Ein 3-stündiger Workshop für Kinder ab 6 Jahren mit künstlerisch-pädagogischer Betreuung.
Um Anmeldung wird gebeten!
Tel: +43 2853 72888 oder
[email protected].
Programm:
9:30 bis 13:00 Uhr: Im UnterWasserReich werden Naturmaterialien im Park gesammelt und erlebbar gemacht.
13:30 bis 16:30 Uhr: "Aquarium" heißt das Motto des anschließenden Kreativ-Workshops im Kunstmuseum Waldviertel. Dabei werden die gesammelten Materialien kreativ-künstlerisch verarbeitet.
Vormittagsjause im Unterwasserreich, nachmittags Grillen im Kunstmuseum
Vier Tage lang können Kinder an spannenden Workshops teilnehmen, Collagebilder, Handpuppen oder Architekturmodelle machen. Am 5. Tag gibt es eine Abschlusspräsentation und die feierliche Diplomverleihung.
Die Teilnahme ist gratis, hier gehts zur Anmeldung.
Im Atelier des Kunstmuseum Waldviertel geht es bei diesem Kreativ-Kurs bunt zu. Der Pinsel wird geschwungen und Häferln und Schalen nach Lust und Laune bemalt. Im hauseigenen Brennofen können die Kunstwerke anschließend gebrannt und nach ca. 4 Wochen abgeholt werden.
Um Anmeldung wird gebeten unter
T +43 2853 72888 oder
[email protected]
Als Bewohnerin von Makis Klavier interessiert sich Topolina natürlich für alles, was rund um das Tasteninstrument vor sich geht. Sie „nervt“ dabei Maki sehr, denn Topolina will spielen, Maki jedoch muss üben, um alle Musikstücke perfekt zu beherrschen. Darum beschließt sie kurzerhand, die kleine Mausedame einfach mit ins Konzert zu nehmen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Stückinfo:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Größere und kleinere Museumsobjekte mit Israel-Bezug spielen im “Fahnen-Studio” eine wichtige Rolle, denn im Atelier werden spezielle (Israel)Fahnen gestaltet, die eine cool-designte Rückseite haben.
Ein Kind und 2 Erwachsene haben freien Eintritt.
Zuerst werden alle Purim-Objekte vorgestellt. Die spannende Geschichte wird in ein pantomimisches Mitmach-Theater gepackt! Dazu werden Lärm-Instrumente, im Atelier gebastelt.
Um Anmeldung wird gebeten
Kommunikation & Vermittlung
Tel.: +43 1 5350431-130 und -131 oder
E-Mail: [email protected]
Damit alles gefunden und weggekehrt werden kann, werden im Atelier coole Geräte und Maschinen gebaut. Kreativität wird hier groß geschrieben.
In einer spannenden Kinderführung durch das Museum erfährt man, warum das Pessach-Fest gefeiert wird, was man da isst und trinkt, welche Geschichten erzählt werden und welche Objekte man zu Pessach brauchen kann. Bitte Phantasie mitbringen!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wie? Wo? Was? und Warum ist Kunst?" Antworten zu Fragen der Kunst sollen hier bei einem Ausstellungsrundgang mit anschließendem Kreativteil gefunden werden.
Anmeldung erforderlich unter:
Tel.: +43(0)50 536-16252
E-Mail: [email protected]
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.