Tickets und Infos Stadtmuseum St. Pölten Lesung UNHEIL HITLER

Literatur, Lesungen
Hoffmann & Gasselsberger


"Schöne Bescherung" mit Frank Hoffmann & Martin Gasselsberger

3. Dez. 2017
Martin Gasselsberger an den Tasten und Frank Hoffmann als Rezitator der Texte von Bertold Brecht, Heinrich Böll. Dino Buzzatti, Erich Kästner, Ephraim Kishon, Gerhard Polt, Robert Gernhardt u.a. mischen beide Bedeutungsebenen und bereiten einerseits eine stimmungsvolle weihnachtliche Atmosphäre und erfreuen andererseits ihre Zuhörer-innen mit weihnachtlichen Hoppalas der Extraklasse. Denn „Schöne Bescherungen“, also Missgeschicke der besonderen Art machen auch während der „stillsten Zeit des Jahres“ keine Pause.

Der Titel dieser Auswahl literarischer Adventtexte ist durchaus doppelsinnig zu verstehen denn

1. sind alle Texte dem zeitlichen Anlass entsprechend auf Advent und das bevorstehende Weihnachtsfest ausgerichtet und steigern die Spannung auf die Freuden aller Arten, die Menschen zu diesem Anlass, der „schönen Bescherung“, für einander bereit halten.

Details zur Spielstätte:
Carlonestraße 2, A-4052 Ansfelden

Veranstaltungsvorschau: "Schöne Bescherung" mit Frank Hoffmann & Martin Gasselsberger - ABC - Anton Bruckner Centrum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

VERLIEBTE WAGNERIANER

11. Dez. 2017
Die Novelle von Daniel Spitzer (1835–1893) spiegelt dessen Abneigung gegen Richard Wagner gekonnt satirisch wider. Diese Lesung verspricht einen vergnüglichen Abend für alle Zuhörer!

"Der Wiener Daniel Spitzer (1835–1893) galt als satirisch geschärfte Speerspitze des Wiener Feuilletons und war als solche sogar dem Feuilletonverächter Karl Kraus ein Vorbild. Seine über Jahrzehnte aufrechterhaltene Kolumne "Wiener Spaziergänge" galt in liberalen Kreisen als Pflichtlektüre.

Details zur Spielstätte:
Münzwardeingasse 2, A-1060 Wien

Veranstaltungsvorschau: VERLIEBTE WAGNERIANER - Theater Brett - Compagnie Brettschneider

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Julya Rabinowich


Eröffnung Blätterwirbel 2017/ Julya Rabinowich

5. Okt. 2017
Ihre Worte zur Eröffnung des diesjährigen Blätterwirbels werden über die „Bedeutung der Kunst im Allgemeinen“ den Bogen zur „Bedeutung der Literatur“ spannen. Danach wird sie aus ihrem Roman „Krötenliebe“ die Passagen lesen, die sich auf Kunst beziehen.

Julya Rabinowich wurde in St. Petersburg geboren und lebt seit 1977 in Wien. Sie ist Schriftstellerin, Dramatikerin, Malerin und Simultandolmetscherin, verfasst Beiträge für Ö1, Falter und Standard. Für ihren Debütroman „Spaltkopf“ wurde sie mit dem „Rauriser Literaturpreis“ ausgezeichnet.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Eröffnung Blätterwirbel 2017/ Julya Rabinowich - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Niederhuber


Karola Niederhuber & Stephie Hacker

29. Okt. 2017
..ein musikalisch, poetisches Programm, basierend auf dem gleichnamigen Lyrikband von Karola Niederhuber.

Verwoben mit den Liedern der Songwriterin und Pianistin Stephie Hacker und versehen mit humorvollen Alltagsgeschichten, nehmen Sie die beiden Künstlerinnen mit auf eine einstündige Reise, auf der sie behutsam enthüllen, dass das Leben meist etwas anderes für einen bereithält, als erwartet.

Eintritt frei; Nach der Veranstaltung lädt das Stadtmuseum zu einem Buffet.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Karola Niederhuber & Stephie Hacker - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Niki Glattauer - Lesung für Oberstufen

24. Okt. 2017
NMS, AHS, Elite-, Gesamt-, Baum- oder gar keine Schule? Alle reden über das, was draufstehen soll, Niki Glattauer sagt, was drin ist. Der Bestsellerautor schildert auf humorvolle Weise das nicht immer lustige Leben hinter geschlossenen Klassentüren.

Er bricht eine Lanze für die Lehrerinnen (Männer mitgemeint ☺) und legt den Kreidefinger in die Wunden des Systems.

