Die Geschichte der 1496 gegründeten Stadt Annaberg-Buchholz wurde vom Bergbau geprägt. So brachten ihr Silberfunde großen Reichtum.
Esslingen ist geprägt durch ein vielfältiges Kulturleben und die besondere Atmosphäre einer Stadt am Fluss mit vielen historischen Gebäuden, kleinen, aber feinen inhabergeführten Geschäften und Straße
Bisher haben ca. 15.000 Besucher die Konzerte von Jazz goes to Kur erlebt und die besondere Atmosphäre des kleinen, aber feinen Festivals im Filmhaus Bad Wörishofen genossen.
Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter:
Das Blues- und Jazzfestival der Kneippstadt Bad Wörishofen
Es ist ein Festival der Begegnung, des Kennenlernens und des gegenseitigen Verstehens. Die Musik schlägt dabei die Brücken und spricht direkt aus den Herzen der Künstler. So ist es möglich über alle Sprachbarrieren und Kulturgrenzen hinweg fünf Tage lang gemeinsam zu singen, zu spielen und zu tanzen.
Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter:
Musica Sacra INTERNATIONAL
Der 26. Kemptener Jazz Frühling präsentiert Jazzmusik in möglichst großer Bandbreite, die sowohl von Weltstars als auch von regionalen Künstlern dargeboten wird. Was vor 25 Jahren mit ca. 10 Veranstaltungen an zwei Schauplätzen begann, ist heute vom Veranstaltungsumfang her eines der größten Festivals Deutschlands.
Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter:
Kemptner Kleinkunstverein
In enger Zusammenarbeit mit Hans Brünig, dem Intendanten der Symphoniker, entstand wieder ein hervorragendes Konzertangebot mit vielen
Highlights: Mit Werken von Mozart und Brahms und dem grandiosen Klarinetten-Solisten Sebastian Manz begrüßen die Münchner Symphoniker den
Frühling. Im Rahmen der Allgäuer Festwoche wird dann „very british“ die
Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter:
Big Box Allgäu
Internationale Meisterkurse mit der Orchester-Akademie, das Bayerische
Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter:
Oberstdorfer Musiksommer
Freunde klassischer Musik werden wieder von weither nach Ottobeuren pilgern. Im wunderschönen Kaisersaal der berühmten Benediktinerabtei oder in der eindrucksvollen Basilika mit ihrer grandiosen Akustik erleben sie beeindruckende Werke von Anton Bruckner, Johannes Brahms und Joseph Haydn.
Daneben finden in der Zeit von Februar bis November jeden Samstag um 16:00 Uhr Orgelkonzerte statt.
Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter:
Ottobeuren
Beim Spaziergang durch die Altstadt, einem der prächtigsten Straßenzüge Bayerns, oder durch die vielen romantischen Gassen entdecken Sie nicht nur eine exquisite Geschäftswelt von preiswert bis exklusiv, für jeden Geschmack und für jedes Budget, sondern auch die Schönheiten des historischen Zentrums inmitten einer mittelalterlichen Kulisse:
Insbesondere die Häuser in der Altstadt faszinieren den Betrachter: Renaissance-Bürgerhäuser mit reich verzierten Fassaden, kunstvolle Gewölbe und bemalte Decken, prachtvolle Innenhöfe und Barockportale. Zu den markantesten Gebäuden zählt das Rathaus, dessen älteste Teile aus der Mitte des 14. Jahrhunderts stammen.
Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter:
goerlitz.de