaus. Die wunderbare Vermehrung der selbstgemachten Freunde sowie die bezaubernde Tanz-Magie werden Groß und Klein in ihren Bann ziehen.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.