Zur Malerei der Dinge
Dauer: ca. 2-3 Stunden | Kostenbeitrag: € 7,- (inkl. Material)
Anmeldung! | MindestteilnehmerInnenzahl: 5 Personen
Jeden dritten Samstag ab September 2017 von 14.00-17.00 Uhr!
WO: Im Atelier der Kunstmeile Krems, Steiner Landstraße 3 / 1.OG
Freier Eintritt mit gültigem Ausstellungsticket der Kunstmeile Krems.
Programm:
Gefundene und gestellte Stillleben (10-14 J.)
Fotografie, Collage, Malerei und Fotogramme
Freitag, 30. Juni 2017, 14.00 Uhr
Dauer: 2-3 Std. | Kostenbeitrag: € 5,- (inkl. Material)
Anmeldung! MindestteilnehmerInnenzahl: 3 Personen
Blumen aus Papier und Glasmalerei (6-10 J.)
3D-Blumenstillleben selbstgemacht
Sie nehmen am Festival-Programm teil, treffen und befragen Künstler*innen und geben in Form eines Festival-Blogs auf kreative Weise Einblick in ihre Erlebnisse. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung präsentieren sie ihre Rückschau auf das Festival.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Rahmen dieses Workshops werden wir, durch das nach-innen-Lauschen und das Spiel, die Schlüssel für die Befreiung der Stimme entdecken – und schließlich Selbstvertrauen und innere Harmonie erlangen. Wir werden mit dem Schlüssel zum Atem beginnen, denn der Atem ist der Beginn des Lebens, aber auch der Stimme.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wie läuft das ab?
- Treffpunkt am Eingang
- Zuerst Crash Kurs Dirigieren am Virtuellen Dirigenten
- Danach Dirigiersession mit dem Streichquartett des Leadership Orchestra im Konzertsaal des HdM
Welchen Nutzen habe ich?
- Einblick in die Führungstechnik Dirigieren
- Feedback von Profi-Musikern und Trainer
- Lernen für Führung und Teamerfolg
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Themen und Termine:
Gartenkeramik “Tiere”
Sa, 06.05.2017, 14:00 – 17:00
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eintritt frei!
Anmeldung unter: [email protected]
Samstag, 1. April 2017, 14.00 Uhr (in slowenischer Sprache)
Dauer: ca. 3 Stunden | Kostenbeitrag: € 7,-
(inkl. Eintritt + Material) | Anmeldung!
MindestteilnehmerInnenzahl: 3 Personen
"Jugend macht Oper" setzt sich in dieser Saison mit dem weit gefassten Faust-Thema und innerhalb der Gruppe der Mitwirkenden mit dem Konflikt zwischen Isolation und Intimität auseinander.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.