Tickets und Infos TAM - Theater an der Mauer Aus dem Nähkästchen gebellt

Literatur, Lesungen
Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau


Lesung „Schlussstrich“

13. Nov. 2018
Schlussstrich: Am 13. Novmber 1919 gingen in Schloss Eckartsau 650 Jahre Donau-Monarchie zu Ende!

13. November, 19 Uhr

Eintritt frei!

Anmeldung erforderlich unter Tel. 02214/2240 oder [email protected]

Weitere Veranstaltungen im Schloss Eckartsau

Details zur Spielstätte:
Schloss 1, A-2305 Eckartsau

Veranstaltungsvorschau: Lesung „Schlussstrich“ - Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Christine Reiterer


Wos is denn des: A Wöhla? - Vom Stadtleben zum Landleben

21. April 2018
Christine Reiterer möchte mit ihrer Lesung die Besucher auf humorvolle Weise in eine Welt entführen, die für sie nicht immer ganz leicht war, die sie aber geprägt und zu dem gemacht hat, was sie heute ist : eine überzeugte Waldviertlerin!

Ein paar Mal im Jahr eine Woche Urlaub auf dem Bauernhof im Waldviertel, das war Abwechslung, das war interessant, das war schön. Als es aber auf einmal hieß „Wir ziehen um. Wir gehen weg von Wien. Wir übernehmen den Bauernhof im Waldviertel!“, da war es mit der Freude der damals Sechsjährigen bald vorbei. Vorbei waren die schönen Stunden mit der Mutter und dem kleinen Bruder im Park.

Details zur Spielstätte:
Wiener Straße 9-11, A-3830 Waidhofen an der Thaya

Veranstaltungsvorschau: Wos is denn des: A Wöhla? - Vom Stadtleben zum Landleben - TAM - Theater an der Mauer

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wildnisapotheke Gruppenfoto


Die Wildnisapotheke

22. März 2018
Am 22. März stellt die beliebte Kräuterexpertin Eunike Grahofer ihr jüngstes Buch "Die Wildnisapotheke" im Kunstmuseum Waldviertel vor.

Darin taucht die Autorin in die Welt der überlieferten Rezepte aus der Hausapotheke unserer Großmütter ein. Einfache Zutaten, die leicht zugänglich von Wald und Wiese zur Verfügung gestellt werden, ermöglichen praktische Anwendungen für die heutige Zeit und können beispielsweise bei Erkältung, Gelenksproblemen, Verspannungen oder Konzentrationsproblemen eingesetzt werden.

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Die Wildnisapotheke - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Conrad Ansorge


Buchpräsentation Conrad Ansorge 1862 – 1930

17. Jan. 2018
Diese Monographie über den Lisztschüler Conrad Ansorge (1862 – 1930) führt uns das Leben eines Pianisten der Zeit um 1900 vor Augen, der zunächst als Beethoven-Interpret, später auch als Komponist die Aufmerksamkeit berühmter Zeitgenossen in Wien erregte. Wie sich die Geschehnisse entwickelten, wird hier anhand der Korrespondenz mit dem Dichterfreund Richard Dehmel sowie mit dem Gründer des Wiener Ansorge Vereins, Wilhelm von Wymetal, ablesbar, in der Mahler, Schönberg, Webern und Zemlinsky, aber auch Karl Kraus, Schnitzler, Strauss, Oskar Fried und ihre vielen Freunde im Mittelpunkt stehen.

Neben diesen erstmals veröffentlichten Dokumenten und einem umfassenden Konzertkalender Ansorges wird in diesem Band auf seine enge Beziehung zur bildenden Kunst in der Berliner Bohème eingegangen, die in beeindruckenden Porträts von Max Slevogt und Lovis Corinth gipfelte.

HerausgeberInnen:
Eike Rathgeber, Christian Heitler und Manuela Schwartz

Details zur Spielstätte:
Schwarzenbergplatz 6, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation Conrad Ansorge 1862 – 1930 - Arnold Schönberg Center

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Neue Europäische Dramatik

16. April 2018
EURODRAM ist ein europaweites Netzwerk für Theater und Übersetzung. Es deckt mit seinen Lesekomitees fast alle Sprachgruppen Europas ab. EURODRAM präsentiert in drei szenischen Lesungen Auszüge aus drei deutschsprachigen Dramen.

Ab November 2017 können Autoren und Autorinnen im Original auf Deutsch verfasste Theatertexte beim Deutschsprachigen Komitee von EURODRAM einreichen – wie europaweit Autoren und Autorinnen, die in anderen Sprachen schreiben, bei den für die jeweilige Sprache zuständigen Komitees.

