Auch 2016 ist das Kunstmuseum Waldviertel wieder Partner der KinderuniKunst. Vom 4. bis 8. Juli können Kinder an tollen Workshops im Kunstmuseum teilnehmen. Am Freitag, den 8. Juli, werden die Arbeiten der jungen Künstler im Rahmen einer Abschlusspräsentation gezeigt.
Die Teilnahme an den Workshops der KinderuniKunst Kreativwoche ist kostenlos.
Themen und Termine:
Ostereier
Mittwoch, 23.03.2016 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Zum Osterfest gestalten Kinder in der Kreativwerkstatt dekorative Ostereier. Aus Ton selbst modelliert und in lustig-bunten Farben handbemalt sind die Osterei-Kreationen etwas ganz Besonderes für's Fest! Für Kinder ab 5 Jahren.
Vögel
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Egal ob du als Prinzessin oder Spiderman kommst, bringe unbedingt gute Laune und deinen Lieblingswitz mit! Prinzessin Lisa I. und die liebe Hexe Mona laden euch zu einem Rundgang durch ihr musikalisches Schloss ein. Doch gib Acht: Nur ein mitgebrachter Witz und ein wenig Narretei öffnen dir unsere Tore!
Dauer: ca. 2 Stunden.
Treffpunkt jeweils an der Kassa, natürlich mit lustigem Kostüm.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach dem großen Erfolg ihrer ersten Kinderyoga CD wird sie bei diesem Konzert ihr neues Album präsentieren. Die Kinderliedmacherin und Musikpädagogin Mai Cocopelli nimmt euch mit "Sing, kleiner Yogi" mit in die fröhliche bunte Welt des Kinderyogas. Die zauberhafte Musik schlägt eine Brücke zwischen originellen Kinderliedern und der uralten Bewegungstradition des Yoga.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Petra Mengeringhausen tauchen Kindern in die Welt von Richard Strauss und lernen spielerisch in Workshops den Zugang zu seinen Werken.
Dauer der Workshops: ca. 1 Stunde
Das Werk lebt vom Gegensatz zwischen der „falschen“ aufgesetzten Lebensweise des Adels und der „ehrlichen“ und „bodenständigen“ Welt der einfachen Leute.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nicht nur Cello und Gitarre können Vögel imitieren. Auch die jungen ZuschauerInnen können pfeifen und zwitschern wie die Vögel in Antonio Vivaldis „Frühling". Und der Donnerschlag lässt sich mit der großen Trommel doch mindestens genauso gut hervorbringen wie mit Cello und Gitarre. Auch wir können wie die Hirten in Vivaldis „Sommer" dahinschlummern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kinder und Erwachsene werden in das Konzert spielerisch miteinbezogen und dürfen sogar auf die Bühne kommen. Bei Bernhard Fibichs Konzerten gibt es keine Altersbeschränkung. Kinder jeglichen Alters sind herzlich willkommen!
Zusammen mit den vier aus Chile und Peru stammenden Musikern von "Pacha Manka" präsentiert und erklärt Marko Simsa den jungen Zuhörern lateinamerikanische Rhythmen und Melodien. Dazu erfahren sie viele spannende Geschichten aus dem Leben in Südamerika.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach Motiven eines italienischen Volksmärchens erzählt dieses Schauspiel von Macht, Dummheit, Gier und einem Kater, der mit allen Wassern gewaschen ist. Der kleine Kater erschleicht sich durch List und Klugheit mehr als nur ein warmes Plätzchen in Müllers Stube. Durch die Gebrüder Grimm verbreitet, ist dieses Märchen besonders beliebt.
Ensemble:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.