Kulturstädte

Kulturstädte
Foto: Annaberger WeihnachtsmarktFoto: St. Annenkirche 

Annaberg-Buchholz - Die Berg- und Adam-Ries-Stadt

Was Sie in Annaberg-Buchholz unbedingt sehen sollten: die St.-Annen-Kirche, die Bergkirche mit Bergmännischer Krippe, das Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk „Im Gößner“, das Adam-Ries-Museum mit Rechenschule, das Haus des Gastes mit Schnitz- und Klöppelschule, den Markus-Röhling-Stolln, den Dorothea-Stolln, den Frohnauer Hammer, das Eduard-von-Winterstein-Theater und die Historische Altstadt.

Die Geschichte der 1496 gegründeten Stadt Annaberg-Buchholz wurde vom Bergbau geprägt. So brachten ihr Silberfunde großen Reichtum.

Anbieter: Tourist Information Annaberg-Buchholz
Adresse: Markt 1, D-09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 19433
Fax: +49 3733 425185
Internet: annaberg-buchholz.de
E-Mail:
Geodaten: ,



Foto: Stadtführung Altes RathausLogo Esslingen

Esslingen - Den Zauber spüren

Den Zauber Esslingens spüren, Geschichte entdecken, Kultur erleben, Wein genießen, Wünsche erfüllen - es gibt viele Gründe, sich Zeit für Esslingen zu nehmen.

Esslingen ist geprägt durch ein vielfältiges Kulturleben und die besondere Atmosphäre einer Stadt am Fluss mit vielen historischen Gebäuden, kleinen, aber feinen inhabergeführten Geschäften und Straße

Anbieter: Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH
Adresse: Marktplatz 2, D-73728 Esslingen am Neckar
Telefon: +49 711 396939-69
Fax: +49 711 396939-19
Internet: esslingen-tourist.de
E-Mail:
Geodaten: ,



Das Blues- und Jazzfestival der Kneippstadt Bad Wörishofen

Jazz goes to Kur

Jazz und Blues stehen traditionell Ende Oktober in der Kneipp- und Kulturstadt Bad Wörishofen ganz hoch im Kurs – wenn das Jazz- und Bluesfestival "Jazz goes to Kur" über die Bühne geht.

Bisher haben ca. 15.000 Besucher die Konzerte von Jazz goes to Kur erlebt und die besondere Atmosphäre des kleinen, aber feinen Festivals im Filmhaus Bad Wörishofen genossen.

Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter:
Das Blues- und Jazzfestival der Kneippstadt Bad Wörishofen



Mehr Angebote von diesem Anbieter finden Sie unter:
INFORMATIONEN zu Allgäu: die Kulturregion
Festival Musica Sacra

Musikalische Begegnungen

Buddhisten zeigen Hindus zeigen Moslems zeigen Christen zeigen Juden
die musikalischen Traditionen ihrer Religionen – das ermöglicht alle zwei
Jahre das Festival Musica Sacra International im Allgäu.

Es ist ein Festival der Begegnung, des Kennenlernens und des gegenseitigen Verstehens. Die Musik schlägt dabei die Brücken und spricht direkt aus den Herzen der Künstler. So ist es möglich über alle Sprachbarrieren und Kulturgrenzen hinweg fünf Tage lang gemeinsam zu singen, zu spielen und zu tanzen.

Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter:
Musica Sacra INTERNATIONAL



Mehr Angebote von diesem Anbieter finden Sie unter:
INFORMATIONEN zu Allgäu: die Kulturregion
Kemptner Jazzfrühling

Große Vielfalt der Spielarten des Jazz

Neun Tage, 100 Konzerte auf 40 Bühnen mit rund 350 Künstlern aus 21
Nationen:

Der 26. Kemptener Jazz Frühling präsentiert Jazzmusik in möglichst großer Bandbreite, die sowohl von Weltstars als auch von regionalen Künstlern dargeboten wird. Was vor 25 Jahren mit ca. 10 Veranstaltungen an zwei Schauplätzen begann, ist heute vom Veranstaltungsumfang her eines der größten Festivals Deutschlands.

Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter:
Kemptner Kleinkunstverein



Mehr Angebote von diesem Anbieter finden Sie unter:
INFORMATIONEN zu Allgäu: die Kulturregion
bigBOX ALLGÄU

Genussvolle Konzertsaison

Klassikgenuss in Vollendung erwartet die Besucher der KlassikBOX bei den
Konzerten der Münchner Symphoniker. Das Orchestra in Residence unter der
künstlerischen Leitung von Georg Schmöhe, der über nationale und internationale Erfahrung verfügt, besticht durch seine Flexibilität, ein breites Repertoire und extrovertiertes Musizieren.