Details zur Spielstätte:
Drachengasse 2, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Neue Europäische Dramatik - Theater Drachengasse

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Miguel Herz-Kestranek: Tragöden & Komödiantinnen

26. Aug. 2018
Miguel Herz-Kestranek ist nicht nur für seine kabarettistischen Lachertorten-Programme bekannt, sondern gilt auch als der Schnitzlerinterpret schlechthin.

Wie kaum ein anderer bringt er dem Zuhörer Schnitzlers Sprache und Tonfall, seine genaue Menschenzeichnung und den unbestechlichen Blick in das „weite Land der Seele“ nahe. Der tragischen Erzählung „Der Ehrentag“ folgen die Burleske „Der Empfindsame“ und mit „Der Leuchtkäfer“ die köstliche Sommerfrischen-Korrespondenz zweier Jünglinge.

Details zur Spielstätte:
Markt 1, A-5440 Golling
Im Rahmen des Festivals:
FESTSPIELE BURG GOLLING

Veranstaltungsvorschau: Miguel Herz-Kestranek: Tragöden & Komödiantinnen - Burg Golling

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tobias Moretti


Tobias Moretti - Die Fackeln brennen heller!

25. Juli 2018
Das Schauspiel über das Werden und Vergehen von Reichen begeisterte das Publikum bei den Festspielen mehr als Morettis etwas technoider „Faust“ im Burgtheater. Anspruchsvoll wie seine Theaterrollen waren meist auch die fast 70 Filme, in denen er mitwirkte.

Er spielte ikonische Figuren wie Andreas Hofer, einen Vampir oder den Bauernpatriarchen Hans Brenner in Andreas Prochaskas Alpenwestern „Das finstere Tal“. Moretti hat auch Mozart-Opern inszeniert wie „Don Giovanni“ und „La finta giardiniera“.

Details zur Spielstätte:
Markt 1, A-5440 Golling
Im Rahmen des Festivals:
FESTSPIELE BURG GOLLING

Veranstaltungsvorschau: Tobias Moretti - Die Fackeln brennen heller! - Burg Golling

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Adele Neuhauser, Edi Nulz & Graz Composers Orchestra


Adele Neuhauser, Edi Nulz & Graz Composers Orchestra: Die Letzten ihrer Art

16. Feb. 2018
Der britische Autor Douglas Adams verfasste in „Die Letzten ihrer Art“ vergnüglich nachdenkliche Reportagen über bedrohte Tierarten der Erde.

Nun wandeln die Tatort-Kommissarin Adele Neuhauser und die Band „Edi Nulz“ auf den Spuren des britischen Kultautors. Die Schauspielerin liest, das KammerPunkJazz-Trio „Edi Nulz“ vertont den skurril-humorvollen Reisebericht.

Speziell für diesen Abend wird die Band unterstützt vom "Graz Composers Orchestra" unter der Leitung von Johannes Oppel.

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Adele Neuhauser, Edi Nulz & Graz Composers Orchestra: Die Letzten ihrer Art - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Schloss Kapfenstein


Lesung von Ferdinand Pregartner mit anschließendem 3-gängigem Menü

7. Juni 2018
F. P. liest eigene Texte in Anwesenheit des Autors - So lautet der Titel des jüngsten Programmes von Ferdinand Pregartner. Dargeboten wird es als Gustostückerl für Literatur- und Weinliebhaber die gerne an einem literarischem Menü mit Weinbegleitung teilnehmen und Klaviermusik mögen.

Nach einem launigem Aperitiv erwartet Sie ein erlesenes 5-Gänge Menü:
- Abiturielles Massennachreifen
- Liebe in allen Facetten
- Progressives Philosophieren mit Rotweinspin
- Ein gar seltener Jagdunfall
- Wirkungsloses Weisesein

Details zur Spielstätte:
Kapfenstein 1, A-8353 Kapfenstein
Im Rahmen des Festivals:
Kulinarischer Kulturfrühling

Veranstaltungsvorschau: Lesung von Ferdinand Pregartner mit anschließendem 3-gängigem Menü - Schloss Kapfenstein

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gernot Blieberger


Aus dem Nähkästchen gebellt

20. Jan. 2018
Buchpräsentation 2018 - Erfahrungen und Erlebnisse eines Labradors von Gernot Blieberger.

Das Leben, geschildert aus der Sicht der Labradorhündin Alexa. Es sind die großen und kleinen Abenteuer und Erlebnisse, die in diesem Buch dargestellt werden, aber auch wichtige Erkenntnisse über das Wesen der Hunde im Allgemeinen.

Details zur Spielstätte:
Wiener Straße 9-11, A-3830 Waidhofen an der Thaya

Veranstaltungsvorschau: Aus dem Nähkästchen gebellt - TAM - Theater an der Mauer

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen