Die Kirchtürme der mittelalterlichen Altstadt grüßen von weitem herüber – kaum zu glauben, dass diese Stadt von der ersten Erwähnung 1233 in einer Urkunde von Bischof Heinrich von Meißen über den Nord
An diese Zeit erinnert ein mächtiges Ensemble: der Stil reinste gotische Dom Deutschlands mit seinen die Stadtsilhouette prägenden Türmen und der erste deutsche Schlossbau, die spätgotische Albrechtsb
Der Weinbau hat in dieser denkmalgeschützten Landschaft, die zu einer der schönsten Europas gehört, eine 400-jährige Tradition.
Die Stadt ist Geburtsort von Albrecht dem Beherzten, Stammvater des sächsischen Königshauses.
Insbesondere die Häuser in der Altstadt faszinieren den Betrachter: Renaissance-Bürgerhäuser mit reich verzierten Fassaden, kunstvolle Gewölbe und bemalte Decken, prachtvolle Innenhöfe und Barockporta
Dazu zählt der Dom St. Marien mit seiner Goldenen Pforte, erstes Bogenportal mit figürlicher Darstellung im deutschsprachigen Raum.
Der Pfarrerjunge wurde 1729 hier geboren. Viele Winkel in der Stadt erzählen noch immer von seiner Kindheit im 18. Jahrhundert.
Barocke Bauwerken wie die Frauenkirche, das Taschenbergpalais und die Katholische Hofkirche, das Residenzschloss und der Dresdner Zwinger sind Meisterwerke der Architektur und beherbergen Kunst und Ku
Die drittgrößte Stadt in den neuen Bundesländern empfängt seine Besucher als lebendige moderne Großstadt im Herzen von Sachsen.
Eindrucksvoll ragt die Silhouette der über 1000-jährigen Stadt Bautzen aus dem meist bergigen Landschaftsprofil der Oberlausitz heraus.