In enger Zusammenarbeit mit Hans Brünig, dem Intendanten der Symphoniker, entstand wieder ein hervorragendes Konzertangebot mit vielen
Highlights: Mit Werken von Mozart und Brahms und dem grandiosen Klarinetten-Solisten Sebastian Manz begrüßen die Münchner Symphoniker den
Frühling. Im Rahmen der Allgäuer Festwoche wird dann „very british“ die

Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter:
Big Box Allgäu



Mehr Angebote von diesem Anbieter finden Sie unter:
INFORMATIONEN zu Allgäu: die Kulturregion
Oberstdorfer Musiksommer

Liaison aus Kultur und Natur

Eine stimmungsvolle Liaison aus Kultur und Natur charakterisiert seit 18 Jahren das Festivalgeschehen, bei dem kontrastreiche Dramaturgie und der Mut zum Experiment erfolgreich den Ton angeben. Prominente Interpreten wie die Sopranistin Ruth Ziesak, der Cellist Claudio Bohorquez, das Trio op.8 und der Schauspieler Peter Fricke verneigen sich vor den Jubilaren Schumann, Chopin, Mahler und Bernstein. Virtuose Geigenkunst stellt Tanja Becker-Bender mit ihrem Capricen-Programm vor.

Internationale Meisterkurse mit der Orchester-Akademie, das Bayerische

Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter:
Oberstdorfer Musiksommer



Mehr Angebote von diesem Anbieter finden Sie unter:
INFORMATIONEN zu Allgäu: die Kulturregion
 

Klassik in Vollendung Konzerterlebnisse vereint mit barocker Herrlichkeit

Im Schauen und Hören nehmen wir die Werte der Kunst in uns auf. Wenn
Architektur und Musik in enge Wechselbeziehung treten und sich steigern,
kann Zeitloses und Ewiges in uns aufleuchten.In diesem Sinne stehen die
Basilika-Konzerte dieses Jahres erneut für beglückende Stunden.

Freunde klassischer Musik werden wieder von weither nach Ottobeuren pilgern. Im wunderschönen Kaisersaal der berühmten Benediktinerabtei oder in der eindrucksvollen Basilika mit ihrer grandiosen Akustik erleben sie beeindruckende Werke von Anton Bruckner, Johannes Brahms und Joseph Haydn.
Daneben finden in der Zeit von Februar bis November jeden Samstag um 16:00 Uhr Orgelkonzerte statt.

Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter:
Ottobeuren



Mehr Angebote von diesem Anbieter finden Sie unter:
INFORMATIONEN zu Allgäu: die Kulturregion
Foto: LandshutFoto: Burg TrausnitzFoto: Shopping in der Altstadt

Landshut - ... und ewig lockt die Stadt …

Genießen Sie den Charme und das mediterrane Flair der zauberhaft an der Isar gelegenen Herzogsstadt Landshut!

Beim Spaziergang durch die Altstadt, einem der prächtigsten Straßenzüge Bayerns, oder durch die vielen romantischen Gassen entdecken Sie nicht nur eine exquisite Geschäftswelt von preiswert bis exklusiv, für jeden Geschmack und für jedes Budget, sondern auch die Schönheiten des historischen Zentrums inmitten einer mittelalterlichen Kulisse:

Anbieter: Landshut Tourismus
Adresse: Altstadt 315, D-84028 Landshut
Telefon: +49 871 92205-0
Fax: +49 871 89275
Internet: landshut.de
E-Mail:
Geodaten: ,



Foto: Peterskirche mit der AltstadtbrückeFoto: BüttnerstraßeFoto: Untermarkt

Görlitz - Die Europastadt Görlitz/Zgorzelec

Wer Görlitz besucht, wird augenblicklich zu einem Zeitreisenden. Denn 4.000 sorgfältig restaurierte Baudenkmäler aus einem halben Jahrtausend europäischer Architekturgeschichte lassen sich auf kurzen Wegen entdecken. Die Bauwerke aus Spätgotik, Barock, Renaissance und Jugendstil gehören zu den besterhaltenen in Mitteleuropa. Dank der im Zweiten Weltkrieg nicht zerstörten Innenstadt ist Görlitz größtes Flächendenkmal Deutschlands.

Insbesondere die Häuser in der Altstadt faszinieren den Betrachter: Renaissance-Bürgerhäuser mit reich verzierten Fassaden, kunstvolle Gewölbe und bemalte Decken, prachtvolle Innenhöfe und Barockportale. Zu den markantesten Gebäuden zählt das Rathaus, dessen älteste Teile aus der Mitte des 14. Jahrhunderts stammen.

Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter:
goerlitz.de



Mehr Angebote von diesem Anbieter finden Sie unter:
Stadtschönheiten Sachsen
Inhalt abgleichen