Eintritt frei; Anmeldung: 02742 333 2643 (Mi-So)

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Niki Glattauer - Lesung für Oberstufen - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Lesung zum Internationalen Tagebuchtag

24. Okt. 2017
Die Literarische Gesellschaft St. Pölten unterstreicht die Bedeutung des Tagebuch- Schreibens jeden Herbst mit einer eigenen Lesung mit Musik aus oder vor den Regalen. Diesmal hören Sie die intimen Aufzeichnungen dreier LitGes-AutorInnen: Ingrid Messing, Ernst Punz, Franz Jansky. Cello & Cello von und mit Veronika Schmid und Taner Türker.

Das Tagebuch ist der Beginn fast allen literarischen Schaffens. Seit 2006 wird eine Spezialbibliothek für veröffentlichte Tagebücher und Autobiografien sowie eine Tagebuchsammel- und Schreibstelle – gefördert von WienKultur - aufgebaut.

Durch den Abend führt LitGes-Obfrau und Herausgeberin d. Zeitschrift „etcetera“ Eva Riebler.

Eintritt frei; Im Anschluss wird zu einem Buffet geladen.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Lesung zum Internationalen Tagebuchtag - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Bernadette Németh - Lesung für Oberstufen

20. Okt. 2017
Bernadette Németh lebt und arbeitet als Autorin, Journalistin und Ärztin in Wien. Ihre Veröffentlichungen reichen von Kurzgeschichten über Prosa, Lyrik bis zu Kinder-und Jugendbüchern.

2013 Platzierung unter den zehn Besten beim internationalen Sophie-Kinsella- Schreibwettbewerb, Goldmann-Verlag, mit Veröffentlichung als e-Book. Im selben Jahr erschien ihr erstes Kinder- und Jugendbuch für kranke Kinder im Spital, “Elmedin und der Zaubertukan”.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Bernadette Németh - Lesung für Oberstufen - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Grischka Voss


Grischka Voss - Lesung

15. Okt. 2017
GRISCHKA VOSS „Wer nicht kämpft, hat schon verloren“-Erinnerungen eines Gauklerkindes Mit rabenschwarzem Humor schildert Grischka Voss ihre verrückte Kindheit in einer zutiefst neurotischen Künstlerfamilie. Ein spannendes Zeitdokument mit skurrilen Blicken hinter die Kulissen der Theaterlandschaft zwischen 1974 und 2014, rund um Persönlichkeiten wie Claus Peymann, Peter Zadek, Luc Bondy, George Tabori oder Thomas Bernhard.

Innerhalb von nur drei Jahren verlor Grischka Voss, Tochter des Bühnenstars Gert Voss, ihre gesamte Familie. Erst die Großmutter, dann im Abstand von nur vier Monaten Vater und Mutter, ihre Katze und zu guter Letzt verließ sie auch noch ihr Mann. Aber sie kann immer noch lachen...

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Grischka Voss - Lesung - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Elias Hirschl - Lesung für Oberstufen

12. Okt. 2017
Elias Hirschl, 1994 in Wien geboren, Poetry-Slammer, Schriftsteller und Musiker. Österreichischer Meister im Poetry Slam 2014. Slamtexte und Kurzgeschichten erschienen in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien.

2015 debütierte er mit dem Roman „Der einzige Dorfbewohner mit Telefonanschluss“, ihm folgte 2016 sein zweiter Roman „Meine Freunde haben Adolf Hitler getötet und alles, was sie mir mitgebracht haben, ist dieses lausige T-Shirt“. Elias Hirschl lebt in Wien.

Eintritt frei, Anmeldung: T 02742 333 2643 (Mi – So)

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Elias Hirschl - Lesung für Oberstufen - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Erika Deutinger, Kurt Hexmann und  Korherr


Lesung UNHEIL HITLER

7. Okt. 2017
LANGE NACHT DER MUSEEN 2017: Im Rahmen des Festes zum 70. Geburtstag des österreichischen PEN-Clubs findet eine szenische Lesung mit Texten von Helmut Korherr statt.

Das Buch "UNHEIL HITLER!" beinhaltet sieben Werke des Schriftstellers Helmut Korherr; darunter eine szenisch aufbereitete Betrachtung des Salon Zuckerkandls, zwei Essays über die jüdischen Kabarettisten Fritz Grünbaum und Roda Roda, einen dramatischer Text über das Überleben Viktor Frankls im KZ, ein Interview mit Hermann Broch, ein Konversationsstück mit dem Titel „Exil Los Angeles“ (Fritzi Mass

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Lesung UNHEIL HITLER - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen